Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generic D8 Pro Bedienungsanleitung

Einklappbarer e-roller

Werbung

Bedienungsanleitung
Einklappbarer E-Roller
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen E-Roller.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Generic D8 Pro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Einklappbarer E-Roller Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen E-Roller.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Gerät & Zubehör………………………………………………………………………………………………….03 2. Funktionen…………………………………………………………………………………………………………..04 3. Verwendung der App……………………………………………………………………………………………06 4. Montage……………………………………………………………………………………………………………….08 5. Batterie aufladen………………………………………………………………………………………………….09 6. Anleitungen für das Fahren…………………………………………………………………………………..11 7. Sicherheitshinweise………………………………………………………………………………………………15 8. Einklappen & Transportieren………………………………………………………………………………..16 9. Tägliche Wartung & Lagerung……………………………………………………………………………….17 10. Technische Daten………………………………………………………………………………………………..20 11. Vorhandensein giftiger und schädlicher Substanzen……………………………………………22 12.
  • Seite 3: Gerät & Zubehör

    1. Gerät & Zubehör Roller Zubehör ……………………………………………………………………………………………………………… Schrauben 4x Sechskantschlüssel Ladegerät...
  • Seite 4: Funktionen

    2. Funktionen Frontlicht Bremshebel Geschwindigkeitsregler Bedienfeld Blinker Klappmechanismus Radmotor Ladeanschluss Klemme Bremslichter Bremsscheibe Ständer Batterie- und Kontrollkasten...
  • Seite 5 Display Geschwindigkeitsanzeige: Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit sowie der Error-Codes. Modus: Es gibt drei Modi. „ECO” ist der Energiesparmodus (gleichmäßige Beschleunigung, geeignet für Anfänger). „D” ist der Standardmodus und „S“ ist der Sportmodus (leistungsstark, nur für erfahrene Benutzer). Frontlicht: Drücken Sie diese Taste, während der Roller eingeschaltet ist, zweimal, um das Frontlicht ein-/ auszuschalten.
  • Seite 6: Verwendung Der App

    3. VERWENDUNG DER APP 1. App KCQ herunterladen Scannen Sie den Barcode am Roller oder suchen Sie im App Store oder in der App Galerie nach „KCQ SCOOTER“. 2. Registrieren Registrieren Sie sich mit Ihrer Handynummer.
  • Seite 7 3. Anmelden und verbinden Melden Sie sich mit Ihrem Konto an, schalten Sie den Roller ein, aktivieren Sie an Ihrem Handy Bluetooth und verbinden Sie das Handy mit dem Roller. 4. Interface und Einstellungen In der App können Sie Fahrtdauer, Strecke und weitere Informationen anzeigen. Start-Modus: Im Modus „Nicht aus dem Stand losfahren“...
  • Seite 8: Montage

    4. Montage 1). Befestigen Sie die Lenkerstange 2). Stecken Sie die Griffe seitlich an. und öffnen Sie den Ständer. 3).Ziehen Sie die Schrauben am Lenker 4).Testen Sie nach der Montage mit dem enthaltenen Sechskantschlüssel fest. die Betriebstaste. Betriebstaste Drücken Sie die Taste, um den Roller einzuschalten. Halten Sie die Taste 3 Sekunden gedrückt, um den Roller auszuschalten.
  • Seite 9: Batterie Aufladen

    5. Batterie aufladen Abdeckung öffnen Ladegerät anschließen Abdeckung schließen ..………………………………………………………………………………………………………………………. Erste Schritte Tragen Sie beim Üben einen 1. Schalten Sie den Roller ein und Helm und Knieschützer. überprüfen Sie die Batterieanzeige.
  • Seite 10 2. Steigen Sie mit einem Fuß auf den Roller und bleiben Sie mit dem anderen Fuß auf dem Boden stehen. 3. Stoßen Sie sich ab, stellen Sie auch den zweiten Fuß auf den Roller und drücken Sie dann den Geschwindigkeitsregler. (Der Roller kann erst ab einer Geschwindigkeit von über 5km/h beschleunigen.) 4.
  • Seite 11: Anleitungen Für Das Fahren

    6. Anleitungen für das Fahren Es wird nicht empfohlen, Es wird empfohlen, die Knie leicht bei Regen zu fahren. zu beugen, um Unebenheiten auf der Fahrbahn besser abfedern zu können. Fahren Sie auf unebenen Straßen langsam (5-10km/h). Wenn Sie in einen Raum, Fahrstuhl, usw.
  • Seite 12 Wenn Sie den Roller anschieben, drücken Sie nicht auf den Umfahren Sie Hindernisse großräumig. Geschwindigkeitsregler. Hängen Sie keine Taschen oder Bleiben Sie während der Fahrt immer schweren Gegenstände an den Lenker. mit beiden Füßen auf dem Roller stehen.
  • Seite 13 Gefährliche Manöver vermeiden Fahren Sie mit dem Roller nicht auf Straßen, die für Kraftfahrzeuge Vermeiden Sie scharfes Abbiegen vorgesehen sind. Fahren Sie nicht in Wohngebieten mit vielen Menschen. mit überhöhter Geschwindigkeit. Fahren Sie nicht durch Pfützen, Es darf immer nur eine Person mit die tiefer sind als 2 cm.
  • Seite 14 Nicht auf das Schutzblech treten. Nicht die Scheibenbremse berühren. Während der Fahrt nicht den Lenker loslassen. Keine Treppen hoch- oder runterfahren; nicht über Hindernisse springen.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    7. Sicherheitshinweise 1) Der E-Roller ist ein Freizeitgerät, kein Fahrzeug. Dennoch bestehen gewisse Risiken, wenn Sie mit dem E-Roller an öffentlichen Orten fahren. Beachten Sie alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen, um Ihre und die Sicherheit anderer Personen zu gewährleisten. 2) Wenn Sie an öffentlichen Orten fahren, müssen Sie alle sicherheitsrelevanten Empfehlungen einhalten.
  • Seite 16: Einklappen & Transportieren

    8. Einklappen und transportieren Einklappen Schalten Sie den Roller aus. Halten Sie die Lenkerstange fest, lösen Sie die Verriegelung und klappen Sie die Lenkerstange ein. Sichern Sie die Stange in horizontaler Position, indem Sie den Haken in den Sicherheitsring am Schutzblech des Hinterrads stecken. Um den Roller wieder aufzuklappen, lösen Sie die Lenkerstange vom Sicherheitsring.
  • Seite 17: Tägliche Wartung & Lagerung

    9. Tägliche Wartung und Lagerung Roller reinigen und aufbewahren Entfernen Sie Verschmutzungen am Rahmen mit einem weichen, angefeuchteten Lappen. Sie können auch eine Zahnbürste und Zahnpasta verwenden und Rückstände mit einem feuchten Lappen beseitigen. Falls Kunststoffteile zerkratzt sind, können Sie diese mit Sandpapier oder anderen polierenden Materialien bearbeiten.
  • Seite 18 Umweltschäden. Entsorgen Sie die Batterie gemäß örtlich geltenden Gesetzen. Nicht über den Biomüll entsorgen. Leisten auch Sie einen Beitrag zum Schutz der Umwelt! 5) Laden Sie nach jedem Gebrauch die Batterie auf, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Bewahren Sie die Batterie des Rollers nicht bei Raumtemperaturen von über 50℃...
  • Seite 19 Bremsscheibe einstellen Bremse zu straff: Lösen Sie die Schrauben der Bremsspannrolle mit einem M5 Sechskantschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn, kürzen Sie etwas die Länge des Bremszugs und ziehen Sie dann wieder die Schrauben fest. Falls die Bremse zu locker ist, lösen Sie die Bremsspannrolle, ziehen Sie am Bremszug um ihn etwas zu verlängern, und ziehen Sie dann wieder die Spannrolle an.
  • Seite 20: Technische Daten

    10.Technische Daten Betrieb Bezeichnung D8 Pro Abmessungen Länge x Breite x 108 x 43 x 113 Höhe[1] (cm) Zusammengeklappt: Länge 108 x 43 x48 x Breite x Höhe (cm) Gewicht Brutto 15kg Konditionen Max. Belastung Altersgruppe 14-50 Größe (cm) 120-200 Hauptparamet Max.
  • Seite 21 Nennleistung (Wh) Intelligente Batterie Schutz vor Überlastung, Überspannung, Kurzschluss, Überhitzung, automatisch Standby/Ein, Batterienutzung Motor Nennleistung (W) Max. Leistung (W) Ladegerät Nennleistung (W) Nenneingangsspannu 100-240 ng (V AC) Nennausgangsspann ung (V DC) Nennstrom (A) Zertifizierung CE, RoHS, FCC Ladedauer (h) Ca. 5...
  • Seite 22: Vorhandensein Giftiger Und Schädlicher Substanzen

    11.Vorhandensein giftiger und schädlicher Substanzen Bezeichnu Giftige und schädliche Substanzen Cr6+ PBDE Ladegerät X Batterie Anschlussr Ladeanschl Anzeigen Platine Motor Rahmen Daten bereitgestellt gemäß SJ/T 11364. O: Die Menge giftiger und schädlicher Substanzen in allen Komponenten des Geräts liegt innerhalb des zulässigen Grenzwerts gemäß GB/T 26572-2011. X: Die Menge giftiger und schädlicher Substanzen überschreitet mindestens in einer Komponente den Grenzwert gemäß...
  • Seite 23: Garantie

    12.Garantie Garantieleistungen werden gemäß den gesetzlichen Regelungen hinsichtlich《Verbraucherrechten》und《Gesetzen zur Produktqualität》 erbracht: Die Garantie enthält folgende Leistungen: Empfehlung: Bewahren Sie die Verpackung für einen sicheren Transport des Geräts auf. Wie empfehlen, die Verpackung bis 15 Tage nach Erhalt des Produkts aufzubewahren. II.
  • Seite 24: Error Codes

    III. Garantieausschluss 1. Autorisierte Wartung, Fehlanwendung, Kollision, Missbrauch, Wassereintritt, Unfall. Unsachgemäße Verwendung von anderen Zubehörteilen. Entfernung oder Modifizierung von Etiketten. Fälschungssichere Markierung. 2. Garantiezeit abgelaufen; 3. Schäden aufgrund höherer Gewalt; 4. Fehler, die nicht in der《Fehlerliste》des Kundendienstes aufgeführt sind; 5. Fehler am Gerät oder einer Komponente, der zwar in der 《Fehlerliste》 enthalten ist, aber durch menschliches Zutun verursacht wurde und den normalen Betrieb beeinträchtigt.

Inhaltsverzeichnis