Umschalten auf einen anderen Modus
Uhrzeitmodus
Monat, Tag
Luftdruckgrafik
E
E
E
Anzeigewahl
Wochentag, Tag
G-8
Automatisches Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des
Datums
Anhand der im Zeitsignal enthaltenen Informationen bleiben Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt.
Die Zeitsignale können durch automatischen (Seite G-11) oder manuellen Empfang empfangen werden.
Normalerweise sollte die Uhr auf automatischen Empfang von aktueller Uhrzeit und Datum eingestellt
werden.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem kein Zeitsignal empfangen werden kann, müssen Sie
Uhrzeit und Datum manuell einstellen (Seite G-12).
Näheres über manuellen Empfang und die Zeitsignal-Empfangsbereiche finden Sie in der
Bedienerführung auf der CASIO Website.
Wichtig!
Damit die Uhr ein Zeitsignal empfangen kann, muss eine Heimatstadt eingestellt sein, die den
Zeitsignalempfang normalerweise unterstützt (Seiten G-11 und G-14).
G-10
Manuelles Ändern der aktuellen Uhrzeit und des Datums
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus mindestens zwei Sekunden lang E gedrückt. Halten Sie E gedrückt,
bis der Stadtcode und Stadtname zu scrollen beginnen.
2. Bewegen Sie zum Wählen der anderen Einstellungen das Blinken mit D wie nachstehend gezeigt
weiter.
12/24-Stunden-
Stadtcode
DST
Format
Thermometer/Barometer/
Stromsparfunktion
Höhe-Anzeigeeinheit
3. Wenn die zu ändernde Uhrzeit-Einstellung blinkt, kann sie wie nachstehend beschrieben mit A und/
oder C geändert werden.
Anzeige
Um dies zu tun:
Stadtcode ändern
Zwischen Auto-DST (AUTO), Sommerzeit (ON) und
Standardzeit (OFF) umschalten.
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden (12H) und 24
Stunden (24H) umschalten.
Sekunden auf 00 zurücksetzen
(Wenn der aktuelle Sekundenzählwert zwischen 30
und 59 liegt, erhöht sich der Minutenstand um eins).
G-12
Modus-Einstellungen
Näheres zu Einstellungen wie Timer, Alarm und Weltzeitstadt-Sommerzeit usw. sowie zum Kalibrieren
von Messungen (Richtung, Höhe, Luftdruck, Temperatur) finden Sie in der auf der CASIO Website
verfügbaren Bedienerführung.
G-14
Bedienungsanleitung 3490
Sonnenaufgang/Sonnenuntergang-Modus
Scrollen
D
Scrollen
Sonnenuntergangszeit
Sonnenaufgangszeit
Empfangsmodus
Letzte Empfangszeit
D
Letztes
Empfangsdatum
"-:--", "----": Noch kein erfolgreicher Empfang.
Sekunden
Stunde
Minuten
Beleuchtungsdauer
Bedienungskontrollton
Tag
Tun Sie dies:
Verwenden Sie A (nach Osten)
und C (nach Westen).
Drücken Sie A.
Drücken Sie A.
Drücken Sie A.
Datenabrufmodus
D
Zuletzt angezeigter
Datensatz
Weltzeitmodus
Weltzeitstadt-
Code
Scrollen
D
Scrollen
Weltzeitstadt-
Heimatstadt-Uhrzeit
Uhrzeit
Den Zeitsignalempfang unterstützende Städte
TOKYO (TYO): Japan
HONG KONG (HKG): China
NEW YORK (NYC), CHICAGO (CHI), DENVER (DEN), LOS ANGELES (LAX), ANCHORAGE (ANC)*,
HONOLULU (HNL)*: Vereinigte Staaten
LONDON (LON), PARIS (PAR), ATHENS (ATH): Großbritannien, Deutschland
* Die von ANCHORAGE (ANC) und HONOLULU (HNL) abgedeckten Zeitzonen liegen relativ
weit von den betreffenden Zeitsignalsendern entfernt, wodurch unter bestimmten Bedingungen
Empfangsprobleme auftreten können.
Automatischer Empfang
Wichtig!
Führen Sie im Uhrzeitmodus einen Signalempfang durch.
Siehe „Benutzen der Uhr" (Seite G-6).
●
Lassen Sie die Uhr zwischen Mitternacht und 5:00 Uhr morgens nahe an einem Fenster.
Wenn der Empfang erfolgreich ist, werden Uhrzeit und Datum automatisch richtig eingestellt.
Wenn Sie das Zeitsignal nicht empfangen können, stellen Sie bitte anhand der auf der CASIO
Website verfügbaren Bedienerführung sicher, dass sich die Uhr an einem geeigneten Ort befindet.
Anzeige
Stunde oder Minuten ändern
Jahr, Monat oder Tag ändern
4. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte zweimal E, um die
Einstellanzeige zu schließen.
Jahr
Monat
Technische Daten
Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ± 15 Sek./Monat (ohne Zeitsignalempfang)
Uhrzeit: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. Tageshälfte (P), Jahr, Monat, Tag, Wochentag
Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden
Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für den Zeitraum 2000 bis 2099
Sonstige: Drei Anzeigeformate (Wochentag/Tag-Anzeige, Monat/Tag-Anzeige, Luftdruckgrafik-
Anzeige); Heimatstadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar); Standardzeit / Sommerzeit
Anzeige des Jahrs nur in Einstellanzeige.
Zeitsignalempfang: Automatischer Empfang bis zu 6 Mal pro Tag (5 Mal pro Tag beim chinesischen
Zeitsignal), nach erfolgreichem Empfang restliche Versuche nicht mehr ausgeführt;
manueller Empfang; Empfangsmodus
Empfangbare Zeitsignale: Mainflingen, Deutschland (Rufzeichen: DCF77, Frequenz: 77,5 kHz);
Anthorn, England (Rufzeichen: MSF, Frequenz: 60,0 kHz); Fort Collins, Colorado, USA
(Rufzeichen: WWVB, Frequenz: 60,0 kHz); Fukushima, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz:
40,0 kHz); Fukuoka/Saga, Japan (Rufzeichen: JJY, Frequenz: 60,0 kHz); Shangqiu, Provinz
Henan, China (Rufzeichen: BPC, Frequenz: 68,5 kHz)
Digitalkompass: 60 Sekunden kontinuierliche Messung; 16 Richtungen; Winkelwert 0° bis 359°; vier
Richtungszeiger; Kalibrierung (bidirektional); Korrektur für magnetische Deklination;
Peilungsspeicher
Stoppuhrmodus
Stunden
Scrollen
D
Scrollen
Minuten Sekunden
Datentyp wählen
1/10 Sekunde
Alarmmodus
Scrollen
Ein/Aus
D
D
Scrollen
Um dies zu tun:
Zwischenzeit
Rücksetzen
Start
Stopp
D
Timermodus
Rücksetzen
Start
Stopp
Minuten
Sekunden
G-9
G-11
Tun Sie dies:
Verwenden Sie A (+) und
C (–).
G-13
G-15