Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. FEHLERBEHEBUNG

Sollte es während des Betriebs zu Störungen kommen, beachten Sie nachfolgende
Tabelle. Sollten die Probleme wie unter Behebung angegeben nicht abgestellt werden
können oder sollten Ersatzteile für die Eigenreparatur benötigt werden, wenden Sie sich
an das Servicecenter. Die entsprechenden Rufnummern finden Sie in der beiliegenden
Garantiekarte. Beachten Sie, dass eine inkorrekte Eigenreparatur zu Gefährdungen und
Verlust der Garantie führen kann und im Zweifelsfall unterlassen werden sollte.Ziehen Sie
den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose.
FEHLER
Das Gerät startet nicht.
Das Gerät saugt kein
Wasser an.
Das Gerät pumpt das
Wasser nicht ab.
Das Gerät vibriert.
Im Waschmittel-
Einspülkasten bildet sich
sehr viel Schaum.
MÖGLICHE URSACHE
Der Netzstecker des Gerätes ist
nicht eingesteckt.
Die Sicherungen sind defekt.
Keine Netzstromversorgung.
Die Start/Pause-Taste wurde nicht
gedrückt.
Der Programmwähler steht auf der
Position „AUS".
Die Tür des Geräts ist nicht
ordnungsgemäß verschlossen.
Der Wasserhahn ist zugedreht.
Der Zulaufschlauch ist verdreht
Der Zulaufschlauch ist verstopft.
Die Zulauffilter sind verstopft.
Die Tür des Geräts ist nicht
ordnungsgemäß verschlossen.
Der Ablaufschlauch ist verstopft
oder verdreht.
Das Flusensieb ist verstopft.
Die Wäsche wurde zu dicht in das
Gerät geladen.
Die Gerätefüße wurden nicht
korrekt eingestellt.
Die Transportsicherungsschrauben
wurden nicht entfernt.
Es befindet sich nur eine geringe
Menge Wäsche im Gerät.
Das Gerät ist überladen oder die
Wäsche ist ungleichmäßig in der
Trommel verteilt.
Das Gerät wurde auf einem harten
Untergrund aufgestellt.
Es wurde zu viel Waschmittel
verwendet.
Es wurde ein ungeeignetes
Waschmittel verwendet.
DE – 30
MASSNAHME
Das Gerät einstecken.
Sicherungen austauschen.
Die Netzstromversorgung prüfen.
Die Start/Pause-Taste drücken.
Den Programmwahlschalter in die gewünschte
Position drehen.
Die Tür des Geräts schließen.
Den Wasserhahn aufdrehen.
Den Zulaufschlauch prüfen und ggf. gerade
richten.
Die Wasserzulauffilter des Zulaufschlauchs
reinigen. (*)
Die Wasserzulauffilter reinigen. (*)
Die Tür des Geräts schließen.
Den Ablaufschlauch überprüfen und ggf. reinigen
oder gerade richten.
Das Flusensieb reinigen. (*)
Die Wäsche gleichmäßig in der Trommel
verteilen.
Die Gerätefüße anpassen. (**)
Die Transportsicherungsschrauben vom Gerät
entfernen. (**)
Dies stellt keine Beeinträchtigung der
Funktionsfähigkeit des Geräts dar.
Das Gerät nicht überladen. Die Wäsche
gleichmäßig in der Trommel verteilen.
Das Gerät nicht auf einem harten Untergrund
aufstellen.
Die Start/Pause-Taste drücken. Um die
Schaumbildung zu stoppen, einen Teelöffel
Weichspüler in einem 1/2 Liter Wasser
auflösen und das Gemisch in den Waschmittel-
Einspülkasten gießen. 5 bis 10 Minuten warten
und die Start/Pause-Taste erneut betätigen.
Nur Waschmittel verwenden, die für die
maschinelle Wäsche bestimmt sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis