Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen; Die Einzelteile; Besondere Sicherheitshinweise - Tribest GKD-450 Bedienungsanleitung

Rapid heat glass electric kettle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GKD-450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. VORSICHTSMASSNAHMEN
Der Kessel muss auf einer ebenen Fläche betrieben werden, denn es kann ansonsten zu Verlet zungen oder Unfällen
kommen.
Bewegen Sie den Kessel während des Betriebs nicht, da es ansonsten zu einem Brand, einem Kurzschluss oder
Stromschlag sowie gefährlichen Verletzungen kommen kann.
Durch eine falsche Bedienung und unsachgemäße Handhabung kann das Gerät beschädigt werden und dies kann zu
Verletzungen auf Seiten des Benutzers führen.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Vom Hersteller und/oder Verkäufer kann keinerlei
Haftung für eventuelle Schäden und Verletzungen, die durch unsachgemäße Verwendung oder unsachgemäße Handhabung
verursacht wurden, übernommen werden.
Tauchen Sie das Gerät oder den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Dies könnte zu einem tödlichen
Stromschlag führen. Wenn das Gerät oder der Stecker versehentlich nass geworden sein sollten, dann stecken Sie
es keinesfalls ein. Schalten Sie die Sicherung für den entsprechenden Stromkreis aus und ziehen Sie dann erst den
Netzstecker, falls das Gerät bereits eingesteckt sein sollte. Lassen Sie das Gerät unbedingt von einem Elektriker überprüfen,
bevor sie es wieder in Betrieb nehmen.
Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen, auf einem feuchten Boden, oder wenn das Gerät selbst nass ist.
Lassen Sie das Kabel nie über scharfe Kanten hängen, und halten sie es weit genug von heißen Gegenständen und offenen
Flammen fern. Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose, und nicht am Kabel.
Für einen erhöhten Schutz ist es möglich, die elektrische Haushaltsinstallation mit einem Fehlerstromschutzschalter mit
einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA zu versehen. Fragen Sie hierzu bitte Ihren Elektriker um Rat.
Achten Sie darauf, dass nicht die Gefahr besteht, dass das Kabel oder ein Verlängerungskabel versehentlich herausgezogen
wird, oder dass jemand bei der Verwendung des Gerätes über die dazugehörigen Kabel stolpern kann.
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, dann muss es für den Stromverbrauch des Gerätes ausreichend
dimensioniert sein, da es sonst beim Verlängerungskabel oder beim Stecker zu einer Überhitzung kommen kann.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene und hitzebeständige Oberfläche, weit genug weg von offenen Flammen (z.B. bei
einem Gaskochfeld) und außerhalb der Reichweite von Kindern.
Der kabellose Wasserkocher darf nur mit der mitgelieferten Basiseinheit verwendet werden.
Solange das Gerät mit der Steckdose verbunden ist, fließt auch dann eine kleine Strommenge zum Gerät, wenn es sich nicht
im Gebrauch befindet.
Benutzen Sie niemals das Kabel, um das Gerät anzuheben oder es zu tragen.
Wenn der Wasserkocher mit zu viel Wasser befüllt wird, kann es zum Herausspritzen von kochendem Wasser kommen.
Kinder sollten immer genauestens beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.

BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE

Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit der mitgelieferten Basiseinheit, und verwenden Sie die Basiseinheit niemals für
irgendwelche anderen Zwecke.
Beachten Sie beim Befüllen des Wasserkochers die Wasserstandsmarkierungen (insbesondere die oberste Markierung
MAX), damit Sie den Kessel nicht überfüllen. Wenn Sie dies dennoch tun sollten, dann besteht die Gefahr, dass es durch
überkochendes Wasser zu Verbrühungen kommt.
Achten Sie darauf, den Deckel richtig zu schließen, bevor Sie das Gerät einschalten. Andernfalls kann heißes Wasser
übersprudeln.
Der Kessel ist nur zum Erhitzen von Wasser konzipiert, und er darf nicht für andere Flüssigkeiten verwendet werden.
ACHTUNG:
Verbrennungsgefahr! Der Kessel wird während des Betriebs sehr heiß. Fassen Sie das Gerät daher nur am Griff an.
ACHTUNG:
Ausströmender Dampf! Entfernen Sie den Deckel nicht, während mit dem Gerät Wasser aufgekocht wird. Lassen
Sie das kochende Wasser bei Bedarf an einem sicheren Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und behinderten Menschen
abkühlen.
22

3. DIE EINZELTEILE

AUSGIESSER
FILTER
GLÄSERNER
WASSERBEHÄLTER
SCHÜTZENDE
ÄUSSERE
SCHICHT
KNOPF ZUM
WARMHALTEN
KABELWICKELBASIS
KNOPF ZUM ENTRIEGELN
DES DECKELS
HANDGRIFF
WASSERSTANDSMARKIERUNGEN
SCHNURLOSER
WASSERKOCHER
KNOPF ZUM EIN-/
AUSSCHALTEN
INDIKATORLÄMPCHEN
FÜR KAFFEE: 90°C (195°F)
FÜR SCHWARZEN TEE: 80°C (175°F)
FÜR GRÜNEN TEE: 70°C (160°F)
LAUWARMES WASSER: 45°C (115°F)
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis