Wireless Plug & Play
Gerät verwenden
1.
Halten Sie die Ein- / Aus-Tasten beider Geräte gedrückt, bis diese eingeschaltet
sind.
2.
Wenn die orangene Anzeige blinkt, müssen die Geräte zunächst gekoppelt
werden. Halten Sie dazu die ID-Tasten beider Geräte 5 - 7 Sekunden lang
gedrückt. Die beiden ID-Kanalanzeigen sollten dann in der gleichen Farbe
leuchten und die orangene Anzeige sollte erlöschen. Die Kopplung ist damit
abgeschlossen und die Geräte einsatzbereit.
3.
Sollte die Kopplung nicht funktioniert haben, schalten Sie den Sender
(schwarz) mit der Ein- / Aus-Taste aus und dann wieder ein. Führen Sie Schritt 2
erneut durch.
4.
Nach erfolgter Kopplung verbinden Sie den Sender (schwarz) mit dem
XLR-Anschluss eines Mikrofones. Verbinden Sie den Empfänger (weiß) mit dem
Eingang eines Verstärkers oder Mischpults.
5.
Sollten während der Übertragung Störgeräusche auftreten, drücken Sie die
ID-Taste am Sender, um auf einen anderen Kommunikationskanal zu wechseln.
Der Empfänger führt dann ebenfalls denselben Schritt automatisch durch.
Erklärung der Anzeigen
Anzeige
Ladeanzeige leuchtet
Ladeanzeige blinkt langsam
Ladeanzeige blinkt schnell
Ladeanzeige blinkt jede 5 Sekunden
Technische Daten
Empfänger
Spannungsversorgung
Mikro-USB
Ausgangsanschluss
XLR-Stecker
Frequenzbereich
5,729 GHz ... 5,820 GHz
Batterie/Akku
Art
Spannung
Kapazität
Betriebsdauer
Ladezeit
Verzögerung
5,6 ms
Abmessungen (B × H × T)
30,5 mm × 30,5 mm × 98 mm
Gewicht
0,06 kg
Farbe
weiß
Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich
relative Luftfeuchte
Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer
normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass
Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen
Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer
Wiederverwertung zugeführt werden. Beachten Sie die Hinweise und Kennzei-
chen auf der Verpackung.
Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen
gemäß den örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt wer-
den. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen.
Entsorgen Sie Lithium-Batterien nur in entladenem Zustand. Nehmen Sie wech-
selbare Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Schützen Sie ge-
brauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der
Pole mit Klebeband. Fest verbaute Lithium-Batterien sind zusammen mit dem
Gerät zu entsorgen. Erkundigen Sie sich bitte nach einer entsprechenden An-
nahmestelle.
Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de
Bedeutung
Ladezustand > 30 %
Ladezustand < 30 %
Ladezustand < 10 %
Ladezustand < 5 %
Lithium-Ionen-Akku
3,7 V
360 mAh
4 h
2 h
0 °C ... 40 °C
20 % ... 80 %
(nicht kondensierend)
Mikrofon
Sender
Empfänger
Verstärker
Anzeige
Kopplungs-Anzeige blinkt
Kopplungs-Anzeige aus
Ladeanzeige blendet grün auf & ab
Ladeanzeige leuchtet grün
Sender
Spannungsversorgung
Mikro-USB
Eingangsanschluss
XLR-Buchse
Frequenzbereich
5,729 GHz ... 5,820 GHz
Max. Sendeleistung
>7 dBm
Reichweite im freien Sichtfeld
ca. 35 m
Batterie/Akku
Art
Spannung
Kapazität
Betriebsdauer
Ladezeit
Verzögerung
5,6 ms
Abmessungen (B × H × T)
30,5 mm × 30,5 mm × 98 mm
Gewicht
0,06 kg
Farbe
schwarz
Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich
relative Luftfeuchte
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in
ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Entsorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem
normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsor-
gungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie
dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Bedeutung
Kopplung läuft
Kopplung beendet
Aufladung läuft
Aufladung beendet
Lithium-Ionen-Akku
3,7 V
450 mAh
4 h
2 h
0 °C ... 40 °C
20 % ... 80 %
(nicht kondensierend)
DocID: 478776_28.04.2021
DE