Herunterladen Diese Seite drucken
thomann Fun Generation Wireless Plug & Play Kurzanleitung
thomann Fun Generation Wireless Plug & Play Kurzanleitung

thomann Fun Generation Wireless Plug & Play Kurzanleitung

Werbung

Wireless Plug & Play
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur drahtlosen Übertragung von Audiosignalen. Jede andere
Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten
als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen.
Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine
Haftung übernommen.
Gefahren für Kinder
Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsge-
mäß entsorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und
Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder
keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen. Sie könnten die
Teile verschlucken und daran ersticken! Lassen Sie Kinder nicht unbeauf-
sichtigt elektrische Geräte benutzen.
Hinweise zur Funkübertragung
Das System arbeitet im Frequenzbereich 5,729 GHz ... 5,820 GHz und ist weltweit
anmelde- und gebührenfrei.
Dieses Gerät benutzt Frequenzen, die innerhalb der Europäischen Union (EU) nicht
harmonisiert sind und darf deshalb nur in bestimmten EU-Mitgliedsstaaten betrie-
ben werden. In allen europäischen Ländern werden Frequenzen zur Übermittlung
von Audiosignalen streng reguliert. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die
Frequenzen im jeweiligen Land zulässig sind und ob der Betrieb bei der zuständigen
Behörde angemeldet werden muss.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.thomann.de.
• Achten Sie beim Betrieb darauf, dass Sender und Empfänger auf denselben Kanal
eingestellt sind.
• Stellen Sie niemals mehrere Sender auf denselben Kanal ein.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Metallgegenstände zwischen Sender und
Empfänger befinden.
• Vermeiden Sie Störungen durch andere Funk- und In-Ear-Systeme.
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung von Lithium-Batterien
• Lithium-Batterien können bei Kurzschluss, Überhitzung oder mechanischer Be-
schädigung schwere Verletzungen hervorrufen.
• Bei sach- und fachgerechtem Umgang mit Lithium-Batterien besteht keine Gefahr.
• Lagern Sie Lithium-Batterien kühl und trocken, am besten in der Originalverpa-
ckung.
• Lithium-Batterien von Hitzequellen fernhalten (beispielsweise Heizkörper oder
Sonneneinstrahlung). Lithium-Batterien sind hermetisch dicht. Versuchen Sie nie,
Lithium-Batterien zu öffnen.
• Bei Beschädigung des Batteriegehäuses können geringe Mengen Elektrolyt aus-
treten. In diesem Fall die Lithium-Batterie luftdicht verpacken und Elektrolytspuren
mit saugfähigem Papier aufnehmen, dabei Gummihandschuhe tragen. Unter-
grund und Hände mit kaltem Wasser reinigen.
Leistungsmerkmale
• XLR-Aufstecksender und -Empfänger
• Funksystem im Bereich von 5,729 GHz bis 5,820 GHz
• Ladekabel USB-A auf 2 × Micro-USB im Lieferumfang enthalten
Bedienelemente und Anschlüsse
Rückseite
q
Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de
Frontseite
w e r y u
t
Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung enthält wichtige Hinweise zur sicheren Verwendung des
Produkts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Bewahren Sie die Kurzanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sollten Sie
das Produkt weitergeben, geben Sie bitte auch diese Kurzanleitung mit.
• Versuchen Sie nie, Lithium-Batterien aufzuladen, die dafür nicht vorgesehen sind.
Zum Aufladen dürfen nur dafür geeignete Ladegeräte benutzt werden.
• Nehmen Sie Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät. Schützen Sie
gebrauchte Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der
Pole mit Klebeband.
• Brennende Lithium-Batterien dürfen nur mit Pulverlöschern bzw. mit anderen ge-
eigneten Löschmitteln gelöscht werden.
Mögliche Beschädigung von Lithium-Ionen-Akkus durch falsche Lagerung
Lithium-Ionen-Akkus können durch Tiefentladung dauerhaft beschädigt werden
oder einen Teil ihrer Kapazität verlieren.
Laden Sie die Akkus vor längeren Pausen bis auf etwa 50 % ihrer Kapazität auf und
schalten Sie das Gerät anschließend aus. Lagern Sie das Gerät bei Zimmertempera-
tur oder kühler in möglichst trockener Umgebung. Laden Sie die Akkus bei längerer
Lagerung etwa alle drei Monate wieder auf 50 % auf.
Laden Sie die Akkus erst kurz vor der Benutzung bei Zimmertemperatur vollständig
auf.
Betriebsort
Verwenden Sie das Produkt niemals
• in direkter Sonneneinstrahlung
• bei extrem hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit
• an extrem staubigen oder verschmutzten Orten
• an Orten, an denen das Gerät nass werden kann
• in der Nähe von Magnetfeldern
Allgemeiner Umgang
• Um Beschädigungen vorzubeugen, wenden Sie bei der Bedienung der Schalter
und Regler niemals Gewalt an.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur mit einem
sauberen trockenen Tuch ab. Verwenden Sie keine Flüssigreiniger wie Benzol,
Verdünnung oder entflammbare Putzmittel.
Elektromagnetische Verträglichkeit mit anderen elektrischen Geräten
Wird das Gerät in der Nähe von Radios oder Fernsehgeräten betrieben, kann es zu
Empfangsstörungen kommen. Erhöhen Sie dann die Entfernung zwischen den Ge-
räten.
Fremdstoffe vom Gerät fernhalten!
Halten Sie das Gerät von Behältern mit Flüssigkeiten fern. Sollte eine Flüssigkeit in
das Gerät gelangen, könnte dies zu seiner Zerstörung oder Feuer führen. Achten
Sie darauf, auch keinerlei metallischen Gegenstände in das Gerät gelangen zu
lassen.
• 4 voreingestellten Frequenzen
• Optional erhältlich passendes USB-Netzteil: 278119
Micro-USB-Ladeanschluss
ö
Sender:
XLR-Buchse
#
Empfänger: XLR-Stecker
Entriegelungstaste zum Trennen des Gerätes vom Mikrofon
$
Kopplungs-Anzeige (orange)
%
ID-Kanalanzeige and Ladezustandsanzeige. Die 4 unterschiedlichen Farben
&
stehen für die vier verfügbaren Kommunikationskanäle.
Ein- / Aus-Taste
ä
ID-Taste
(
DocID: 478776_28.04.2021
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für thomann Fun Generation Wireless Plug & Play

  • Seite 1 Kopplungs-Anzeige (orange) ID-Kanalanzeige and Ladezustandsanzeige. Die 4 unterschiedlichen Farben w e r y u & stehen für die vier verfügbaren Kommunikationskanäle. Ein- / Aus-Taste ä ID-Taste Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de DocID: 478776_28.04.2021...
  • Seite 2 Lithium-Batterien vor Kurzschluss, beispielsweise durch Abkleben der Pole mit Klebeband. Fest verbaute Lithium-Batterien sind zusammen mit dem Gerät zu entsorgen. Erkundigen Sie sich bitte nach einer entsprechenden An- nahmestelle. Thomann GmbH • Hans-Thomann-Straße 1 • 96138 Burgebrach • www.thomann.de • info@thomann.de DocID: 478776_28.04.2021...

Diese Anleitung auch für:

478776