Seite 1
Bedienungs- anleitung HOME ENVIRONMENT HEIZLÜFTER MIT FERNBEDIENUNG Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät. Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Heizlüfter mit Fernbedie- nung. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird der Heizlüfter mit Fernbedienung im Folgenden nur „Heizlüfter“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorg- fältig durch, bevor Sie den Heizlüfter einsetzen.
Sicherheit Sicherheit Dieses Symbol weist darauf hin, dass es sich bei dem Heizlüfter um ein Gerät der Schutzklasse II handelt. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Heizlüfter dient zum Heizen und Lüften von geschlossenen Räumen. Das Gerät ist für den Privatgebrauch konzipiert und für die gewerbliche Nutzung ungeeignet. Das Gerät ist besonders geeignet als Zusatzheizung.
Seite 9
Sicherheit Sicherheit − Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen können. − Benutzen Sie den Heizlüfter nicht, wenn Gerät, Netzanschlussleitung oder Netzstecker beschädigt sind oder wenn das Gerät heruntergefallen ist. −...
Seite 10
Sicherheit Sicherheit − Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
Seite 11
Sicherheit Sicherheit − VORSICHT: Einige Teile des Produktes können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind. (nur bold machen) − Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie auch darauf, dass der Verpackungsbeutel nicht über den Kopf gestülpt wird.
Seite 12
Sicherheit Sicherheit WARNUNG! Verbrennungs-, Brand und Explosionsgefahr! Während des Gebrauchs wird der Heizlüfter sehr warm. − WARNUNG: Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden. Dieses Symbol am Gerät weist darauf hin, dass es nicht zulässig ist, Gegenstände (z. B. Handtücher, Kleidung etc.) über dem Gerät oder direkt davor aufzuhängen.
Seite 13
Sicherheit Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Heizlüfter kann zu Beschädigungen des Gerätes führen. − Die Oszillations-Funktion wird über einen Motor gesteuert. Versuchen Sie nicht den Heizlüfter gewaltsam von Hand zu drehen. − Achten Sie beim Aufstellen auf einen ausreichend großen Abstand zu starken Wärmequellen wie Heizplatten, Heizungsrohren u.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Heizlüfter auspacken und aufstellen 1. Nehmen Sie den Heizlüfter aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. 2. Das Bedienfeld des Gerätes ist mit einer transparenten Schutzfolie versehen, um Beschädigungen während der Fertigung und des Transports zu vermeiden. Ziehen Sie bei Bedarf die Folie vor dem Gebrauch ab.
Grundbedienung Grundbedienung 1. Drücken Sie die Verschlusslasche in Richtung Mitte und ziehen Sie die heraus (siehe Abb. D). Batterieschublade 2. Legen Sie die Batterie so ein, dass der Plus-Pol (Symbol +, beschriftete Seite) zu Ihnen zeigt. 3. Schieben Sie die Batterieschublade wieder in die Fernbedienung. Grundbedienung •...
Temperatur-Funktion nutzen Temperatur-Funktion nutzen Taste Display-Anzeige Bedeutung Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät Ventilator-Betrieb ohne automatisch in diesem Heizfunktion Modus. Kein Tastendruck erforderlich. 1x Mode drücken Gerät heizt auf kleiner Stufe 2x Mode drücken Gerät heizt auf großer Stufe 3x Mode drücken optimierte Heizleistung Gerät schaltet nach einigen...
Heizdauer einstellen Heizdauer einstellen 2. Stellen Sie über die Tasten ) die gewünschte Temperatur ein: Temperatur erhöhen (max. 38 °C) Temperatur verringern (min. 6 °C) Die Temperaturanzeige im Display zeigt sowohl die aktuell gemessene (hier: 20) als auch die eingestellte (hier: 25) Temperatur an. Beachten Sie: •...
Drehfunktion aktivieren Drehfunktion aktivieren Drehfunktion aktivieren HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Heizlüfter kann zu Beschädigungen des Gerätes führen. − Die Oszillations- oder Dreh-Funktion wird über einen Motor gesteuert. Versuchen Sie nicht den Heizlüfter gewaltsam von Hand zu drehen. − Drücken Sie während des Heizbetriebes die Taste , um die Drehfunktion ein- und wieder auszuschalten.
Pflege Pflege 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie ca. 30 Minuten, bis sich das Gerät ausreichend abgekühlt hat. 2. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung. 3. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose und nehmen Sie den Heizlüfter wieder in Betrieb.
Pflege Pflege HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Heizlüfter kann zu Beschädigungen des Heizlüfters führen. − Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder scheuernde Reinigungsmittel o. Ä., um den Heizlüfter zu reinigen. Hierbei könnte die Oberfläche zerkratzen. − Wischen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch sauber. −...
Fehlersuche Fehlersuche Fehlersuche Mögliche Ursache Problembehebung Keine Funktion. • Netzstecker in der Steckdose? • Überhitzungs-Schutz aktiv? • Der Kippschutz hat ausgelöst, siehe Abschnitt „Kippschutz“. Stellen Sie den Heizlüfter immer auf einen ge- eigneten und vollflächigen Unter- grund. • Die Raumtemperatur ist höher als die eingestellte Temperatur.
Technische Daten Technische Daten Technische Daten Modell: GT-HL-05 Versorgungsspannung: 230 V~, 50 Hz Leistung: kleinste Stufe: 1,1 kW größte Stufe: 2,2 kW Schutzklasse: Heizbereich: 6 °C bis 38 °C Batterie Fernbedienung: CR2025 / 3 V / 5 mA Umgebungsbedingungen Temperatur: 0 °C bis 25 °C...
Seite 23
Technische Daten Technische Daten Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten Modellkennung (en): GT-HL-05 Angabe Sym- Wert Ein- Angabe Einheit heit Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraum- heizgeräten: Art der Regelung der Wärmezu- fuhr (bitte eine Möglichkeit auswählen) Nennwärmeleis- 2,200 manuelle Regelung der Wärmezu-...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die Konformität des Produk tes mit den gesetzlich vorge schriebenen Standards wird gewährleistet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gt-support.de. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Heizlüfter entsorgen Entsorgen Sie den Heizlüfter entsprechend der in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
Seite 26
VERTRIEBEN DURCH: GLOBALTRONICS GMBH & CO. KG DOMSTR. 19 20095 HAMBURG GERMANY KUNDENDIENST 802614 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE 01/2021 GT-HL-05...