Seite 1
Bedienungs- anleitung HOME ENVIRONMENT ELEKTRO-KONVEKTOR C: 20 C: 28 M: 17 M: 25 Y: 27 Y: 41 K: 1 K: 20 7534 C ACCESSO RIES C: 0 C: 0 M: 0 M: 0 Y: 0 Y: 0 K: 70 K: 100 424 C Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Elektro-Konvektor (im Folgenden nur „Konvektor“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Konvektor einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Produkt führen.
Allgemeines anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. Dieses Symbol kennzeichnet Geräte, die der Schutzklasse I entsprechen. Um eine Überhitzung des Konvektors zu vermeiden, darf der Konvektor nicht abgedeckt werden. Das Prüfzeichen bestätigt, dass der Konvektor bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sicher ist. Das Prüfsiegel GS/ Geprüfte Sicherheit bestätigt die Konformität des Konvektors mit dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG).
Seite 9
Sicherheit - Der Konvektor darf nicht unmittelbar unterhalb einer Wandsteckdose aufgestellt werden. - Betreiben Sie den Konvektor nicht, wenn er sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. - Wenn das Netzkabel des Konvektors beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Seite 10
Sicherheit - Halten Sie den Netzstecker und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern, z. B. vom Gehäuse beim Betrieb des Konvektors. - Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. - Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
Seite 11
Sicherheit sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Konvektors unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Konvektor spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Seite 12
Sicherheit wärmeisolierte Handschuhe oder Topflappen zum Anfassen des Konvektors und seiner Teile. - Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder und andere schutzbedürftige Personen mit dem Konvektor in Kontakt geraten. Weisen Sie andere Benutzer auf die Gefahren hin! - Beachten Sie, dass Teile des Konvektors auch nach dem Abschalten noch sehr heiß...
Seite 13
Sicherheit - Bringen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen, z. B. heißen Gehäuseteilen, in Berührung. - Stellen Sie den Konvektor niemals auf weiche, hochflorige Teppiche. - Verwenden Sie den Konvektor nicht mehr, wenn die Kunststoffbauteile Risse oder Sprünge haben oder sich verformt haben.
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Oberfläche des Produkts beschädigt werden. - Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. Nehmen Sie den Konvektor aus der Verpackung und kontrollieren Sie, ob der Konvektor oder die Einzelteile Schäden aufweisen.
Seite 15
Erstinbetriebnahme 3. Schrauben Sie die Standfüße mit jeweils zwei Schrauben am Gehäuse fest. Achten Sie darauf, dass die Standfüße gerade und fest am Gehäuse sitzen. Überdrehen Sie die Schrauben nicht, sondern drehen Sie die Schrauben nur handfest in das Gehäuse. 4.
Erstinbetriebnahme - Benutzen Sie auf keinen Fall ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteckdosenleiste. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Schutzkontakt-Steckdose. Benutzung und Bedienung Konvektor ein- und ausschalten Bei der ersten Benutzung kann es zu Geruchsbildung kommen. Dies ist konstruktionsbedingt und kein Fehler. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Benutzung und Bedienung Drehen Sie den Thermostatregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Sie haben die niedrigste Temperatur eingestellt. 2. Drehen Sie den Thermostatregler im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Sie haben die höchste Temperatur eingestellt. Wenn Sie eine ganz bestimmte Raumtemperatur einstellen und halten wollen, gehen Sie wie folgt vor: 3.
Benutzung und Bedienung Aufbau der Zeitschaltuhr Die Zeitschaltuhr hat einen beweglichen Ring.Diesen drehen Sie zum Einstellen der Uhrzeit im Uhrzeigersinn. Auf dem Zeiteinstellring befindet sich ein Kranz mit 96 Segmenten. Die Segmente sind blau eingefärbt. Jedes dieser Segmente steht für eine Zeiteinheit von 15 Minuten.
Benutzung und Bedienung Schalten Sie den Konvektor aus. Setzen Sie dazu den Schiebeschalter in der Zeitschaltuhr und ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontakt- Steckdose. 2. Lassen Sie den Konvektor auf Raumtemperatur abkühlen. Danach können Sie den Konvektor wieder in Betrieb nehmen. Frostschutz einrichten Diese Funktion aktiviert den Konvektor, um ein Absinken der Raumtemperatur unter den Gefrierpunkt zu verhindern.
Reinigung - Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Konvektor kann zu Beschädigungen führen. - Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Die Zeitschaltuhr hat den Konvektor ausgeschaltet. Ändern Sie die Einstellungen der Zeitschaltuhr. Die eingestellte Raumtemperatur ist erreicht. Warten Sie, bis sich der Konvektor wieder einschaltet. Technische Daten Modell: EK-1 Artikelnummer: 98936 Netzspannung: 230 V~, 50 Hz Leistungsaufnahme: 2000 W max.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann bei der am Ende dieser Anleitung angeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Konvektor einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist...
Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten Modellkennung(en): EK-1 Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizge- räten: Art der Regelung der Wärmezufuhr (bitte eine Möglichkeit auswählen) Nennwärme- 2,000 manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit k.
Seite 25
VERTRIEBEN DURCH: TEMPO INTERNATIONAL GMBH FRIESENWEG 7 22763 HAMBURG GERMANY KUNDENDIENST 98936 Bitte wenden Sie sich an Ihre HOFER-Filiale. JAHRE MODELL: GARANTIE 12/2019 EK-1...