Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung - HOLMS DUO Betriebsanleitung

Mit kehrgutbehälter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Ankuppeln an das Trägerfahrzeug
1. Zum Ankuppeln der Kehrmaschine an das Träger-
fahrzeug die Gerätebefestigung nach vorn kippen,
Haken einhaken, anheben und wieder gerade stellen.
Das Gerät danach sichern. Siehe Betriebsanleitung
des Trägerfahrzeugs.
berprüfen Sie, ob das Gerät sicher befestigt ist
Ü
2. Die Schnellkupplungen der Antriebsschläuche an den
Hydraulikanschluss der 3. Funktion oder den Hydrau-
likmotorkreis des Trägerfahrzeugs anschließen.
Unbedingt darauf achten, dass die
Hydraulikkupplungen sauber sind, da Schmutz in
der Hydraulik schwerwiegende Konsequenzen für
die Funktionsfähigkeit der Kehrmaschine hat.
3. Die Kehrwalze starten. Dazu den Hebel der 3.
Hydraulikfunktion in seine gesperrte Stellung bringen
oder den Hydraulikmotorkreis aktivieren.
4. Darauf achten, dass die Kehrwalze in die korrekte
Richtung rotiert, siehe Abb. 6 . Wenn die Kehrwalze
in der gesperrten Stellung in die falsche Richtung
rotiert, die Sperrstellung des Hebels oder die
Schnellkupplungen für die 3. Hydraulikfunktion
entsprechend ändern.
ACHTUNG! D
M
AS
EHRWEGEVENTIL MUSS BEIM
S
(
OHNE
CHAUFEL
FALLS VORHANDEN
,
A
. 8.
SEIN
SIEHE
BB
Das Mehrwegeventil darf erst eingestellt werden,
nachdem der Ölfluss gestoppt wurde.
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile!
Anschluss der Wasserpumpe (Sonderausstattung) an
das Trägerfahrzeug
1. Die elektrischen Kabel der Wasserpumpe an das
Trägerfahrzeug anschließen. Der Anschluss muss mit
mindestens 12 Volt gesichert ein.
B
)
AUSGESCHALTET
© HOLMS INDUSTRI AB, ALLE RECHTE VORBEHALTEN 150429.
ETRIEB
Holms DUO
6 Rotationsrichtung
7 Ankuppeln der Schaufel
EIN
8 Mehrwegeventil Schaufel
AUS
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duo 1,50Duo 1,85Duo 2,15

Inhaltsverzeichnis