Seite 1
Einbauanleitung Datendisplay Polo 6R/6C Vorwort Danke, dass du dich für den Kauf des MFD32 Polo 6R/6C entschieden hast. Bei der Entwicklung des Produktes wurde auf höchste Passgenauigkeit und Qualität geachtet. Das Display wurde mit dieser Einbauanleitung von mehreren Testpersonen probemontiert und fortlaufend verbessert, damit Sie keine Probleme beim Umbau haben.
äußerster Vorsicht agieren. Es ist jeglicher starker Druck auf das Gehäuse oder das Display selber zu vermeiden. CANchecked übernimmt keinerlei Haftung für diesen Umbau oder für Beschädigungen während des Umbaus oder während des Betriebs. Die Anleitung wurde mit bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Seite 3
1) Demontage Radioblende Mit dem Montagewerkzeug die Blende vorsichtig an den vier Ecken abhebeln. Version v0.1 www.canchecked.de...
Seite 4
2) Demontage Radio Mit dem Torx T20 die 4 Schrauben herausschrauben, das Radio nach vorn herausziehen und alle Stecker vorsichtig lösen. Im Anschluss die T20 Schrauben der Radiohalterung herausdrehen (rote Pfeile) Version v0.1 www.canchecked.de...
Seite 5
Mit dem Demontagewerkzeug die Blende des Klimabedienteils vorsichtig abhebeln und die beiden T20 Schrauben vorn entfernen. Unten sind ebenso zwei T20 Schrauben – diese auch herausdrehen. Es reicht, wenn das Bedienteil etwas noch vorn herausgezogen wird. Ein Abstecken ist nicht zwingend notwendig. Version v0.1 www.canchecked.de...
Taster (Sitzheizung, Warnblinker, etc.) herankommt. Die Stecker bitte abstecken. Die Sichtblende an den oberen Laschen abklipsen und die Taster ebenso entfernen. Bei den Tastern bitte mit den metallischen Haltebügeln (rote Pfeile) vorsichtig sein. Die rutschen gern ab und verschwinden in der Tiefe der Mittelkonsole. Version v0.1 www.canchecked.de...
Seite 7
Die Lüftungsblende kann nun entfernt werden, indem man sie oben ankippt und dann unten aushakt. Die Lüftungsdüse selber kann man entfernen indem man oben und unten mit einer Hand draufdrückt. Damit spreizt man das Gehäuse etwas und die Düse geht leicht heraus. Version v0.1 www.canchecked.de...
Stecker am Display anstecken. Beim USB Kabel ist erhöhte Vorsicht geboten. Die USB-Buchse ist sehr klein und das Kabel muss sehr vorsichtig hineingesteckt werden. Beschädigungen der USB Buchse sind unbedingt zu vermeiden und werden nicht von der Garantie abgedeckt. Version v0.1 www.canchecked.de...
Seite 9
Bitte DRINGEND die Belegung des Kabels prüfen. Beim OBD-Kabel liegt ein Zettel mit der Belegung bei. Vor dem Zusammenbau sollte die Verbindung geprüft werden. Hier reicht es die Zündung anzuschalten, wenn alle Stecker sowohl von Display als auch anderen Komponenten angesteckt sind, um Fehlereinträge zu vermeiden. Version v0.1 www.canchecked.de...
Seite 10
8) TRI File Das TRI-File muss immer zum Motorkennbuchstaben passen. Sollte der Motorkennbuchstabe nicht gelistet sein, dann bitte mit uns Kontakt aufnehmen ( info@canchecked.de ). Für „MWB“ muss das Display im Menü unter Protocol auf „TP2.0“ stehen -für „UDS“ entsprechend auf UDS...
Möchte man ein Widget entfernen, so drückt man so lang auf „Type“ bis „Remove“ im Widget steht und dann auf „Done“. Abschließend Wir hoffen, du hast mit deinem CANchecked Display genauso viel Spaß wie wir. Sollten Fragen auftauchen, kannst du dich gern per Email an info@canchecked.de wenden.