Herunterladen Diese Seite drucken

Befüllen - LauraStar LIFT Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFT:

Werbung

Angabe auf dem
Kleidungsstück
Sehr empfindliche, synthetische Textilien. Z. B.: synthetischer
D
Samt, Alcantara
®
(synthetisches Wildleder), „Stretch"-
Sportkleidung, Mikrofaser-gewebe, Polyamid/Polyester,
Viskose, Polyurethan
E
Wolle, Seide, synthetische Textilien
F
Baumwolle, Leinen, Aramid
Wirkungsprinzip des Dampfes
Für ein einwandfreies Bügeln muss Dampf im Gewebe verteilt werden, um
die Fasern zu entspannen, wobei die Kleidung danach zur Faserfixierung
trocknen muss. Nur unter diesen Bedingungen werden Falten vollständig
beseitigt. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen einen
Bügelgang mit Dampf und danach einen Bügelgang ohne Dampf, damit
das Bügeleisen die Fasern trocknen kann.
Zwei Dampf-Modi
Für ein bestmögliches Bügelergebnis bieten wir Ihnen zwei Dampf-Modi:
• DAMPF-Modus (12): Drücken Sie auf eine der beiden DAMPF-Tasten
(12), so lösen Sie einen Dampfstoß des Bügeleisens aus. Drücken Sie
mehrmals für mehrere Dampfstöße.
B
• PULSE-Modus (13) (nur bei bestimmten Modellen): Aktivieren Sie
den PULSE-Modus (13), indem Sie die Taste auf PULSE ON schieben,
halten Sie die DAMPF-Taste (12) gedrückt, um kontinuierlich kurze
C
Dampfstöße zu erzeugen. Um den PULSE-Modus auszuschalten,
schieben Sie die Taste auf PULSE OFF. Sie können den Standard-
DAMPF-Modus verwenden.
• Um den Dampf zu stoppen, unterbrechen Sie das Drücken der DAMPF-
Taste (12).
Tipps: Zur Verbesserung der Bügelqualität und für eine längere
Lebensdauer Ihres Gerätes bügeln Sie das Gewebe einmal mit Dampf
und ein zweites Mal ohne Dampf, um das Gewebe zu trocknen.
Schutzsohle (10)
D
Die Schutzsohle ist unverzichtbar für dunkle Textilien, die zum Glänzen
neigen, sowie für empfindliche Textilien wie Seide, die dazu neigen, am
Bügeleisen haften zu bleiben. So setzen Sie die Schutzsohle auf:
• Setzen Sie die Bügeleisenspitze (2) zunächst vorne in die Schutzsohle
(10) ein und senken Sie das Bügeleisen danach ab, um es in der Sohle
zu fixieren.
• Warten Sie ca. eine Minute, bis die Sohle die richtige Temperatur
erreicht hat.
Material
Schutzsohle
mit
mit
ohne
B
C
D
- 31 -
- 31 -
Um die Schutzsohle (10) abzunehmen, ziehen Sie an der hinteren
E
Lasche und nehmen Sie das noch heiße Bügeleisen heraus.
ACHTUNG: Die Schutzsohle und das Bügeleisen sind heiß!
Lassen Sie bei der Entfernung der Schutzsohle Vorsicht walten.
HINWEIS: Nehmen Sie die Schutzsohle nach der Verwendung
IMMER ab.
Tipp
Mohair, Kaschmir, Samt, Angora nicht mit der Schutzsohle (10) in
Berührung bringen. Bügeln Sie das Gewebe in einem Abstand von ca.
F
10 cm / 4 Zoll und dampfen Sie es dabei ein, so verfilzt es nicht. Nehmen
Sie das Kleidungsstück danach in die Hand und schütteln Sie es vorsichtig
aus, um ihm sein Volumen zurückzugeben.
Bei Samt, Cord und Jersey wird empfohlen, die Textilien ohne Schutzsohle
(10) in einem Abstand von ca. 2-3 cm / 1-2 Zoll einzudampfen und
anschließend mit der Hand zu glätten.
Senkrechtes (vertikales) Dampfbügeln
Hängen Sie das Kleidungsstück auf einen Kleiderbügel. Berühren Sie
G
das Kleidungsstück leicht bei einer gleichzeitigen Bewegung von oben
nach unten mit kleinen Dampfstößen. Hinweis: Fast alle Textilien mit
Ausnahme von Baumwolle, Leinen und bestimmten Seidenstoffen werden
so leicht knitterfrei. Wenn ein Stoff sich nicht leicht entknittern lässt,
legen Sie das Kleidungsstück auf das Bügelbrett und bügeln Sie es auf
die herkömmliche Weise.
ACHTUNG: Die Kleidungsstücke dürfen während des
Bügelns oder vertikalen Entknitterns nicht von einer Person
am Körper getragen werden. Beim vertikalen Entknittern
den Dampf nicht auf Personen oder Tiere richten.
Befüllen
Kontrolllampe Wasserstand (9) und Tonsignal
Ein akustisches Signal ertönt und eine rote Kontrolllampe leuchtet auf, um
anzuzeigen, dass sich kein Wasser mehr im Behälter (4) befindet.
Sie können den Behälter auffüllen, ohne Ihr Gerät vorher abzuschalten.
Befüllen des Behälters (4)
A
• Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters und entnehmen Sie
den Behälter, indem Sie am Deckel ziehen. Füllen Sie ihn mit
Leitungswasser.
• Setzen Sie den Behälter (4) bei geöffnetem Deckel wieder ein, dann
schließen Sie ihn.
F
G
A
- 32 -
E
DE

Werbung

loading