Herunterladen Diese Seite drucken

Hinweise Zur Handhabung; Wissenswertes Über Lipo Akkus - LRP ANTIX LiPo-1S Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
GEBRAUCHSANWEISUNG
ANTIX
BY LRP

4. HINWEISE ZUR HANDHABUNG

• Stellen Sie sicher, dass die Abschaltspannung Ihres Fahrtenreglers gemäß dem
eingesetzen Akku eingestellt ist. Eine zu tief eingestellte Abschaltspannung
kann zur Tiefentladung des Akkus führen und somit zu seiner unwiderruflichen
Beschädigung.
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse! Kurzschlüsse verursachen sehr hohe Ströme, die
das Innenleben von LiPo-Akkus beschädigen. Hierdurch verliert der LiPo-Akku an
Leistung und Kapazität.
• Laden Sie LiPo-Akkus niemals ohne Balancer. Das Laden ohne Balancer kann zu
Beschädigungen des Akkus führen. Bitte beachten Sie, dass bei nicht Verwendung
eines Balancers Ihre Gewährleistung erlischt.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Aussenhaut des LiPo-Akkus nicht beschädigen.
Wenn die Aussenhaut der LiPo-Zelle beschädigt wird, macht dies den Akku un-
brauchbar. Achten Sie also unbedingt darauf, dass keine scharfen Gegenstände
wie Messer, Werkzeuge, Kohlefaserkanten oder Ähnliches das Hardcase und die
darin befindlichen LiPo-Zellen beschädigen können.
• Beim Einbau in Ihr Modell müssen Sie darauf achten, dass auch bei einem Absturz
oder Crash der LiPo-Akku nicht durch Herunterfallen, Schlagen, Verbiegen oder
Ähnliches beschädigt oder verformt werden kann.
• Laden Sie nicht mehrere Akkupacks zusammen an einem Ladegerät. Die unter-
schiedlichen Ladezustände und Kapazitäten können zur Überladung der Packs
führen, auch wenn Sie einen LiPo-fähigen Lader einsetzen.
• Beschädigte Zellen dürfen nicht mehr verwendet werden. Sollten die Zellen Verfor-
mungen, optische Beschädigungen oder Ähnliches aufweisen, so dürfen Sie diese
nicht mehr verwenden.
• Die chemische Reaktion beim Laden und Entladen von LiPo-Akkus ist nicht zu
100% reversibel. Aus diesem Grund verlieren LiPo-Akkus über Ihre Lebensdauer
an Kapazität. Dies ist normal und kein Produktions-/Materialfehler.
ENTSORGUNGSHINWEIS: Beschädigte oder unbrauchbare Zellen sind Sondermüll
und müssen entsprechend entsorgt werden.
5. LAGERUNG !!!
Bei längerer Lagerung empfehlen wir, den Akku bis zu 50% der Nennkapazität zu la-
den. Entladen Sie daher den Akkupack vollständig und laden Sie ihn dann 30 Minuten
lang teilweise mit einem Ladestrom von 1C oder laden Sie ihn auf eine Spannung von
3.8-3.9V/Zelle auf. In diesem Zustand kann der Akku mindestens 3 Monate bei 25°C
Raumtemperatur gelagert werden, ohne dass er neu geladen werden muss. Wenn die
Akkus länger gelagert werden, stellen Sie sicher, dass Sie alle 3 Monate einen voll-
ständigen Lade- und Entladezyklus durchführen und zur Lagerung wieder teilweise
aufladen. Wir empfehlen dieses Verfahren auch vor dem ersten Einsatz in einem
Modell, nachdem der Akku 2-3 Monate oder länger gelagert wurde.
ACHTUNG: LAGERN SIE IHREN AKKU NIEMALS KOMPLETT ENTLADEN ODER
KOMPLETT VOLLGELADEN. Beide Ladezuständen schädigen den Akku und führen
zum Aufblähen der Zellen. Ein komplett vollgeladener Akku hat die gleichen, negati-
ven Auswirkungen bei Lagerung wie ein komplett entladener Akku.
Wenn Sie den Akku regelmäßig jede Woche einsetzen, sollten sie immer mind. 30%
der Gesamtkapazität im Akku haben. Wenn Sie den Akku im Einsatz komplett entla-
den haben, laden Sie auf alle Fälle den Akku wieder an, bevor Sie ihn weglegen. Eine
Anladung mit 1C Ladestrom für ca. 20 Minuten ist in diesem Fall ausreichend.
Zur Aufbewahrung der Akkus empfehlen wir die LRP LiPo Safe Box (No. 65848).
Wenn Sie diese Punkte beachten, werden Sie sehr lange Spaß an Ihrem ANTIX by
LRP LiPo Akku haben.
6. WISSENSWERTES ÜBER LIPO AKKUS
• Lipo Akkus dürfen nur bei einer Raumtemperatur von 0-45°C geladen werden. Wird
dies nicht beachtet hat dies eine drastische Verkürzung der Lebensdauer zur Folge.
• Die Einzelzellenspannung eines vollgeladenen Lipo Akkus liegt ohne Belastung bei
4.2V. Die Einzelzellenspannung eines zu 50% vollgeladenen Lipo Akkus liegt ohne
Belastung bei ca. 3.85V. Die Einzelzellenspannung eines vollständig entladenen
Lipo Akkus liegt ohne Belastung bei ca. 3.3V.
• Ohne Belastung ist eine Spannung unter 3.3V pro Zelle für einen Lipo Akku in
jedem Fall schädlich. Vermeiden Sie deshalb Spannungen unter 3.3V pro Zelle.
• Wird ein Lipo Akku überladen, so ist dies außer durch die Kontrolle der Spannung
von außen nicht erkennbar. Der Akku wird bei Überladung weder warm, noch bläht
er sich auf. Achten Sie deshalb beim Laden immer auf die Akkuspannung. Sollte
diese den maximalen Wert überschreiten stoppen Sie sofort die Ladung und über-
prüfen Sie alle Einstellungen.
AA00678 © Lautenbach Racing Products GmbH 2021
LIPO PACKS
• Wir empfehlen, die Entladung von Lipo Akkus bei einer Restkapazität von 30% der
Nennkapazität zu stoppen. Somit erreichen LiPo-Akkus ihre maximale Lebensdau-
er. In der Praxis hat sich gezeigt, dass LiPo-Akkus schneller altern, wenn man Sie
immer vollständig entlädt. Dies ist ein Phänomen, welches bei jedem LiPo-Akku zu
sehen ist.
Allgemeine Gewährleistungs- und Reparaturbestimmungen
Die Produkte der Lautenbach Racing Products GmbH (nachfolgend „LRP" genannt)
werden nach strengsten Qualitätskriterien hergestellt. Für Produktions- und Material-
fehler, die zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts vorlagen, gewähren wir die
gesetzliche Gewährleistung. Für typische Verschleißerscheinungen (z.B. Kapazi-
tätsverlust) haften wir nicht. Diese Gewährleistung gilt nicht für Mängel, die auf
unsachgemäßen Gebrauch, mangelnde Wartung, äußere Eingriffe oder mechanische
Beschädigungen zurückzuführen sind.
Dies gilt insbesondere für wiederaufladbare Akkus:
mit Gebrauchsspuren oder Gebrauchsspuren.
bei denen das Steckersystem ersetzt wurde.
mit entferntem oder beschädigtem Originalgehäuse.
Schäden oder Leistungsverluste durch Fehlbedienung und/oder Überlastung sind
keine Produktfehler.
Wenn Sie der Meinung sind, dass dieses Produkt einen Defekt aufweist, überprüfen
Sie bitte zuerst alle anderen Komponenten Ihres Modells und lesen Sie gegebenen-
falls die Fehlerbehebungsanleitung des Produkts, um andere Störquellen und Be-
dienungsfehler auszuschließen. Wenn das Produkt bei der Überprüfung durch unsere
Serviceabteilung keine Fehlfunktion aufweist oder kein berechtigter Garantie- oder
Gewährleistungsanspruch besteht, müssen wir Ihnen die anfallenden Bearbeitungs-
kosten in Rechnung stellen. Ein Garantie- oder Gewährleistungsanspruch kann nur
anerkannt werden, wenn eine Kopie des Kaufnachweises (Kaufdatum durch elekt-
ronischen Kaufbeleg mit Angabe von Menge, Teilenummer und/oder Produktname,
Verkaufsbetrag und Verkaufsdatum) beigefügt ist. Für eine schnelle Bearbeitung Ihres
Servicefalles legen Sie der Rücksendung bitte eine detaillierte Fehlerbeschreibung
sowie Ihre Adress- und Kontaktdaten bei.
Wird ein zurückgegebenes defektes Produkt nicht mehr von der LRP hergestellt und
können wir es nicht mehr reparieren, erhalten Sie im Gewährleistungsfall stattdessen
ein Produkt von mindestens gleichem Wert aus einer der Nachfolgeserien.
Das Gewicht, die Größe oder andere Werte von LRP dienen nur als Anhaltspunkt. Die
LRP übernimmt keine formelle Verpflichtung für solche spezifischen Informationen,
da technische Änderungen im Interesse des Produkts zu unterschiedlichen Werten
führen können.
LRP Werkskundendienst: siehe www.LRP .cc
Entsorgungshinweis: Laut Batteriegesetz sind Sie zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Altbatterien sind Sondermüll
und müssen entsprechend entsorgt werden. Die Entsorgung der Altbatterien über den Hausmüll ist gesetzlich verboten. Schützen Sie
mit uns unsere Natur vor umweltschädlichen Belastungen und entsorgen Sie deshalb die Altbatterien nicht im Hausmüll, sondern bringen
Sie sie im entladenen Zustand zu einer geeigneten Sammelstelle für Altbatterien.
Lautenbach Racing
Products GmbH
Hanfwiesenstraße 37
73614 Schorndorf
Deutschland
DEUTSCH

Werbung

loading

Verwandte Produkte für LRP ANTIX LiPo-1S