Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 61950 Bedienungsanleitung Seite 6

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61950:

Werbung

Auf Wartung und Reparatur bezogene Sicherheitshinweise
Ziehen Sie vor jeder Arbeit am Werkzeug oder vor Reparaturen den Stecker.
Die Geräuschentwicklung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter die Eigen-
schaften und die Beschaffenheit der Sägeblätter und des Elektrogeräts. Benutzen Sie Säge-
blätter, die für eine reduzierte Geräuschentwicklung hergestellt worden sind. Warten Sie das
Gerät und das Gerätezubehör regelmäßig und leiten Sie wenn nötig Reparaturmaßnehmen
ein.
Teilen Sie Gerätefehler, Fehler an den Schutzeinrichtungen oder dem Gerätezubehör unver-
züglich nach Entdeckung der für die Sicherheit zuständigen Person mit.
Sicheres Arbeiten
Nutzen Sie den Schiebestock, um das Werkstück sicher von dem Sägeblatt zu entfernen.
Stellen Sie sicher, dass der Spaltkeil korrekt aufgebaut worden ist und immer benutzt wird.
Nutzen Sie den oberen Sägeblattschutz und stellen Sie ihn auf die richtige Position ein.
Benutzen Sie nur Sägeblätter, deren Höchstgeschwindigkeit nicht geringer ist als die Höchst-
drehzahl der Tischsägenspindel. Das Sägeblatt muss zudem für das zu bearbeitende Material
geeignet sein.
Schneiden Sie keine Vertiefungen oder Falzen ohne den passenden Schutz, z. B. eine Tunne-
labdeckung über dem Sägeblatt.
Benutzen Sie keine runden Sägen für Fräsarbeiten (Schneidvertiefungen, die im Werkstück
enden).
Transportieren Sie das Elektrowerkzeug nur an den dafür vorgesehenen Tragegriffen. Tragen
Sie es niemals an Schutzeinrichtungen.
Stellen Sie sicher, dass der obere Teil des Sägeblattes während des Transports bedeckt ist,
z. B. mit einer Schutzvorrichtung.
Benutzen Sie ausschließlich Abstandhalter und Spindelringe, die vom Hersteller für den vor-
gesehenen Zweck empfohlen werden.
Der Untergrund, auf dem die Maschine steht, muss eben, sauber und frei von losen Teilchen
wie Splittern und Zuschnittresten sein.
Stehen Sie immer auf der Seite des Sägeblatts, wenn Sie mit der Säge arbeiten.
Entfernen Sie keinesfalls Zuschnittreste oder andere Teile des Werkstücks vom Schneidebe-
reich, während die Maschine läuft und das Sägeblatt sich noch dreht.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine, wenn möglich, immer auf einem Arbeitstisch befestigt
wird.
Sichern Sie lange Werkstücke (z. B. mit einem Rollentisch), um sie an einem Durchhängen
beim Schneiden zu hindern.
Achtung!
Entfernen Sie niemals Splitter, Zuschnittreste oder Holzreste, während die Kreissä-
ge läuft. Nehmen Sie das Gerät zunächst vom Netz!
Nachrüstungen, darunter Anpassungen, Abmessungen oder Reinigungen, dürfen nur durch-
geführt werden, wenn der Motor vollständig ausgeschaltet ist. Nehmen Sie das Gerät zu-
nächst vom Netz!
Bevor Sie das Gerät einschalten, stellen Sie sicher, dass der Werkzeugschlüssel und das Ein-
stellwerkzeug entfernt worden sind.
Warnung!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während der Verwendung ein elektromagneti-
sches Feld. Dieses Feld kann aktive oder passive medizinische Implantate unter gewissen
Umständen beeinflussen. Um die Gefahren ernsthafter oder tödlicher Verletzungen vorzubeu-
gen, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten, vor der Gerätenutzung Rück-
sprache mit einem Arzt und dem Hersteller des Implantats zu halten.
Sicherheitshinweise zur Bedienung des Sägeblatts
Benutzen Sie Einsteckwerkzeuge nur, wenn Sie Erfahrungen im Umgang mit ihnen haben.
Halten Sie die Höchstgeschwindigkeit im Blick. Die Höchstgeschwindigkeit ändert sich je nach
Einsteckwerkzeug und darf nicht überschritten werden. Wenn sie besonders angegeben ist,
halten Sie sie auch im Blick.
Behalten Sie die Drehrichtung des Motors/des Sägeblatts im Blick.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 61950
Seite 6
01
2021-1

Werbung

loading