Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 61950 Bedienungsanleitung Seite 15

Tischkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 61950:

Werbung

Schnittbreite
◦ Der Parallelanschlag (15) muss dann benutzt werden, wenn Sie Längsschnitte in Werk-
stücke aus Holz schneiden wollen.
◦ Der Parallelanschlag kann auf beiden Seiten des Sägetischs (1) befestigt werden.
◦ Der Parallelanschlag muss auf der Führungsschiene (14) des Sägetischs (1) befestigt
werden.
◦ Der Parallelanschlag kann mithilfe der Skala auf die gewünschte Größe eingestellt wer-
den.
◦ Sie können den Parallelanschlag in der gewünschten Position feststellen, indem Sie den
Exzenterhebel drücken.
Einstellen der Anschlagslänge
◦ Die Führungsschiene kann in die Längsrichtung bewegt werden, so dass das Klemmen
von Werkstücken verhindert werden kann.
◦ Faustregel: Das hintere Ende des Stopps trifft auf eine imaginäre Linie, die ungefähr in
der Mitte der Klinge beginnt und in einem 45°-Winkel nach hinten verläuft.
◦ Stellen Sie die gewünschte Schnittbreite ein – lockern Sie die Rändelschrauben und drü-
cken Sie die Führungsschiene nach vorne, bis sie die imaginäre 45°-Linie berührt.
◦ Ziehen Sie die Rändelschrauben wieder an.
Sägeblattschlüssel
Führen Sie den Sägeblattschlüssel (21) in die Einkerbung auf dem Tisch.
Lösen Sie die Rändelschrauben.
Drehen Sie den Sägeblattschlüssel, bis der Pfeil den gewünschten Winkel erreicht hat.
Ziehen Sie die Rändelschrauben wieder an.
Wichtig!
Drücken Sie die Führungsschiene nicht zu weit in Richtung Klinge. Der Abstand zwi-
schen Führungsschiene und Sägeblatt sollte ungefähr 2 cm betragen.
Einstellung des Winkels
Lösen Sie den Befestigungsgriff.
Richten Sie den Griff auf den gewünschten Winkel auf der Skala ein.
Fixieren Sie den Befestigungsgriff in der gewünschten Position.
Überlastungsschalter
Der Motor dieses Geräts ist mit einem Überlastungsschalter (11a) gegen Überlastung geschützt.
Wenn die Spannung überschritten wird, schaltet der Überlastungsschalter das Gerät aus. Nach einer
kurzen Abkühlphase kann das Gerät wieder angeschaltet werden, indem Sie den Überlastungsschal-
ter drücken.
Bedienung
Warnung!
Wir empfehlen Ihnen, nach jeder Änderung einen Probeschnitt zu machen, um die neuen Ein-
stellungen zu überprüfen.
Warten Sie nach dem Einschalten darauf, dass die Säge Ihre Höchstdrehgeschwindigkeit er-
reicht hat, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit dem Schneiden beginnen.
Benutzen Sie niemals Geräte ohne Absaugfunktion.
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig den Saugkanal.
Der Verschluss des Sägeblattschutzes kann entfernt werden, um den Absaugschlauch mit
dem Sägeblattschutz zu verbinden.
Ein Saugadaptersatz, mit dem ein Vakuumabsaugsystem an den Sägeblattschutz und den
Saugadapter angeschlossen werden kann, ist als Zubehör erhältlich.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 61950
Seite 15
01
2021-1

Werbung

loading