Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hoffmann GmbH
®
Mobilizer Medior
www.rehamedi.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hoffmann Reha & Medi Mobilizer Medior

  • Seite 1 Hoffmann GmbH ® Mobilizer Medior www.rehamedi.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    18.2 Tisch mit Polsterauflage.........14 18.3 Arretierung der Armlehnen......14 18.4 Seitenbügel ............14 18.5 Haltegurte............15 Hersteller 18.6 Infusionsstativ ..........15 18.7 Vibrationsmodul ..........15 18.8 Zusatzakku.............15 Reha & Medi Hoffmann GmbH Mobilisationsanleitung......16 Hauptstraße 43b Gewährleistung ........19 04683 Naunhof Entsorgung .........19 Germany Technische Daten...........19 Tel. +49 341 39284960 info@rehamedi.de...
  • Seite 3: Beschreibung Und Zweckbestimmung

    Hoffmann GmbH 1. Beschreibung und Zweckbestimmung ® Der Mobilizer Medior ist ein universelles Therapiegerät zur Mobilisierung von Patienten. Der ® Mobilizer kann in eine Liege-, Sitz- oder Stehposition eingestellt werden. Aus jeder Position heraus ist ein stufenloser Übergang in jede beliebige, jedoch therapeutisch sinnvolle Zwischenposition möglich.
  • Seite 4: Abmessungen

    ® Gebrauchsanleitung Mobilizer Medior 3. Abmessungen Alle Angaben in Millimetern ® Abb. 1: Mobilizer Medior in aufrechter Position ® Abb. 2: Mobilizer Medior in Liegeposition...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Hoffmann GmbH ® Abb. 3: Mobilizer Medior in Sitzposition ACHTUNG! Die Positionseinstellungen dürfen nur auf waagerechtem Untergrund erfolgen. Die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht zulässig. 4. Sicherheitshinweise ® Vor und während der Benutzung des Mobilizer Medior und dessen Zubehör sind folgende Hinweise zu beachten: Die Bedienung darf nur von eingewiesenem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 6 ® Gebrauchsanleitung Mobilizer Medior Die leichtgängige Funktion aller Bedienelemente ist zu überprüfen. Ÿ Die Bedienung darf nur von Personen erfolgen, die mit der vorliegenden Gebrauchsanleitung Ÿ vertraut sind. Diese ist für alle Bediener zugänglich aufzubewahren. Vor jedem Transfer sowie dem Einsitzen und Aufstehen des Patienten ist die Feststellbremse zu Ÿ...
  • Seite 7: Höhenverstellung

    Hoffmann GmbH 5. Höhenverstellung ® Der Mobilizer Medior ist mit einer unabhängig von der Liege- oder Sitzposition wirkenden Höhenverstellung ausgestattet. Die Bedienung erfolgt mittels Hand-schalter (siehe Abb. 4). Abb. 4: Höhenverstellung 6. Rückenlehnenverstellung ® Durch Neigung der Rückenlehne kann der Mobilizer Medior von einer ebenen Liegefläche in die Sitzposition verstellt werden.
  • Seite 8: Hauptschalter

    ® Gebrauchsanleitung Mobilizer Medior gründen bestimmte Bereiche gesperrt. Beispielsweise ist die Neigung nach vorn nur in höchster Position der Höhenverstellung zulässig. Bei Verwendung der Programmtasten werden derartige Voraussetzungen automatisch hergestellt. 1 - Höhenverstellung anheben Status-LED 2 - Höhenverstellung absenken 3 - Rückenlehne aufrichten 4 - Rückenlehne absenken 5 - Sitzneigung nach vorn 6 - Sitzneigung nach hinten...
  • Seite 9 Hoffmann GmbH ACHTUNG! ® Nur die Sitzfläche des Mobilizer darf mit dem Patientengewicht belastet werden. Bei Nichtbeachten besteht Kippgefahr. ® Zum Aussteigen nach vorn wird der Sitz des Mobilizer bis zum Anschlag nach vorn geneigt und der Fußtritt unter dem Wadenpolster verstaut. In dieser Position kann eine Begleitperson unter Beachtung kinästhetischer Grundsätze den Patienten mit minimalem Kraftaufwand aus dem ®...
  • Seite 10: Armlehnen

    ® Gebrauchsanleitung Mobilizer Medior 10. Armlehnen Die Armlehnen bieten dem Patienten Halt, ohne die Sitzbreite zu begrenzen. Sie senken sich bei Verstellung zur Liege selbsttätig auf das Niveau des Sitzpolsters ab, wodurch der liegende seitliche Transfer der Patienten erleichtert wird. Für den sitzenden Transfer oder das seitliche Einsitzen ist es möglich, die Armlehnen einzeln nach oben zu schwenken (siehe Abb.
  • Seite 11: Fahren Und Bremsen

    Hoffmann GmbH Abb. 12: Einklappen des Fußtritts Abb. 13: Auslösehebel 12. Fahren und Bremsen Mit dem Fußbedienhebel am Heck des Gestells werden sowohl die Richtungs- als auch die Totalfeststellung der Lenkrollen zentral bedient. Für die Geradeausfahrt lässt sich die Richtungsrolle vorn rechts durch Anheben des Zentralbremshebels arretieren.
  • Seite 12: Winkelanzeige

    ® Gebrauchsanleitung Mobilizer Medior 14. Winkelanzeige ® Die Winkelanzeige befindet sich am Mobilizer Medior beidseitig unter dessen Sitzfläche (siehe Abb. 17). Der Ablesepunkt des Winkels an der Aussparung des Abdeck- bleches ist mit einem Punkt gekennzeichnet. Abb. 17: Winkelanzeige ACHTUNG! Es wird der Winkel des Sitzes zur Rückenlehne angezeigt, unabhängig von der Neigung des Sitzes.
  • Seite 13: Produktpflege

    Hoffmann GmbH V-Blei-Vlies-Akkus. Die Ladestation ist außerhalb der Patientenumgebung zu befestigen und darf ® nicht mit dem Mobilizer Medior verbunden werden. Vorzugsweise sollte die Ladestation senkrecht an einer Wand montiert sein (siehe Abb. 19), sodass zum Laden eines Akkus dieser von oben in die Ladestation gesteckt wird.
  • Seite 14: Empfehlenswerte Ausstattung

    ® Gebrauchsanleitung Mobilizer Medior 18. Empfehlenswerte Ausstattung Nackenkissen fixierende Kopfstütze Art.-Nr. 6090300 Art.-Nr. 6040106 Tisch mit Polsterauflage Art.-Nr. 6040204 Thoraxgurt Positionierungs- Art.-Nr. 6040110 polster Thoraxgurt Positionierungs- Art.-Nr. 6040116 Art.-Nr. 6040110 Wadengurt kissen Art.-Nr. 6040107 Art.-Nr. 6040116 Beingurt Art.-Nr. 7040115 Beckengurt Art.-Nr.
  • Seite 15: Haltegurte

    Hoffmann GmbH Lagerungshilfen. Für ungehinderten seitlichen Transfer lassen sich die Seitenbügel absenken. Durch Drücken des Bügels in Pfeilrichtung wird die Arretierung gelöst. Die Seitenbügel werden werkseitig montiert, sind nicht nachrüstbar und nicht mit Schiebegriffen kombinierbar. Polster für die Seitenbügel (Art.-Nr. 5090015) sind zusätzlich erhältlich. Abb.
  • Seite 16: Mobilisationsanleitung

    ® Gebrauchsanleitung Mobilizer Medior 19. Mobilisations-Anleitung Mit dieser Anleitung geben wir Ihnen praxiserprobte Hinweise, die bereits erfolgreich in z.B. der Frühmobilisation eingesetzt und von anderen Nutzern empfohlen werden. ® 1. Transfer auf den Mobilizer Transferhöhe einstellen ® Fahren Sie den Mobilizer Medior in die Liegeposition auf Höhe des Bettes (siehe Abb.
  • Seite 17: Sicherung Des Patienten

    Hoffmann GmbH 3. Sicherung des Patienten Der nächste Mobilisationsschritt, die Ver- tikalisierung, wird mit der Sicherung des Patienten eingeleitet. Zur Stabilisierung Körperachse Hüfte - Sprunggelenk empfehlen wir, das Positionierungspolster dem Patienten zwischen die Unterschenkel zu stellen (siehe Abb. 32: Sicherung des Patienten Abb.
  • Seite 18 ® Gebrauchsanleitung Mobilizer Medior eigenen Beine gegen die Beine des Patienten wird die Vertikalisierung zusätzlich unterstützt. Bis die Aufrichtung des Patienten erfolgt ist, verändert sich die ursprüngliche Neigung der Rückenlehne nicht. Justieren Sie nach der Vertikalisierung die Rückenlehne und Sitz- neigung so, dass es der physiologisch korrekten Körperhaltung des Patienten bestmöglich entspricht.
  • Seite 19: Gewährleistung

    Hoffmann GmbH 20. Gewährleistung ® Für den Mobilizer Medior einschließlich des Zubehörs beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate ab Lieferdatum. Ausgenommen sind Verschleißteile wie beispielsweise Akkus. 21. Entsorgung Die Transportverpackung ist recyclebar und der örtlichen Wertstoffwiederverwendung zuzuführen. ® Der Mobilizer Medior kann zur fachmännischen Entsorgung dem Hersteller übergeben werden. Technische Daten Liegehöhe einstellbar .....................
  • Seite 20: Konformitätserklärung

    Anhang I. Gemäß Anhang VIII der MDR 2017/745 ist das oben genannte Produkt ein Medizinprodukt der Klasse I. Bei einer nicht mit dem Hersteller abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Konformitätserklärung ihre Gültigkeit. Naunhof, 01.01.2021 ..........Dipl.-Wi.-Ing. Falk Hoffmann Geschäftsführer www.rehamedi.de...

Inhaltsverzeichnis