Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

mit/with/avec/con
Sicherheits- und Installationshinweise
Notes on safety and installation
Consignes de sécurité et d'installation
Avisos de seguridad y de instalación
Vectron Sc25/Sc50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vectron SC25

  • Seite 1 Sicherheits- und Installationshinweise Notes on safety and installation Consignes de sécurité et d’installation Avisos de seguridad y de instalación Vectron Sc25/Sc50...
  • Seite 3 IHR VECTRON-FACHHÄNDLER: YOUR VECTRON DEALER: VOTRE REVENDEUR VECTRON: SU DISTRIBUIDOR TÉCNICO DE VECTRON:...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise ..........................14 Sicherheitshinweise ............... 15 Wichtige Hinweise für den Anschluss von Waagen ....16 Messtechnische Informationen ........... 17 Inbetriebnahme ................17 6.1. Vectron SC25/SC50 aufstellen ................17 6.1.1. Hinweise zum Aufstellen der Vectron SC25/SC50 ........17 6.1.2. Vectron SC25/SC50 an die Vectron-POS-Software anschließen..18 6.1.3. Vectron SC25/SC50 ausrichten ................19 Grundlegende Hinweise ..............20 7.1. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............20 7.2.
  • Seite 5 Service und Wartung ..............21 8.1. Reinigung ...........................21 8.2. Wartung und Instandhaltung .................21 Entsorgung ..................22 10. Konformitätserklärung ..............23 © Vectron Systems AG | Stand 10/20 | Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 12 SICHERHEITS- UND INSTALLATIONSHINWEISE Vectron Sc25/Sc50...
  • Seite 13: Allgemeine Informationen

    1. Allgemeine Informationen Die Aufstellung, Inbetriebnahme und Konfiguration der Waage Bosche Vectron SC25/SC50, im Folgenden Vectron SC25/SC50 genannt, erfolgt grundsätzlich durch einen autorisierten Vectron-Fachhändler oder durch ein von der Vectron Systems AG autorisiertes Unternehmen. Sie werden in den sachgemäßen Umgang eingewiesen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Vectron-Fachhändler, wenn Sie weitere Fragen zu dem System haben oder Konfigurationsänderungen an Ihrem Gerät vorge- nommen werden sollen. Die Vectron SC25/SC50 darf nur in Kombination mit einem Vectron-Kassensystem betrieben werden. Bitte entnehmen Sie alle Informationen über Funktion und Bedienung des Kassensystems dem jeweiligen Benutzer- handbuch des Vectron Kassensystems. 2. Begriffs- und Zeichenerklärung 2.1. Sicherheitsbezogene Informationen Diese Anleitung enthält einleitende Sicherheitshinweise und Warnhinweise für Ihre Waage Vectron SC25/SC50. 2.1.1. Warnhinweis A SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr Folgen bei Nichtbeachtung. A Gefahrenabwehr © Vectron Systems AG | Stand 10/20 | Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 14: Warnzeichen

    SICHERHEITS- UND INSTALLATIONSHINWEISE Vectron Sc25/Sc50 2.1.2. Warnzeichen Warnzeichen Bedeutung Warnzeichen für Hinweise, die vor Personenschäden warnen. Allgemeines Warnzeichen. Spezielles Warnzeichen für Gefährdungen durch Quetschungen. Spezielles Warnzeichen für Gefährdungen durch Stromschlag. 2.1.3. Signalwörter Signalwort Bedeutung Das Signalwort „GEFAHR“ bezeichnet eine Gefährdung mit hohem Risiko, A GEFAHR die Tod oder schwere Körperverletzungen zur Folge hat, wenn sie nicht vermieden wird. Das Signalwort „WARNUNG“ bezeichnet eine Gefährdung mit mittlerem A WARNUNG Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzungen zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. Das Signalwort „VORSICHT“ bezeichnet eine Gefährdung mit niedrigem A VORSICHT Risiko, die geringfügige oder mäßige Körperverletzungen zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. Das Signalwort „ACHTUNG“ bezeichnet eine Gefährdung, die einen A ACHTUNG Sachschaden zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. 2.2. Hinweise Das Informationszeichen bezeichnet Hinweise auf Informationen, die bei der Nutzung Ihrer SC25/SC50 nützlich sein können.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise A GEFAHR Tödlicher Stromschlag durch beschädigte Gerätekomponenten A Trennen Sie bei Beschädigungen das Netzkabel vom Stromnetz. A Wenden Sie sich an Ihren Vectron-Fachhändler, wenn Gerätekomponenten beschädigt sind. Explosionsgefahr Die Waage ist nicht Ex-geschützt. A Die Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen oder Bereichen betreiben. Stromschlag- oder Brandgefahr durch beschädigte Kabel Kabel können verformt und deren Isolierung beschädigt werden. A Bewahren Sie Kabel nicht in der Nähe von Wärmequellen auf. A VORSICHT Stolpergefahr und Beschädigung des Gerätes durch frei im Raum liegende Kabel A Verlegen Sie Kabel so, dass sie keine Gefahrenquelle bilden! A Achten Sie darauf, dass Sie Kabel so verlegen, dass sie nicht auf Zug beansprucht werden. Fehlerhafte Bedienung durch Mängel am Gerät A Vor jedem Einsatz und nach besonderen Vorkommnissen ist die Waage vom Anwender auf ordnungsgemäße Funktion, Beschädigungen am Gehäuse oder an stromführenden Kabeln zu überprüfen. A Sollten Mängel festgestellt werden, ist jede Arbeit mit der Waage sofort einzustellen und ein zuständiger Fachhändler zu kontaktieren. A ACHTUNG Erlöschen der Garantie durch Veränderung oder Öffnen der Waage A Reparaturen an der Waage dürfen nur vom Fachhändler oder von ihm beauftragte Stel- len durchgeführt werden.
  • Seite 16: Wichtige Hinweise Für Den Anschluss Von Waagen

    SICHERHEITS- UND INSTALLATIONSHINWEISE Vectron Sc25/Sc50 A ACHTUNG Beschädigung der Waage durch zu aggressive Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten A Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o. ä.), sondern nur ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. A Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt und reiben Sie mit einem trockenen, weichen Tuch nach. A Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. Beschädigung der Waage beim Transport in ungeeigneten Verpackungen A Versenden Sie die SC25/SC50 ausschließlich in der Originalverpackung. 4. Wichtige Hinweise für den Anschluss von Waagen X Beim Anschluss von Waagen sind die jeweiligen nationalen Vorschriften zu beachten. X Die Konformitätsbewertung gilt nur für die betreffende Kombination aus Vectron-Kassensystemen (Vectron POS 7, POS Touch 15 II, POS Touch 15 II Wide, POS Touch 14 Wide, POS Touch 12 II und POS PC), der zertifizierten Vectron-Software und der Waage Vectron SC25/SC50. X Verwendung im vom Mess- und Eichgesetz geregelten Bereich: Wenn die Waage gewerblich oder in einer gesetzlich kontrollierten Anwendung eingesetzt wird, muss sie entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen, die für Ihr Land gelten, installiert, geeicht und versiegelt werden. Es liegt in der...
  • Seite 17: Messtechnische Informationen

    5. Messtechnische Informationen Die Waage Vectron SC25/SC50 trägt das entsprechende Kennzeichen zur Konfor- mität und die Metrologie-Kennzeichnung auf dem Typenschild unterhalb der Edelstahlhaube. 6. Inbetriebnahme 6.1. Vectron SC25/SC50 aufstellen 6.1.1. Hinweise zum Aufstellen der Vectron SC25/SC50 A ACHTUNG Beschädigung des Messwerks durch Dauerlast A Belasten Sie die Wägeplatte nur für die Dauer des Wiegevorgangs. Beschädigung der Vectron SC25/SC50 durch Überlastung A Vermeiden Sie Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast abzüglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast. Legen Sie das Wägegut in die Mitte der Plattform. Es sollte die Platt- formgröße nicht überschreiten. X Die Vectron SC25/SC50 darf nur in trockener Umgebung eingesetzt werden. Vermeiden Sie hohe Feuchtigkeit, die Kondensation verursachen könnte. Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wasser. Besprühen Sie die Waage nicht und tauchen Sie sie nicht ins Wasser. X Der Untergrund der SC25/SC50 muss das Gewicht der maximal belasteten Wägeplattform an den Auflagepunkten sicher tragen können. © Vectron Systems AG | Stand 10/20 | Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 18: Vectron Sc25/Sc50 An Die Vectron-Pos-Software Anschließen

    SICHERHEITS- UND INSTALLATIONSHINWEISE Vectron Sc25/Sc50 X Stellen Sie die SC25/SC50 auf eine stabile, ebene und ausreichend große Fläche. Der Untergrund muss so stabil sein, damit bei Wiegevorgängen keine Schwingungen auftreten. Der Aufstellungsort muss so gewählt werden, dass keine Vibrationen von benachbarten Maschinen auftreten. X Die Waage darf nur in einer Umgebungstemperatur von -10 °C bis 40 °C verwendet werden. Setzen Sie die Waage keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie sie nicht neben Ventilatoren, einer Klimaanlage oder geöff- neten Türen und Fenstern auf. X Vermeiden Sie instabile Energiequellen. Benutzen Sie die Waage nicht neben Maschinen mit hohem Stromverbrauch wie z. B. einer Schweißausrüstung oder großen Motoren. X Halten Sie die Waage sauber. Entfernen Sie Gegenstände von der Wägeplatte, wenn die Waage nicht in Betrieb ist. X Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht auf Zug beansprucht wird. X Verlegen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpern kann. 6.1.2. Vectron SC25/SC50 an die Vectron-POS-Software anschließen Ihre Waage Vectron SC25/SC50 ist ein Bestandteil eines Verbundsystems. Sie wird von einem autorisierten Fachhandelspartner installiert, ins Niveau gestellt und in Betrieb genommen. Sie erhalten bei der Einweisung eine umfassende Schulung und die notwendigen schriftlichen Unterlagen. A VORSICHT Stolpergefahr und Beschädigung des Gerätes durch frei im Raum liegende Kabel A Verlegen Sie Kabel so, dass sie keine Gefahrenquelle bilden! A Achten Sie darauf, dass Sie Kabel so verlegen, dass sie nicht auf Zug beansprucht werden.
  • Seite 19: Vectron Sc25/Sc50 Ausrichten

    6.1.3. Vectron SC25/SC50 ausrichten Abb. 1: Libelle auf dem Gehäuse der Vectron SC25/SC50 montiert Abb. 2: Libelle neben dem Gehäuse der Vectron SC25/SC50 montiert X Die Waage muss mithilfe der Libelle waagerecht ausgerichtet werden. X Die Waage verfügt über eine Libelle, um das Nivellieren zu vereinfachen. X Um die Waage waagerecht zu stellen, drehen Sie die Stellfüße der Waage, bis die Luftblase der Libelle im inneren Kreis liegt. X Verriegeln Sie die Stellfüße, indem Sie an jedem Fuß die Kunststoff-Konter- mutter festziehen. © Vectron Systems AG | Stand 10/20 | Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 20: Grundlegende Hinweise

    SICHERHEITS- UND INSTALLATIONSHINWEISE Vectron Sc25/Sc50 7. Grundlegende Hinweise 7.1. Bestimmungsgemäße Verwendung A ACHTUNG Beschädigung des Messwerks durch Dauerlast A Belasten Sie die Wägeplatte nur für die Dauer des Wiegevorgangs. Beschädigung der Vectron SC25/SC50 durch Überlastung A Vermeiden Sie Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast abzüglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast. Beschädigung der Vectron SC25/SC50 durch Änderungen der Konstruktion Eine Änderung führt zum Erlöschen der Konformität, zu sicherheitstechnischen Mängeln sowie zur Zerstörung der Waage. A Durch eine Änderung darf die Waage nicht mehr im eichpflichtigen Verkehr eingesetzt werden. A Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. 7.2. Gewährleistung Vectron bietet eine beschränkte Garantie für Komponenten, die aufgrund von Beanspruchung oder Materialfehlern mangelhaft geworden sind. Die Garantie beginnt am Tag der Lieferung. Vectron behält sich das Recht vor, Komponenten zu reparieren oder zu ersetzen. Reparaturen, die innerhalb der Garantie ausgeführt werden, verlängern den Garantiezeitraum nicht. Die Gewährleistung erlischt bei: X falscher Anwendung oder falscher Installation X Nichtbeachten unserer Vorgaben in den Sicherheits- und Installationshin- weisen X Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen...
  • Seite 21: Kontrolle Bei Übernahme

    X Überlastung des Messwerks 7.3. Kontrolle bei Übernahme Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang und die Vectron SC25/SC50 beim Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen. 7.4. Verpackung X Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwen- digen Rücktransport auf. X Für den Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden. X Trennen Sie vor dem Versand alle angeschlossenen Kabel und losen/beweg- lichen Teile. X Sichern Sie alle Teile gegen Verrutschen und Beschädigung. 8. Service und Wartung 8.1. Reinigung A VORSICHT Beschädigung der Waage durch zu aggressive Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten A Verwenden Sie für die Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o. ä.), sondern nur ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. A Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt und reiben Sie mit einem trockenen, weichen Tuch nach. A Verschüttetes Wägegut sofort entfernen. 8.2. Wartung und Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von Vectron autorisierten Servicetech-...
  • Seite 22: Entsorgung

    SICHERHEITS- UND INSTALLATIONSHINWEISE Vectron Sc25/Sc50 9. Entsorgung Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) Elektro- und Elektronik-Altgeräte, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Die Vectron Systems AG nimmt von ihr hergestellte und in ihrem Auftrag hergestellte gewerblich genutzte Elektro- und Elektronik- Altgeräte zurück. Sie entsorgt die Elektro- und Elektronik-Altgeräte ordnungsgemäß. Die gesetzliche Rücknahmepflicht gilt für Geräte, die nach dem 13. August 2005 in Verkehr gebracht wurden. Abweichend davon erweitert die Vectron Systems AG die Rücknahme auf alle Geräte, die seit dem 1. Januar 2004 in Verkehr gebracht wurden. Senden Sie die von der Vectron Systems AG hergestellten und in ihrem Auftrag hergestellten Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Zubehör in der Originalverpackung mit dem Vermerk „Altgeräteent- sorgung“ frei Haus an die Vectron Systems AG. WEEE-Reg.-Nr. DE 91733199...
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    The sole responsibility for the issue carries the manufacturer - La seule responsabilité de l'exposition porte le fabricant – De verantwoordelijkheid voor de uitgifte draagt de fabrikant.- El único responsable de la publicación lleva el fabricante. Die nicht selbsttätige Waage Vectron SCxx The non-automatic weighing instrument – L’instrument de pesage á foncionnement non automatique –...
  • Seite 24 NOTES ON SAFETY AND INSTALLATION Vectron Sc25/Sc50...
  • Seite 35: Declaration Of Conformity

    The sole responsibility for the issue carries the manufacturer - La seule responsabilité de l'exposition porte le fabricant – De verantwoordelijkheid voor de uitgifte draagt de fabrikant.- El único responsable de la publicación lleva el fabricante. Die nicht selbsttätige Waage Vectron SCxx The non-automatic weighing instrument – L’instrument de pesage á foncionnement non automatique –...
  • Seite 36 CONSIGNES DE SÉCURITÉ ET D‘INSTALLATION Vectron Sc25/Sc50...
  • Seite 48: Déclaration De Conformité

    The sole responsibility for the issue carries the manufacturer - La seule responsabilité de l'exposition porte le fabricant – De verantwoordelijkheid voor de uitgifte draagt de fabrikant.- El único responsable de la publicación lleva el fabricante. Die nicht selbsttätige Waage Vectron SCxx The non-automatic weighing instrument – L’instrument de pesage á foncionnement non automatique –...
  • Seite 50 AVISOS DE SEGURIDAD Y DE INSTALACIÓN Vectron Sc25/Sc50...
  • Seite 62: Declaración De Conformidad

    The sole responsibility for the issue carries the manufacturer - La seule responsabilité de l'exposition porte le fabricant – De verantwoordelijkheid voor de uitgifte draagt de fabrikant.- El único responsable de la publicación lleva el fabricante. Die nicht selbsttätige Waage Vectron SCxx The non-automatic weighing instrument – L’instrument de pesage á foncionnement non automatique –...

Diese Anleitung auch für:

Sc50

Inhaltsverzeichnis