Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Bandschieflaufschalter der Serie Si2 wird an Förderbändern montiert um einen Schieflauf dieser zu überwachen. Der
Bandschieflaufschalter wird dabei häufig beidseitig an den Förderbändern montiert.
Funktion
Die Betätigungseinrichtung des Band-Schieflaufschalters ist ein kugelgelagerter Walzenhebel. Bei Auslenkung des
Walzenhebels durch ein schieflaufendes Transportband werden die zwangsöffnenden Kontakte betätigt. Der Schalter verrastet.
Erst nach Beseitigung der Ursache für die Betriebsstörung kann die Anlage nach Zugentriegelung (Schlüsselring) wieder in
Betrieb genommen werden.
Elektrische Daten
Bemessungsisolationspannung
Konv. thermischer Strom
Bemessungsbetriebsspannung
Gebrauchskategorie
Zwangsöffnung
Kurzschlussschutzeinrichtung
Schutzklasse
Mechanische Daten
Gehäuse, Deckel
Betätigung
Zulässige Umgebungstemperatur
Kontaktart
Rückstellung der Rastung
Mechanische Lebensdauer
Schalthäufigkeit
Befestigung
Anschlussart
Leiterquerschnitte
Kabeleinführung
Gewicht
Einbaulage
Schutzart
Kennzahlen für Sicherheitstechnik
B10d
Vorschriften
EG-Konformität
Zulassungen
Bemerkungen
Angegebene Schutzart (IP-Code) gilt nur bei geschlossenem Deckel und Verwendung einer mindestens gleichwertigen Kabel-
verschraubung mit entsprechendem Kabel.
2
U
400 V AC
i
I
10 A
the
U
240 V
e
AC-15, U
/I
240 V / 3 A
e
e
�
nach IEC/EN 60947-5-1, Anhang K
Schmelzsicherung 10 A gG
I
Grauguss
Walzenhebel
-30 °C bis +80 °C
2 Öffner, 2 Schließer (Zb)
Ziehen am Schlüsselring (< 50N)
2 x 10
Schaltspiele
6
≤ 10 / min.
4 x M8
8 Schraubanschlüsse (M3,5)
Eindrähtig 0,5 ... 1,5 mm²; Litze mit Aderendhülse 0,5 ... 1,5 mm²
3 x M20 x 1,5
≈ 4,1 kg
beliebig
IP65 nach IEC/EN 60529
4 x 10
Zyklen
6
VDE 0660 T100, DIN EN 60947-1, IEC 60947-1
VDE 0660 T200, DIN EN 60947-5-1, IEC 60947-5-1
DIN EN ISO 13849-1
CE
CSA
A300 (same polarity); UL
C
US