Trägergeräte angebaut wird. Bei Zweifeln wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder Händler der Maschine oder des Trägergerätes. Wir raten von Modifierungen, Umbau etc. von Anbaugeräten, die von Holms Industri AB nicht genehmigt sind, bestimmt ab. Eine Warnung auch für Ersatzteile, die unseren Empfehlungen nicht entsprechen.
Allgemeine Information Der Schneepflug hat zwei (2) von einander unabhängige vers- tellbare Pflug-Hälfte die hydraulisch gesteuert sind. Die Steu- erung geschieht mit zwei (2) doppeltwirkenden Hydraul- Schräglage (Schalter zeigt nach oben) Funktionen oder mit einer einfachwirkenden Funktion und ei- nem elektrohydraulischen Wählerventil. Linke Pflughälfte Die KHV-Pflüge sind mit federnden Schürfkanten ausgerüs- Rechte Pflughälfte...
Kupplung Der Pflug ist an zwei (2) doppeltwirkende Hydraulfunktionen anzuschliessen. Alternativ eine einzelwirkende Funktion und ein elektrohydraulisches Wählerventil. ACHTUNG! Die Kupplungen sollen sauber sein! Einstellung 1. Der Pflug nach oben heben und der Gerätehalter kippen bis 90° gegen Boden erhalten ist. 2.
Service und Wartung Nach jeder Nutzung des Pfluges soll Verschleiss von Scher- kanten und Büchsen kontrolliert werden. Einmal pro Jahr, nach Winterzeitende, sollen genaue Kontrollen von sowie Schläuchen, Hydraulventilen und Hydraulzylindern als auch eventuellem Verschleiss und Ölleckage gemacht werden. Es ist auch wichtig die Schweisskonstruktion wegen eventuel- len Rissen zu besichtigen.
Alternative Einschaltung eines Wählerventils (fester Einbau eines Schalters) Positive Spannung wird über Steckdose 1500011 Zündschloss angeschlossen Sicherung 24 V / 5 Ampere 12 V / 10 Ampere Switch 1500157 Erdung an Grundmaschine Verkabelung 242293...