Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - AL-KO HWA 1001 INOX Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HWA 1001 INOX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Inbetriebnahme
Pumpe befüllen
ACHTUNG!
Die Pumpe muss vor jeder Geräteauf-
stellung/ Inbetriebnahme bis zum Über-
lauf mit Wasser gefüllt werden, damit sie
sofort ansaugen kann. Trockenlauf zer-
stört die Pumpe.
1. Öffnen Sie die Einfüllschraube (10).
2. Füllen Sie über die Einfüllöffnung Wasser ein,
bis das Pumpengehäuse (5) voll ist.
3. Schrauben Sie die Einfüllschraube (10) ein.
Die Pumpe kann nicht über den Hydro-
control befüllt werden, da zur Pumpe hin
ein Rückschlagventil eingebaut ist.
Erstinbetriebnahme der Pumpe
Bei Erstinbetriebnahme schaltet die
Pumpe nach ca. 10 sec. automatisch ab.
Danach muss die Taste "RESET" (28)
solange gedrückt werden, bis die Pumpe
Wasser fördert. Wird die Taste "RESET"
losgelassen, bevor die Pumpe Wasser
fördert, schaltet die Pumpe aus Sicher-
heitsgründen automatisch ab. Sollte der
Ansaugvorgang länger als 2 min. dau-
ern, die Pumpe und den Saugschlauch
erneut befüllen, die Verschraubungen
auf Dichtheit überprüfen und den Vor-
gang wiederholen.
1. Öffnen Sie einen in der Druckleitung vorhan-
denen Verschluss (Ventil, Spritzdüse, Was-
serhahn).
2. Stecken Sie den Netzstecker des Anschluss-
kabels in die Steckdose. Die Pumpe beginnt
zu fördern.
3. Schließen Sie den Verschluss in der Drucklei-
tung, nachdem Wasser ohne Lufteinschlüsse
aus der Leitung geflossen ist. Die Pumpe
schaltet nach ca. 15 s automatisch ab. Der
Hauswasserautomat ist betriebsbereit.
Pumpe ausschalten
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Bedienung des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät wie beschreiben in Betrieb
(Erstinbetriebnahme des Gerätes). Der Hauswas-
serautomat ist elektronisch geregelt und arbeitet
nach Erstinbetriebnahme vollautomatisch.
477 220_b
Erstinbetriebnahme der Pumpe
Nach Störungen oder wenn bei der Erst-
inbetriebnahme kein Wasser gefördert
wird, muss die Pumpe manuell gestartet
werden.
1. Überprüfen Sie die Saugseite des Gerätes
und das Wasserniveau.
2. Starten Sie die Pumpe durch Drücken der
Taste "RESET" (28).
3. Wenn nach mehreren erfolglosen Versuchen
kein Wasser gefördert wird, die Verschrau-
bungen auf Dichtheit überprüfen und die
Pumpe neu befüllen.
4. Bei der WHA 1300 F den richtigen Sitz des
Klarsichtdeckels (9) des Filters überprüfen.
Betriebszustandsanzeigen
Die Betriebszustände werden mit Hilfe von Kon-
trollleuchten (LED) angezeigt.
Kontrollleuchte "Power" (25)
Zeigt an ob das Gerät am Netz angeschlossen ist.
Kontrollleuchte "Failure" (26)
Zeigt an, dass ein Fehler vorliegt.
Kontrollleuchte "On" (27)
Zeigt an, dass die Pumpe in Betrieb ist.

WARTUNG UND PFLEGE

ACHTUNG!
Vor Beginn jeder Wartungsarbeit ist das
Gerät vom Netz zu trennen und gegen
Wiedereinschalten zu sichern.
Reinigungsarbeiten
Nach Förderung von chlorhaltigem Schwimmbad-
wasser oder Flüssigkeiten, die Rückstände hin-
terlassen, muss die Pumpe mit klarem Wasser
durchgespült werden.
Filter reinigen (nur HWA 1300 F)
ACHTUNG!
Die Dichtung (23) muss richtig in die
Dichtungsaufnahme am Pumpenkopf
eingelegt sein (siehe Detail im Bild D).
Bei Bedarf Dichtung mit säurefreiem Fett
leicht einfetten.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hwa 1304 f112 461113 122

Inhaltsverzeichnis