Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Hansa BHGI6 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BHGI6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSHINWEISE

● BEI VERDACHT, DASS GAS ENTWEICHT, IST ES VERBOTEN:
Streichhölzer anzuzünden, zu rauchen, elektrische Stromverbraucher ein- oder auszuschalten
(Klingel oder Lichtschalter) und andere elektrische und mechanische Geräte, die Funkenbildung
verursachen können, zu gebrauchen. In solch einem Fall ist das Ventil der Gasflasche
beziehungsweise das Absperrhahn der Gasanschlussleitung sofort zu schließen und der
Raum zu lüften, anschließend ist eine befugte Fachkraft zur Beseitigung der Störungsursache
hinzuzuziehen.
● Bei Betriebsstörungen infolge technischer Mängel muss unbedingt die Stromzufuhr unterbrochen
(Vorgehensweise wie oben) und eine Reparatur veranlasst werden.
● An die Gasinstallation dürfen keine Antennenleitungen,z. B. Radios, angeschlossen
werden.
● Falls es zu einer Entzündung des entweichenden Gases aus einer undichten Installation
kommt, ist die Gaszufuhr sofort am Absperrhahn zu schließen.
● Falls es zu einer Entzündung des entweichenden Gases aus einem undichten
Gasflaschenventil kommt, ist wie folgt vorzugehen: die Gasflasche mit einer nassen Decke
verdecken, um die Gasflasche abzukühlen, das Gasflaschenventil schließen. Nach dem
Abkühlen die Gasflasche ins Freie bringen. Die Wiederverwendung von beschädigten
Gasflaschen ist untersagt.
● Wird das Kochfeld für einige Tage nicht genutzt, das Haupthahn der Gasinstallation
schließen. Falls Gasflaschen verwendet werden, das Gasventil nach jeder Nutzung
schließen.
● Hinweis! Sollte das nicht trennbare Netzanschlusskabel beschädigt werden, sollte dieses
beim Hersteller oder in einer Fachwerkstatt durch eine qualifizierte Person zur Vermeidung
der Gefahr neu besorgt werden.
● Beim Kochen und Braten werden Wärme und Feuchtigkeit im Raum, in dem dieses Gerät
installiert ist, erzeugt. Man sollte sich vergewissern, ob der Küchenraum entsprechend
gelüftet wird. Öffnungen für natürliche Lüftung müssen geöffnet sein oder andere Systeme
mechanischer Lüftung eingebaut werden (mechanischer Dunstabzug).
● Sollte das Gerät intensiv über einen längeren Zeitraum genutzt werden, mag das Nachlüften
zum Beispiel durch das Öffnen eines Fensters oder eine wirksamere Lüftung z. B. durch
die Steigerung der Leistungsfähigkeit mechanischer Lüftung, soweit es eine solche gibt,
erforderlich sein.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis