Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rolsen RL-37IT40

  • Seite 74 Aufstellung ZEIT-Menü 26-28 Zeit Lage und Funktion der Bedienungselemente Ein/Ausschaltzeit Fernbedienung Automatisches Abschalten des Fernsehgerätes Einlegen der Batterien Automatische Abschaltzeit (Sleep Timer) Gerätefront PC anschließen Rückansicht PC-Eingangsbuchse Anschließen externer Geräte 8-12 WXGA (oder VGA (Nur RGB[DVI]-Modus)) Grundfunktionen Bild-im-Bild 30-31 Ein- und Ausschalten Ein- und Ausschalten Programmwahl PIP Audioeingang...
  • Seite 75: Reinigung

    Stromversorgung Standort Dieses Gerät wird mit Wechselstrom betrieben. Die Stellen Sie Ihr Gerät so auf, dass kein direktes Licht bzw. Netzspannung ist auf dem Typenschild auf der Rückseite Sonnenlicht auf den Bildschirm einfällt. Das Gerät darf des Geräts angegeben. Betreiben Sie das Gerät niemals auch keinen unnötigen Vibrationen, Feuchtigkeit, Staub mit Gleichstrom.
  • Seite 76 - Alle Funktionen können mit der Fernbedienung ausgeführt werden. - Einige der Funktionen lassen sich auch mit den Tasten an der Geräteseite bedienen. - Legen Sie bitte vor dem Gebrauch der Fernbedienung die Batterien ein. (siehe nächste Seite) POWER MUTE Ton ein- bzw.
  • Seite 77 - Die Fernbedienung wird von zwei Batterien des Typs „AAA“/Alkaline mit Strom versorgt. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Achten Sie dabei auf korrekte Polarität Deckel wieder aufsetzen. Rückseite der Fernbedienung. Setzen entsprechend der Symbole ( Sie die Batterien in der richtigen Lage im Inneren des Batteriefachs.
  • Seite 79 AUDIO RGB INPUT RGB INPUT DVI INPUT DVI INPUT AUDIO INPUT AUDIO INPUT OPTICAL OPTICAL S-VIDEO S-VIDEO AC INPUT AC INPUT ANT. IN COMPONENT INPUT AUDIO INPUT AV1 V1 AV2 V2 (480i/480p/720p/1080i) 1. DVI-EINGANG / RGB-EINGANG / AUDIO-EINGANG 5. Antennenanschluss Verbinden Sie den PC-Ausgang mit dieser Buchse.
  • Seite 80: Antennenanschluss

    - Sie haben die Möglichkeit, an Ihr Fernsehgerät zusätzliche Geräte, z.B. Videorecorder, Camcorder usw., anzuschließen. Die Anschlüsse sind möglicherweise anders als bei Ihrem Gerät dargestellt. Antennenanschluss Videorecorder OPTICAL OPTICAL S-VIDEO S-VIDEO ANT. IN . IN COMPONENT COMPONENT INPUT INPUT AV1 V1 AV2 V2 (480i/480p/720p/1080i) (480i/480p/720p/1080i)
  • Seite 81: Kabelfernsehen

    Kabelfernsehen Weitere AV-Quellen OPTICAL OPTICAL S-VIDEO S-VIDEO ANT. IN . IN AC INPUT AC INPUT AV1 V1 AV2 V2 OPTICAL OPTICAL ANT. IN Camcorder (R) AUDIO (L) VIDEO (R) AUDIO (L) VIDEO AUDIO VIDEO Cable Cable Video game set < Kabelanschlüsse > Wenn Sie einen Vertrag mit einem Kabelanbieter vor Ort Wenn Sie den LCD- Fernseher an andere Geräte abgeschlossen haben und einen Decoder installiert haben, kön-...
  • Seite 82 DVD-Player OPTICAL OPTICAL S-VIDEO S-VIDEO ANT. IN oder (R) AUDIO (L) (R) AUDIO (L) S-VIDEO < DVD-Player > Anschließen Verbinden Sie die DVD-Videoeingänge mit den Buchsen Y, P COMPONENT INPUT und die Audioeingänge mit den Audiobuchsen AV INPUT. Bedienung Schalten Sie zuerst den DVD-Player ein. Drücken Sie INPUT SELECT auf der Fernbedienung des Monitors, und wählen Sie die Option Component •...
  • Seite 83 DVI / DTV-Eingangsbuchse AUDIO AUDIO RGB INPUT DVI INPUT AUDIO INPUT AUDIO INPUT AUDIO INPUT Verbinden Sie den Monitorausgang des PERSONAL Hinweis : Wenn der Satz eingegebenes DTV-DTV COMPUTER über ein Signalkabel mit dem DVI INPUT Signal im DTV Modus ist, automatisch wird er auf RGB- Eingang des Fernsehgerätes.
  • Seite 84: Digital Audio Ausgang

    Digital Audio Ausgang PC/DTV-Eingangsbuchse AUDIO AUDIO RGB INPUT DVI INPUT AUDIO INPUT AUDIO INPUT AUDIO INPUT OPTICAL OPTICAL S-VIDEO S-VIDEO ANT. IN AC INPUT AC INPUT AV2 V2 Verbinden Sie den Monitorausgang des PERSONAL COMPUTER - Schicken Sie den Audio des Satzes zu den über ein Signalkabel mit dem RGB INPUT Eingang des externen Audiogeräten (Stereosystem) über den Fernsehgerätes.
  • Seite 85: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Programmwahl Einstellen der Menüsprache Drücken Sie den Netzschalter am Wählen gewünschte Drücken Sie die Taste MENU, und Fernsehgerät, um das Gerät in Programm entweder mit den Tasten wählen Sie mit das Menü EIN- Bereitschaft zu schalten. oder mit den Zifferntasten. STELLUNGEN aus.
  • Seite 86 - Die Einstellungen am Fernsehgerät führen Sie über verschiedene Menüs aus, die am Bildschirm angezeigt werden. - Die für die einzelnen Bedienungsschritte erforderlichen Tasten werden ebenfalls am Bildschirm angezeigt. einzelnen Menüs Um einzelne Menüpunkte aufzurufen, Mit der Taste oder ändern aufzurufen, drücken Sie die betätigen Sie zunächst die Taste Sie die Einstellung des Menüpunktes im...
  • Seite 87: Automatische Programmierung

    - Sie haben die Möglichkeit, bis zu 100 Fernsehsender auf den Programmplätzen (0 bis 99) zu speichern. Die pro- grammierten Fernsehsender lassen sich mit der Taste oder mit den Zifferntasten aufrufen. Sie können die Fernsehsender automatisch oder manuell einstellen. - Mit dieser Methode können alle empfangenen Fernsehsender gespeichert werden. Wir empfehlen Ihnen, beim Einrichten dieses Fernsehgeräts die automatische Programmierung zu verwenden.
  • Seite 88 - Mit der Funktion Manuell programmieren können Sie die Fernsehsender in der gewünschten Reihenfolge manuell abstimmen und anordnen. - Sie haben auch die Möglichkeit, jeder Programmnummer einen fünfstelligen Sendernamen zuzuweisen. Betätigen Sie die Betätigen Taste Betätigen Sie die Taste , um den Menüpunkt Taste MENU und anschließend die Taste , um die...
  • Seite 89 Normalerweise ist eine Feinabstimmung Betätigen Sie die Taste , um die Option Name auszuwählen. nur bei schlechtem Empfang erforder- Betätigen Sie die Taste , um das Menü Name aufzurufen. lich. Betätigen Sie die Taste . Für den Namen sind Leerzeichen, +, -, die Betätigen Sie die Taste , um die Buchstaben...
  • Seite 90 - Mit dieser Funktion können Sie gespeicherte Programme löschen oder überspringen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Sender auf andere Programmplätze zu verschieben oder leere Programmplätze einzufügen. Betätigen Taste Löschen eines Programms Verschieben eines Programms MENU und anschließend die Wählen Sie das Programm, das Sie Wahlen Sie das Programm, das Sie ver- Taste um das Menü...
  • Seite 91 - Sie können die gespeicherten Programme in der Senderliste durchsehen. Überspringen einer Programmnummer Senderliste anzeigen Wählen Sie die Programmnummer, die Betätigen Sie die Taste LIST, um die Senderliste aufzurufen. Sie überspringen möchten, mit der Taste einer Listenseite sind, nachfolgend dargestellt, oder aus.
  • Seite 92: Csm (Farbstatus)

    CSM (Farbstatus) Um die voreingestellten Rufen Sie mit der Taste Betätigen Sie die Taste Betätigen Sie die Taste MENU und anschließend Werte zu erhalten (zurück- und anschließend die Taste und anschließend die Taste das BILD-Menü setzen auf Standardwerte), , um die Option : Kalt, Warm, Normal auf.
  • Seite 93: Psm (Bild Status Speicher)

    PSM (Bild Status Speicher) Manuelle bild steuerung Rufen Sie mit der Taste Betätigen Sie wiederholt die Rufen Sie mit der Taste Betätigen Sie die Taste MENU und anschließend MENU und anschließend Taste MENU, um zur nor- und anschließend die Taste das BILD-Menü...
  • Seite 94: Bildformat

    Bildformat Sie können Ihr Fernsehbild auf verschiedene Formate einstellen ; 16:9, 14:9, 4:3, ZOOM, PANORAMA, AUTO. Betätigen Sie wiederholt die Taste ARC, um das gewünschte Bildformat einzustellen. 1. Wählen Sie mit der Taste ARC das gewünschte Bildformat. • Durch wiederholtes Drücken der Tasten ARC wird die Bildschirmanzeige folgendermaßen geändert •...
  • Seite 95: Klangeinstellungen

    Klangmuster einstellen (SSM - Sound Status Memory) Rufen Sie mit der Taste MENU Tonfrequenzen einstellen können gewünschte und anschließend mit Klangeinstellung Linear Musik a. Betätigen Sie auf dem Menüpunkt TON-Menü auf. Sprache Spielfilm oder Anwender die Taste Anwender auch Betätigen Sie die Taste Fernbedienungstaste SSM aufrufen.
  • Seite 96: Balance

    Balance AVL (Automatischer Lautstärkepegel) Rufen Sie mit der Taste MENU Betätigen Sie wiederholt Rufen Sie mit der Taste Betätigen Sie wiederholt die und anschließend mit die Taste MENU, um zur MENU und anschließend Taste MENU, um zur nor- das TON-Menü auf. normalen Fernsehansicht das TON-Menü...
  • Seite 97: Stereo / Zweikanalton / Nicam-Empfang

    Stereo / Zweikanalton / NICAM-Empfang Sprachauswahl bei Zweikanalton-Übertragungen Wenn Sender zweisprachig empfangen wird Im AV-Modus können Sie die Art der Tonwiedergabe für (Zweikanalton), können Sie zwischen den Einstellungen den rechten und linken Lautsprecher auswählen. DUAL I DUAL II oder DUAL I wählen, indem Sie die Betätigen Sie wiederholt die Taste I/II, um die Art der Ton- Taste I/II wiederholt betätigen.
  • Seite 98: Zeit

    Zeit Die Uhrzeit muss korrekt eingestellt sein, bevor Sie die Betätigen Sie die Taste und anschließend die Taste Ein/Ausschal-Timer -Funktion benutzen. , um die Option Uhrzeit auszuwählen. Rufen Sie mit der Taste MENU und anschließend mit Drücken Sie die -Taste und anschließend die das ZEIT-Menü...
  • Seite 99: Ein/Ausschaltzeit

    Ein/Ausschaltzeit Der Ausschal-Timer schaltet das Gerät zur voreingestellten Nur für die Einschaltfunktion : Drücken Sie Zeit automatisch in den Bereitschaftsmodus. dann , um die Lautstärke und das Programm einzustellen. Rufen Sie mit der Taste MENU und anschließend mit das ZEIT-Menü auf. Zum Speichern MENU oder OK drücken.
  • Seite 100: Automatisches Abschalten Des Fernsehgerätes

    Automatisches Abschalten des Automatische Abschaltzeit Fernsehgerätes (Sleep Timer) Möglicherweise vergessen Sie, das Fernsehgerät vor dem Wenn Sie im Menü Auto-aus die Option wählen, Schlafengehen auszuschalten. Der Sleep-Timer schaltet schaltet sich das Gerät etwa 10 Minuten nach Ihr Gerät automatisch auf Bereitschaft, sobald der Sendeschluss des eingestellten Programms automatisch vorgegebene Zeitraum abgelaufen ist.
  • Seite 101: Pc-Eingangsbuchse

    PC-Eingangsbuchse Sie haben hier die Einstellmöglichkeiten horizontale / ver- Bildstörungen und schärfen die Konturen von Zeichen. tikale Lage, Takt, Taktrate, Auto-Konfigurieren, Reset. Auto-konfigurieren Mit dieser Funktion werden Bildlage, Takt und Taktrate Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie mit automatisch eingestellt.
  • Seite 102: Ein- Und Ausschalten

    - Bei der Funktion Bild-im-Bild (englisch: Picture in Picture) wird in das bildschirmfüllende Großbild ein kleineres Bildfenster eingeblendet. Ein- und Ausschalten PIP Audioeingang PIP modus - Haupt-und vorabbildung Audio auserwählt. Betätigen Sie die Taste PIP, um das PIP-Bild einzuschalten. • Durch wiederholtes Drücken der Tasten PIP wird die Drücken Sie die Taste MENU, und wählen Sie mit Bildschirmanzeige folgendermaßen geändert.
  • Seite 103: Großbild Und Kleinbild Vertauschen

    Großbild und Kleinbild Bildquelle für Kleinbild Sender-Bildsuchlauf vertauschen auswählen Betätigen Taste Betätigen Sie die Taste PIP Mit dieser Funktion können Sie alle gespe- SWAP, um Großbild und icherten Programme in Bildfenstern durch- INPUT, um die Bildquelle für das Kleinbild zu vertauschen. suchen und Ihr bevorzugtes Programm in Kleinbild auszuwählen.
  • Seite 104 Die Sonderfunktion Videotext (oder TOP-Text) ist nur in Modus einzuschalten. Fernsehgeräten verfügbar, die mit einem Videotext-System Sie haben die Möglichkeit, vier Videotext-Seiten Ihrer Wahl ausgestattet sind und Videotext empfangen können. auf die Farbtasten zu programmieren, so dass diese Videotext ist ein kostenloser aktueller Informationsdienst Seiten über die Farbtasten der Fernbedienung einfach vieler Fernsehanstalten.
  • Seite 105: Spezielle Videotext-Funktionen

    FASTEXT warten. Das Symbol der Taste wird auf dem Bildschirm links oben eingeblendet. Sobald die Seite ver- fügbar ist, wird statt des Symbols die Seitennummer Die Videotext-Seiten sind am unteren Bildschirmrand far- eingeblendet. bkodiert und werden mit den entsprechenden Farbtasten Drücken Sie nun nochmals die Taste, um die Videotext- aufgerufen.
  • Seite 106 RGB-modus / DVI-modus Horizontale Vertikale Modus Auflösung Frequenz (Hz) Frequenz (kHz) 70.0 640X350 61.5 70.0 31.5 720X400 85.0 37.9 Hinweis : 60.0 31.5 a. Wenn das Fernsehgerät noch kalt ist, kann nach dem 72.0 37.8 640X480 Einschalten ein leichtes Flimmern auftreten. Dieser 75.0 37.5 Vorgang ist völlig normal und deutet nicht auf eine...
  • Seite 107 Problem Kein Bild und kein Ton Ton gut, aber Bild schlecht Bild gut, aber Ton schlecht Bild verzerrt Linien oder Streifen im Bild Schlechter Empfang auf einigen Kanälen Keine Farbe Schlechte Farben Fernbedienung zeigt keine Wirkung Lage nicht korrekt Vertikale Balken oder Streifen auf dem Hintergrund Horizontale Bildstörungen Signalkabel-Meldung wird angezeigt Bitte überprüfen und beheben:...
  • Seite 184 POWER MUTE LIST MENU A.SWAP INPUT Q.VIEW SLEEP TEXT EXIT...
  • Seite 187 AUDIO RGB INPUT RGB INPUT DVI INPUT DVI INPUT AUDIO INPUT AUDIO INPUT OPTICAL OPTICAL S-VIDEO S-VIDEO AC INPUT AC INPUT ANT. IN COMPONENT INPUT AUDIO INPUT AV1 V1 AV2 V2 (480i/480p/720p/1080i)
  • Seite 188 OPTICAL OPTICAL S-VIDEO S-VIDEO ANT. IN . IN COMPONENT COMPONENT INPUT INPUT AV1 V1 AV2 V2 (480i/480p/720p/1080i) (480i/480p/720p/1080i) S-VIDEO (R) AUDIO (L) VIDEO...
  • Seite 190 OPTICAL OPTICAL S-VIDEO S-VIDEO ANT. IN (R) AUDIO (L) (R) AUDIO (L) S-VIDEO < > •...
  • Seite 192 AUDIO AUDIO RGB INPUT DVI INPUT AUDIO INPUT AUDIO INPUT AUDIO INPUT OPTICAL OPTICAL S-VIDEO S-VIDEO ANT. IN AC INPUT AC INPUT AV2 V2 ¬ÌËχÌË : Ì ÒÏÓÚËÚ ‚ ÓÔÚ˘ÂÒÍËÈ ‚˚ıÓ‰ÌÓÈ ‡Á˙ÂÏ. À‡ÁÂÌ˚È ÎÛ˜ ÏÓÊÂÚ ÔÓ‚‰ËÚ¸ ¬‡¯Â ÁÂÌËÂ. 480p-60Hz, 576p-50Hz, 720p- 50Hz, 720p-60Hz, 1080i-50Hz, 1080i-60Hz.
  • Seite 193 MUTE, , SSM I/II.
  • Seite 194 ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 195 oxpa oxpa C 26 10 % STOP-MENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 196 oxpa oxpa oxpa VHF/UHF 3 VHF/UHF 3 C 14 C 14 BOOSTER BOOSTER ()}{OOOKOOMENU ()}{OOO-9OOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 197 oxpa oxpa VHF/UHF 3 VHF/UHF 3 C 14 C 14 C 14 BOOSTER BOOSTER ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 198 C 04 5 - - - - - S 03 6 - - - - - S 04 7 - - - - - C 06 8 - - - - - 8 - - - - - C 33 9 - - - - - ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 200 MENU D / E GREEN BLUE ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 201 ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 202 • • • 16 : 9 14 : 9 4 : 3...
  • Seite 203 0.1 0.5 5 10kHz ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 204 ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 205 I/II I/II I/II I/II. I/II...
  • Seite 206 D / E D / E D / E D / E MENU --:-- AM ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 207 D / E D / E «‡Ï˜‡ÌË : D / E D / E D / E D / E D / E 06:59 VOL. ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 208 - - - min D / E D / E «‡Ï˜‡ÌË : ‡. ƒÎˇ ÚÓ„Ó, ˜ÚÓ·˚ ÔÓÒÏÓÚÂÚ¸ ÓÒÚ‡‚¯ÂÂÒˇ ‰Ó ‚˚Íβ˜ÂÌˡ ‚ÂÏˇ, ̇ÊÏËÚ ̇ ÍÌÓÔÍÛ SLEEP D / E Ó‰ËÌ ‡Á. ·. ƒÎˇ ÚÓ„Ó, ˜ÚÓ·˚ ÓÚÏÂÌËÚ¸ ÓÚÒ˜ÂÚ, ÔÓ‚ÚÓÌÓ Ì‡ÊËχÈÚ ̇ ÍÌÓÔÍÛ SLEEP, ÔÓ͇ Á̇˜ÓÍ - - - min ÌÂ...
  • Seite 209 1024X768 H-Pos. 1280X768 V-Pos. WXGA 1360X768 1366X768 ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 210 MENU • D / E D / E D / E ()}{OOOKOOMENU...
  • Seite 211 Sub Picture...
  • Seite 221 “ “...
  • Seite 226 “ ” “ ” “ ”...
  • Seite 228 “ ”...
  • Seite 229 “ ”...
  • Seite 232 “ ” “ ”...
  • Seite 236 “ ”...
  • Seite 237 “ ”...
  • Seite 239 “ ”...
  • Seite 240 “ ”...
  • Seite 244 P/NO : GPN05MA006K...

Inhaltsverzeichnis