Herunterladen Diese Seite drucken

Telebau TELNET PICOTEL Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

3 TELNET PicoTel anschließen
Schließen Sie den Telefonhörer an das Basisgerät des PicoTel an. Verwenden Sie dazu das
gewendelte Hörerkabel und schließen Sie den Stecker mit dem langen glatten Kabelteil an die
Buchse (Pos. 17) linksseitig am Basisgerät an.
Verbinden Sie das Basisgerät mit der analogen Anschlussdose Ihres Netzbetreibers (Amt)
bzw. Ihrer TK-Anlage. Verwenden Sie dazu das glatte Anschlusskabel, das Sie an die Buchse
am Gehäuseboden (Pos. 15) des PicoTel angeschlossen haben.
4 Bezeichnung der Bedienelemente
Hörer
1
Lautsprecher
2
Zifferntasten
3
Flashtaste (R)
4
Mikrofon AUS
5
Wahlwiederholung
6
Mikrofon
7
Optische Anrufsignalisierung
8
Haken für Hörer (bei Wandmontage umstecken, s. Kap. 6)
9
Anschlussbuchse AMT
10 Befestigungsösen (Wandmontage, s. Kap. 6)
11 Klingellautstärke
12 Anschlussbuchse Hörer
Basisgerät
5 Bedienung
5.1 Anrufen und Anrufe annehmen
Bei direktem Anschluss an eine Amtsleitung hören Sie nach Abheben des Hörers den Amts-
ton. Bei Anschluss an eine TK-Anlage hören Sie ggf. zunächst den Internton und müssen die
Amtskennziffer eingeben.
Um anzurufen, nehmen Sie den Hörer ab und geben Sie die Rufnummer über die Zifferntas-
ten ein. Passen Sie die Klingellautstärke mit dem Schiebeschalter an der Geräteunterseite (s.
Abb., Pos. 9) Ihren Bedürfnissen an (s. Kap. 5.5).
5.2 Telefon „stumm"
Situation: Sie möchten während eines Telefongesprächs mit einer im Raum anwesenden drit-
ten Person sprechen und Ihr Telefonpartner soll das Gesprochene nicht mithören.
Drücken Sie im Gespräch die Taste „Mikrofon AUS" (s. Abb. , Pos. 4), um das Mikrofon aus-
zuschalten. Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis Sie das Gespräch im Raum beendet
haben.
5.3 Flashtaste
Mit der R-Taste (Pos. 3) erzeugen Sie einen Flash von 100 ms. Sie benötigen die R-Taste u. a.
für das Vermitteln von Gesprächen, wenn Ihr PicoTel an eine TK-Anlage angeschlossen ist.
5.4 Wahlwiederholung
Um die jeweils zuletzt gewählte Rufnummer erneut anzuwählen, drücken Sie die Wahlwieder-
holungstaste (s. Abb., Pos. 5).
5.5 Klingellautstärke einstellen
Die Klingellautstärke ist in zwei Stufen einstellbar. Wählen Sie mit dem Schiebeschalter an der
Unterseite des Basisgerätes (s. Abb., Pos. 11), ob das Telefon leise (Position links) oder laut
klingeln soll (Position rechts).
6 Wandmontage
1) Entnehmen Sie den Haken (s. Abb., Pos. 8), drehen Sie ihn um 180° und setzen Sie ihn
wieder ein. Halten Sie das Basisgerät senkrecht und hängen Sie den Hörer an den Haken, um
die Funktion zu testen: Wird der Hörer sicher gehalten?
2) Befestigen Sie Ihr TELNET PicoTel mit zwei Schrauben (z. B. 4 x 30 mm) und - je nach Art
der Wand - mit Dübeln (6 mm) an der Wand. Abstand der Schrauben: 96 mm. Abstand der
Schraubenköpfe zur Wand: ca. 3 - 5 mm. Hängen Sie das Basisgerät mit den Aufhängeösen
(s. Abb., Pos. 10) an die Schrauben und prüfen Sie den festen Sitz.

Werbung

loading