Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Sicherheitshinweise - Hartig+Helling FSD 36 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

FSD 36 ist ein im 434-MHz-Bereich ar-
beitendes Funksteckdosen-Set zum
Schalten von Lampen und anderen elek-
trischen Geräten über eine Entfernung
von bis zu 25 Metern – auch durch Wän-
de und Decken hindurch.
Die Funksteckdosen sind zum Schutz
Ihrer Kinder mit einer Kindersicherung
ausgestattet.
Das Funksteckdosen-Set ist anmelde-
und gebührenfrei zu betreiben.
1. Zubehör
1 x Fernbedienung
3 x Funksteckdose
1 x Batterie Typ 23A (12 V)
1 x Bedienungsanleitung
2. Besonderheiten
• 5-Kanal-Fernbedienung
• 32 frei einstellbare Codierungen
• Schaltleistung max. 1000 W
• TÜV/GS-geprüft

3. Sicherheitshinweise

• Das Funksteckdosen-Set ist nur für den
Gebrauch innerhalb geschlossener und
trockener Räume geeignet.
• Nicht in Verlängerungskabel, sondern nur
in zugelassene Steckdosen stecken.
• Auf keinen Fall mehrere Empfänger aufein-
ander stecken.
• Keine Geräte anschließen, deren unbeauf-
sichtigtes Einschalten Brände oder andere
Schäden verursachen könnte (z. B. Bügel-
eisen).
• Funksteckdosen nicht öffnen. Reparaturen
dürfen nur von autorisiertem Fachperso-
nal ausgeführt werden. Bei unsachgemä-
ßem Zusammenbau besteht die Gefahr von
Stromschlägen, Kurzschlüssen oder Brän-
den.
• Funktelefone, Mikrowellen, WLAN-Verbin-
dungen und Starter von Neonröhren kön-
nen zu Fehlfunktionen der Funksteckdosen
führen.
4. Einstellung und Inbetriebnahme
Zuerst muss der Systemcode einge-
stellt werden. Der Systemcode dient zur
Abstimmung der Fernbedienung auf die
Funksteckdosen. Öffnen Sie hierzu die
Batteriefachdeckel mit einem geeigneten
Schraubendreher. Für die Einstellung des
Systemcodes dienen bei der Fernbedie-
nung alle DIP-Schalter im Batteriefach, bei
den Funksteckdosen nur die ersten fünf
DIP-Schalter. Die DIP-Schalter können indi-
viduell eingestellt werden, wichtig ist dabei
nur, dass die ersten fünf DIP-Schalter der
Funksteckdosen in die gleiche Position ge-
bracht werden wie bei der Fernbedienung.
Beispiel der Systemcodeeinstellung:
1
2
3
4
5
DIP-Schalter der Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10
DIP-Schalter der Funksteckdosen
Danach stellen Sie den gewünschten Pro-
gramm-Code über die Codier-Schalter
6 bis 10 an Ihren Funksteckdosen ein. Mit
dem Programm-Code wird festgelegt, wel-
che Taste der Fernbedienung welcher Funk-
steckdose zugeordnet wird. Die Zuordnun-
gen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden
Tabelle.
-3-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis