• Mitteilung über erfasste Bewegung auf das Mobiltelefon oder an Ihre E-Mail-Adresse • Automatische Suche nach Firmware-Updates Hiermit erklärt REV Ritter GmbH, dass der Funkanlagentyp EMP716WF der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. • Kontaktaufnahme zum Service per E-Mail Vollständige CE-Konformitätserklärung siehe: www.rev.de unter der entsprechenden Artikel- oder Typnummer.
Physikalische Daten Abb. Beschreibung • Abmessungen (B x H x T) 249 x 280 x 84mm • Gewicht 870g Wandlampe Schließen Sie die Wandlampe an: • Leuchtmittel Leuchtfläche: 50 LEDs, Leistungsaufnahme gesamt: 10W Leiter (braun) Hintergrundlicht: 2 LEDs je 1,0W, 5000K Die Leuchtmittel sind nicht austauschbar.
Geräte aufnehmen Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Ihr Gerät in die Geräteliste der Link2Home-App aufnehmen. Dazu müssen Sie wissen: • Den Namen Ihres WiFi-Netzwerks • Ihr Netzwerk-Passwort Hinweis: Zum Finden des Gerätes ist es notwendig, die Standortberechtigung zu aktivieren. Diese kann nach dem Hinzufügen wieder deaktiviert werden.
Wenn die Wandlampe kaltweiß leuchten soll: Wenn die Wandlampe warmweiß leuchten soll: Wenn die maximale Helligkeit der Wandlampe Wechseln Sie zurück zum Hauptmenü. Wählen Sie „Kaltweiss“. Wählen Sie „Warmweiss“. gedimmt werden soll: Die Wandlampe wechselt zu warmweißem Stellen Sie mit dem Schieberegler Gerätenamen ändern Licht.
Wandlampe konfigurieren Standard-Sensorfunktion nutzen Die Wandlampe wird in der Gerätliste mit dem neuen Gerätenamen angezeigt. Betriebsart wählen Rufen Sie die Einstellungen auf. Hinweis: In der Stellung „Sensor“ wird Wenn der Bewegungsmelder auf weite Distanz Funktion: Wandlampe manuell ein- und ausschalten oder automatisch schalten lassen. festgelegt, nach welchen Kriterien der reagieren soll: Bewegungsmelder die Wandlampe schaltet.
Sensorfunktionen individuell einstellen Einstellmöglichkeiten: • Einschaltdauer: Legt fest, wie lange die Wandlampe nach dem Verlassen des Erfassungsbereichs nachleuchten soll. • Sensitivität: Legt fest, ob der Bewegungsmelder auf Annäherung aus geringer oder weiter Distanz reagieren soll. • Lux: Legt fest, bei welchen Lichtverhältnissen der Bewegungsmelder ansprechen soll •...
Zeitschaltungen hinterlegen Legen Sie fest, ob die eingestellten Speichern Sie die Einstellungen. Ergebnis: Das Schaltprogramm ist der Liste Rufen Sie die Einstellungen auf. Drücken Sie „+“, um das erste Um die Einschaltzeit zu ändern: Schaltzeiten täglich oder nur an bestimmten Das erste Schaltprogramm ist eingestellt.
Zufallsfunktion aktivieren Panikfunktion nutzen Die Zufallsfunktion dient der Anwesenheits-Simulation, z. B. im Urlaub. Panikfunktion der Wandlampe Funktionen: • Die Wandlampe wird nach dem Zufallsprinzip mehrmals täglich ein- und ausgeschaltet. Funktion: Die Wandlampe in den Blinkmodus schalten (1 Sekunde an – 1 Sekunde aus). •...
Um die Panikfunktion aller gruppierten Geräte Die Test-Eigenschaften des Geräts werden Um den Erfassungsbereich zu vergrößern oder Um den Funktionstest zu beenden: zugleich einzuschalten: Drücken Sie „Alle AN“. angezeigt. zu verkleinern: Schalten Sie „Test“ aus. Um die Panikfunktion aller gruppierten Geräte Um den Funktionstest zu starten: Schwenken Sie den Sensor auf oder ab.
Fragen zum Gerät stellen Firmware-Update durchführen Funktion: Eine Frage zum Gerät per E-Mail an den Service senden. Sie bekommen innerhalb weniger Tage eine Antwort an Ihre E-Mail-Adresse. Funktion: Die ins Gerät eingebettete Betriebssoftware auf den neuesten Stand bringen. Dadurch werden eventuelle Fehlfunktionen beseitigt, und es können neue Funktionen verfügbar werden.
Weitere Einstellungen Gerät löschen Funktion: Die Wandlampe aus der Geräteliste löschen, wenn sie nicht mehr verwendet werden soll. Persönliche Informationen - Anzeige Ihrer Account-Informationen - Anzeige Ihrer aktuellen Zeitzone - Möglichkeit, Ihr Passwort zu ändern - Möglichkeit, Ihren kompletten Account zu löschen Hinweis: Sie können danach keine Gerätebedienungen mehr vornehmen.
Reparieren Erläuterung Bedienknopf und LED-Blinkverhalten Knopf drücken für Bedeutung Lassen Sie einen defekten Strahler nur von einer Elektro-Fachkraft reparieren. Nehmen Sie keine eigenmächtigen Reparaturversuche vor. 3 Sek. – 6 Sek. LED blinkt schnell (mehrmals pro Sekunde) - Das Gerät befindet sich im WEEE-Entsorgungshinweis Verbindungsmodus - Folgen Sie der Beschreibung...
Seite 15
REV Ritter GmbH Frankenstr. 1-4 • D-63776 Mömbris • www.rev.de • E-Mail: service@rev.de Service-Telefon: +49 900 1 17 1070* *36ct/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend...