Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tanks Und Leitungen - Treibstoff; Ruderanlage; Systembeschreibung; Ruderblatt Und -Lager - Bavaria Yachts 30 Cruiser Handbuch Für Den Bootsführer

Segelyacht
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Segelyacht Bavaria 30 Cruiser
2.2 Tanks und Leitungen – Treibstoff
Vorratstank
Auf Stb.-Seite unter der Backskiste ist ein Kunststoff-Dieseltank von ca. 90 l Inhalt installiert. Er wird
befüllt durch einen Einfüllstutzen (Chrom mit Beschriftung DIESEL) am Spiegel der Yacht.
Zulaufleitung: feuerfester Treibstoffschlauch nach ISO 7840. Die Entlüftung ist bis über das Deck
hochgezogen.
Zulauf zum Motor
Der Zulauf erfolgt über ein Saugrohr an Oberkante Tank. Wegen der kurzen Leitungswege ist
durchlaufend
feuerfester
Grobfilter/Wasserabscheider, Treibstoffpumpe, Feinfilter zum Motor und Rücklauf zum Tank zurück.
Achtung
Ein störungsfreier Betrieb von Motor und Heizung ist nur möglich, wenn der
Kraftstoff sauber ist. Daher ist es unerlässlich, dass Filter/Wasserabscheider
regelmäßig inspiziert und gesäubert werden.
Einmal jährlich sollte der Dieseltank vollständig entleert und gereinigt werden.
Warnung
Zum Befüllen des Tanks
Motor, Heizung und Kocher ausstellen.
Beim Befüllen:
Niemals rauchen, niemals mit offener Flamme hantieren.

2.3 Ruderanlage

2.3.1 Systembeschreibung

Das Ruder ist ein freihängendes, vorbalanciertes Mittelruder (Profilruder). Die Bedienung erfolgt vom
Steuerrad an der Steuersäule des Cockpits. Die Kraftübertragung erfolgt mittels Seilzüge und
Umlenkrollen zum Ruderquadranten.
2.3.2 Ruderblatt und –lager
Das Ruderblatt ist ein profiliertes Blatt. Es besteht aus einem GFK-Körper, in den der Ruderschaft aus
einer seewasserbeständigen Aluminiumlegierung fest einlaminiert ist. Der Schaft wird in zwei
leichtgängigen Spezial-Ruderlagern geführt. Gehalten wird das Ruder durch einen Klemmring am oberen
Ende des Schaftes, der gleichzeitig zur Aufnahme der Ruderpinne dient. Das Klemmstück ist zusätzlich
mit einem durchgehenden Stift auf dem Ruderschaft gesichert.
Achtung
Festen Sitz des Klemmringes auf dem Ruderschaft regelmäßig prüfen und ggf.
wiederherstellen.
Bei dem von BAVARIA YACHTBAU verwendeten Ruderlager handelt es sich um ein selbstrichtendes
Lager. Ruderlager stellen immer ein Verschleißteil dar und müssen einer regelmäßigen Prüfung und
Wartung unterzogen werden.
Treibstoffschlauch
20 von 41
verwendet
worden.
Bavaria Yachtbau GmbH
Dieser
geht
über

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis