HT2003_HT2003.qxd 24/06/2013 11:39 AM Page 5
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN (3, 6, 9)
Bringen Sie die stromführenden Teile niemals mit Wasser in Kontakt und bedecken
Sie das Gerät nie.
Gebrauch
I
Der Heizlüfter ist ausschliesslich für den privaten Gebrauch bestimmt.
Verwenden Sie das Gerät nur gemäss der in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Vorschriften. Jeglicher Missbrauch des Gerätes ist wegen der damit
verbundenen Gefahren strengstens verboten! Wird das Gerät zweckentfremdet
oder falsch bedient, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen
werden.
Benutzer
I
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit dem Inhalt dieser
Gebrauchsanweisung vertraut sind. Kinder oder Personen unter Alkohol- oder
Medikamenteneinfluss sind nur unter Aufsicht befugt, den Heizlüfter zu
benutzen.
Schutz für Kinder
I
Elektrische Geräte sind kein Spielzeug für Kinder. Lassen Sie den Heizlüfter
deshalb nie unbeaufsichtigt stehen.
Stromschlag (10)
I
Achten Sie darauf, dass Sie die unter Spannung stehenden Teile nie berühren.
Ein elektrischer Schlag kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Schliessen Sie deshalb den Heizlüfter nur an eine Steckdose mit
Wechselstrom mit einer Spannung von 230 V / 50 Hz an. Die minimale
Absicherung der Steckdose sollte 10 Ampere betragen.
Netzkabel (1, 2, 4, 5, 6)
I
I
Im Falle eines beschädigten Netzkabels muss dieses durch den
FUST-Reparaturdienst ersetzt werden, da dazu Spezialwerkzeug
erforderlich ist. Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein und schützen Sie es
vor heissen Gegenständen. Ziehen Sie den Stecker niemals am Netzkabel
oder mit nassen Händen aus der Steckdose.
I
Ziehen Sie nie den Netzstecker, um den Heizlüfter auszuschalten, dadurch
könnte das Gerät beschädigt werden. Schalten Sie den Heizlüfter immer mit
dem Netzschalter (g) aus.
I
Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppich und bedecken Sie es
nicht. Verlegen Sie das Stromkabel ausserhalb der begehbaren Bereiche, so
dass niemand darüber stolpern kann.
5