Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOP LINE 151 MK2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Burmester TOP LINE 151 MK2

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2 Alle aufgeführten Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Die Benutzbarkeit von Diensten Dritter (Internetradio, Musik-Streaming-Dienstleister) mit dem 151 MK2 Musiccenter unterliegt ggf. Nutzungsbedingungen der Drittanbieter sowie technischen Voraussetzungen beim Nutzer und Dritten (Internetzugang, Dienste-Verfügbarkeit), auf die Burmester Home Audio GmbH keinen Einfluss hat. Software-Version 4.10...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Welche Möglichkeiten bietet mir der 151 mk2? ......5 Wie verwende ich diese Anleitung?........6 Verwendete Symbole und Textauszeichnungen .
  • Seite 4 Den 151 mk2 ohne Netzwerk betreiben ....... . 20 Bedienungsmöglichkeiten des 151 mk2 ....... . 20 Bedienung am Gerät oder über die Fernbedienung .
  • Seite 5: Welche Möglichkeiten Bietet Mir Der 151 Mk2

    Welche Möglichkeiten bietet Mir der 151 Mk2? Welche Möglichkeiten bietet mir der 151 mk2? Der 151 MK2 Musiccenter vereint mehrere, hochwertige Komponenten in einem Gerät und ermöglicht dadurch verschiedene Möglichkeiten zur Wiedergabe von Musik auf höchstem Niveau . AUFWENDIGE ANALOGSCHALTUNGSTECHNIK Der 151 MK2 ist vollständig in aufwendiger symmetrischer Schaltungstechnik aufgebaut .
  • Seite 6: Wie Verwende Ich Diese Anleitung

    Wie verWende ich diese Anleitung? Wie verwende ich diese Anleitung? Diese Bedienungsanleitung beschreibt Aufstellung, den Anschluss und die Bedienung des 151 MK2 Musiccenter durch den Benutzer . Um alle Funktionen des 151 MK2 nutzen zu können, benötigen Sie entweder ein Apple iPad®...
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige sicherheitshinWeise Wichtige Sicherheitshinweise Öffnen des Gerätes Öffnen Sie nicht das Gerät . Im Innern des Gerätes befinden sich keine Teile, die durch den Benutzer gewartet werden können . Sicherungen im Gerät dürfen nur von autorisiertem Personal wie beispielsweise Ihrem Fachhändler gewechselt werden . Netzanschluss Verwenden Sie für den Netzanschluss das mitgelieferte 3-adrige Netzkabel .
  • Seite 8: Das Gerät Im Überblick

    dAs gerät iM Überblick Das Gerät im Überblick Vorderseite...
  • Seite 9 dAs gerät iM Überblick 1 LED-Anzeigen • CD IMPORT: Daten werden von CD auf Festplatte übertragen . • FILE IMPORT: Es findet ein File-Import über die Web-Oberfläche statt . • BACKUP: Es findet eine Sicherung / Wiederherstellung Ihrer Musikdaten statt . •...
  • Seite 10: Rückseite

    dAs gerät iM Überblick Rückseite 10 Anschlüsse für die WLAN-Antennen 11 Netzwerkanschluss: 1x RJ45 12 Analoger Eingang: 1x symmetrisch (2x Mini-XLR) 13 BURLINK-Schnittstelle: 1x D-Sub 14 Netzbuchse 15 Netzschalter 16 USB-Anschlüsse: 3x USB 2 .0, 1x USB 3 .0 (blau) 17 Digitale Eingänge: 1x TOSLINK, 1x RCA 18 Digitale Ausgänge: 1x TOSLINK, 1x RCA 19 Analoge Ausgänge: 1x symmetrisch (2x XLR), 1x unsymmetrisch (2x RCA)
  • Seite 11: Die Fernbedienung

    dAs gerät iM Überblick Die Fernbedienung 21 Einschalten / in den Standby-Modus versetzen 22 Nummerntasten Ziffern zur Anzeige von Geräteeinstellungen eingeben (siehe OSD) und zur direkten Titelwahl . 23 Lautstärke ändern 24 Informationen auf dem Display wechseln 25 Wiedergabesteuerung: Die Wiedergabe stoppen . Die Wiedergabe starten oder pausieren .
  • Seite 12: Auspacken Und Aufstellen

    AuspAcken und Aufstellen Auspacken und Aufstellen WARNUNG Erstickungsgefahr Das Gerät wird in einer Kunststofftüte verpackt ausgeliefert, die für Kinder eine Erstickungsgefahr darstellen kann. ► Entfernen Sie die Kunststofftüte aus der Umgebung von Kindern . Auspacken Stellen Sie den Karton auf dem Boden und entnehmen Sie alle Zubehörteile und das Gerät .
  • Seite 13: Wie Schliesse Ich Das Gerät An

    Wie schliesse ich dAs gerät An? Wie schliesse ich das Gerät an? Die WLAN-Antennen anschließen ACHTUNG Beschädigungen durch fehlenden oder falschen Anschluss Nicht angeschlossene Antennen können zur Beschädigung der WLAN-Einheit führen. Zu festes Eindrehen der Antennen kann die Anschlüsse beschädigen. ►...
  • Seite 14: Den Digitalen Ausgang Anschließen

    Wie schliesse ich dAs gerät An? Den digitalen Ausgang anschließen An diesen Anschlüssen steht das Ausgangssignal digital zur Verfügung . ► Verwenden Sie ein elektrisches oder optisches Digitalkabel . Den analogen Ausgang anschließen An diesen Anschlüssen steht das Ausgangssignal analog zur Verfügung . ►...
  • Seite 15: Das Netzkabel Anschließen

    Wie schliesse ich dAs gerät An? Das Netzkabel anschließen WARNUNG Fehlender oder schadhafter Schutzleiterkontakt Bei fehlendem oder unkorrekt angeschlossenem Schutzleiterkontakt besteht Lebensgefahr. ► Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass der Schutzleiterkontakt Ihrer Steckdose in Betrieb ist . ► Sollten Sie Zweifel haben, wenden Sie sich an einen Fachmann . Der Netzschalter MAINS steht auf OFF .
  • Seite 16: Einen Vor- Oder Endverstärker Anschließen

    Wie schliesse ich dAs gerät An? Einen Vor- oder Endverstärker anschließen Das Musiccenter verfügt über analoge und digitale Ausgänge zum Anschluss eines Vor- oder Endverstärkers . Da über die Fernbedienung die Lautstärke regelbar ist, können Sie das Musiccenter direkt mit einem Endverstärker verbinden . Der digitale Ausgang eignet sich insbesondere zum Anschluss an einen Vorverstärker mit digitalem Eingang .
  • Seite 17: Das Gerät Einschalten

    dAs gerät einschAlten Das Gerät einschalten Der Schalter MAINS (Geräterückseite) steht auf I (On) . Stellen Sie den Schalter POWER auf der Gerätefront in die Mittelstellung . Nach einer Verzögerung von bis zu 3 Sekunden leuchtet die LED . ª Drücken Sie den Schalter POWER kurz nach oben oder drücken Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung .
  • Seite 18: Das Gerät Mit Einem Netzwerk Verbinden

    LED NETWORK orange . Sobald das Gerät mit dem Internet verbunden ist, leuchtet die LED NETWORK grün . hinWeis: Bei Problemen mit der Netzwerkverbindung können Sie sich auch an Ihren Burmester- Händler wenden . Er wird Ihnen gerne bei der Installation behilflich sein .
  • Seite 19: Eine Verbindung Zum Netzwerk Über Wlan Herstellen

    dAs gerät Mit eineM netzWerk verbinden Eine Verbindung zum Netzwerk über WLAN herstellen Router Standardvorgehen: Drücken Sie an der Fernbedienung die Taste OSD, dann die Tasten 7 – 8 – 9 . Am Gerät leuchten alle LEDs der LED-Anzeigen orange . ª...
  • Seite 20: Den 151 Mk2 Ohne Netzwerk Betreiben

    bedienungsMöglichkeiten des 151 Mk2 151 mk2 ohne Netzwerk betreiben Sie können das Gerät auch ohne eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk betreiben und über WLAN mit einem Computer (Tablet, PC, MAC) bedienen . In diesem Fall können Sie jedoch den 151 MK2 nicht mit anderen Netzwerkgeräten verbinden oder die Vorteile einer Internet-Verbindung nutzen (siehe "Eine Verbindung zum Netzwerk über Kabel herstellen"...
  • Seite 21: Bedienung Über Ein Ipad® Und Die Ipad®-App

    bedienungsMöglichkeiten des 151 Mk2 Bedienung über ein iPad® und die iPad®-App Mit einem Apple iPad® (nicht im Lieferumfang enthalten) und der kostenlosen App BurmesterMC können Sie den 151 MK2 besonders komfortabel bedienen und alle Funktionen nutzen: • Wählen Sie angeschlossene Signalquellen aus . •...
  • Seite 22: Wie Verbinde Ich Computer Und 151 Mk2

    Wie verbinde ich coMputer und den 151 Mk2? Wie verbinde ich Computer und den 151 mk2? Um den 151 MK2 mit einem Computer (iPad®, Tablet, PC, Mac) bedienen zu können, muss eine Verbindung zwischen Computer und dem Gerät bestehen . Abhängig vom verwendeten Computer und der Verbindungsart zwischen Router und 151 MK2 - WLAN oder LAN (Netzwerkkabel) - gibt es folgende Möglichkeiten: Computertyp...
  • Seite 23: Verbindungsarten Bei Einer Netzwerkverbindung Über Wlan

    Die Beschreibung, wie Sie den 151 MK2 mit einem iPad® über WLAN verbinden, finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung „Anleitung zur Bedienung über die iPad®-App“, im Kapitel „Wie verbinde ich das iPad® mit dem Burmester-Gerät“ . Eine WLAN-Verbindung zwischen 151 MK2 und Tablet/PC/ Mac herstellen Die Vorgehensweise bei Verwendung eines anderen Computer hängt vom installierten...
  • Seite 24: Wie Spiele Ich Eine Cd Ab

    Wie spiele ich eine cd Ab? Wie spiele ich eine CD ab? Schieben Sie eine CD in den CD-Schacht unter dem Display . (Sie müssen zum Abspielen einer CD nicht zuvor die Betriebsart CD Player auswählen .) Nachdem Sie die CD bis zum spürbaren Widerstand eingeschoben haben, wird ª...
  • Seite 25: Wie Gebe Ich Inhalte Aus Dem Netzwerk Wieder

    . Die Bedienoberfläche und somit die Darstellung der angebotenen Musik richtet sich danach, ob ein Burmester Netzwerkprodukt oder ein Server eines Fremdanbieters als Quelle gewählt wird . Weitere Informationen hierzu finden Sie in den separat beigelegten Bedienungsanleitungen „Anleitung zur Bedienung über die iPad®-App“...
  • Seite 26: Wie Gebe Ich Im Gerät Gespeicherte Inhalte Wieder

    Um im 151 MK2 gespeicherte Inhalte wiedergeben zu können, muss zuvor eine Wiedergabeliste aus den gespeicherten Titeln erstellt worden sein . Eine Wiedergabeliste können Sie über ein iPad® mit der Burmester App oder über die Browser-basierte Bedienoberfläche (Web-GUI) erstellen .
  • Seite 27: Wie Rippe Ich Eine Cd

    Wie rippe ich eine cd? Wie rippe ich eine CD? Das Kopieren von Musik oder Filmen von einer Datenquelle auf die Festplatte eines Computers wird als Rippen bezeichnet . Nach der Analyse der CD werden die Daten eingelesen, mit Informationen zum Album und zum Interpreten ergänzt und im Audioformat flac in einer Datenbank gespeichert .
  • Seite 28 Wie rippe ich eine cd? Nach Auswahl eines Albums werden das Album und alle Titel angezeigt . Sie haben nun folgende Möglichkeiten der Bearbeitung: Albumcover: Tippen Sie auf das i-Symbol rechts unten am Cover und treffen Sie im Auswahlfenster eine Wahl . Über Extended Search können Sie im Internet nach weiteren Treffern suchen, evtl .
  • Seite 29: Den 151 Mk2 Als Reinen Daten-Server Betreiben

    Das Internet-Update wird über die Web-Oberfläche oder die iPad®-App gestartet . Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie in den separaten Bedienungsanleitungen . hinweis: Beim Update über das Internet werden die Installationsdateien vom Burmester-Server auf Ihr Gerät heruntergeladen . Sie benötigen daher einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite .
  • Seite 30: Wartung, Reparatur Und Pflege

    WArtung, repArAtur und pflege Wartung, Reparatur und Pflege Das Gerät reinigen VORSICHT Beschädigung der Geräteelektronik oder der Oberfläche Flüssigkeiten können die Geräteelektronik zerstören. Chemische Mittel können die Gehäuseoberfläche beschädigen. ► Wischen Sie das Gerät niemals mit einem nassen Lappen ab . ►...
  • Seite 31: Technische Daten

    technische dAten Technische Daten Anschlüsse Analoge Ausgänge 1 x Stereo XLR, 1 x Stereo RCA Digitale Ausgänge 1 x elektrisch RCA, 1 x optisch (TOSLINK) Analoger Eingang 1 x Stereo Mini-XLR Digitale Eingänge 1 x elektrisch RCA, 1 x optisch (TOSLINK) Fernsteuerung BURLINK 1 x RS-232 Fernsteuerung REMOTE...
  • Seite 32: Regulatorische Hinweise

    technische dAten Technische Daten Regulatorische Hinweise Genutzter Sendefrequenzbereich WLAN 2,4 G: 2400 MHz - 2483,5 MHz WLAN 5: 5150 MHz - 5350 MHz + 5470 MHz - 5725 MHz Maximale Sendeleistung WLAN 2,4 G: 20 dBm WLAN 5150 MHz - 5350 MHz: 23 dBm WLAN 5470 MHz - 5725 MHz: 23 dBm...
  • Seite 34 Burmester Home Audio GmbH Wilhelm–Kabus Straße 47 · 10829 Berlin, Germany www.burmester.de...

Inhaltsverzeichnis