6. Um ein gleichmäßiges Gefrieren der Eismasse zu gewährleisten, zerhacken Sie die
Eismasse mit den Eisspateln und verteilen Sie sie erneut gleichmäßig auf der
Eisfläche (siehe Abb. D).
7. Fügen Sie nach Bedarf zusätzlichen Zutaten hinzu (Obst, Kekse, Streusel etc.).
Zerhacken und vermischen Sie die Zutaten mit der Eismasse und verteilen Sie sie
wieder glatt auf der Eisfläche.
8. Wenn die Eismasse vollständig gefroren und ebenmäßig auf der Eisfläche verteilt
ist, teilen Sie die Fläche mit dem Eisspatel in spatelbreite Bahnen auf (siehe Abb.
E).
9. Mit Hilfe eines Eisspatels können Sie die gefrorene Eismasse von der Eisfläche
schaben. Um perfekt gerolltes Eis zu erhalten, achten Sie darauf, dass der Eisspatel
in einem Winkel von ca. 20 Grad aufgesetzt wird. Dieser Vorgang sollte pro Bahn in
einem Zug durchgeführt werden (siehe Abb. F).
Hinweis: Sollte sich das Eis noch nicht rollen lassen, verteilen Sie die
Eismasse nochmal gleichmäßig und lassen Sie sie ein wenig länger
gefrieren (Gefrierzeit ca. 3 Min. für ca. 50 g).
Sorbet zubereiten
1. Schließen Sie den Netzstecker
2. Betätigen Sie die Power-Taste
blau und die Signalleuchte
3. Lassen Sie die Eisfläche einige Zeit herunterkühlen. Sobald Minustemperaturen
erreicht werden, beginnt die Eisfläche zu beschlagen. Wenn die Signalleuchte
von rot auf grün wechselt, ist die Eismaschine einsatzbereit.
4. Gießen Sie Ihre Sorbetmasse langsam auf die Eisfläche
5. Verteilen Sie die Sorbetmasse mit Hilfe der Eisspatel
Eisfläche (siehe Abb. C).
6. Um ein gleichmäßiges Gefrieren der Sorbetmasse zu gewährleisten, zerhacken
Sie die Sorbetmasse mit den Eisspateln und verteilen Sie sie erneut gleichmäßig
auf der Eisfläche (siehe Abb. D). Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Sorbet die
gewünschte Konsistenz aufweist.
Hinweis: Die Konsistenz von Sorbet unterscheidet sich grundlegend von
Eiscreme. Daher lässt sich die Sorbetmasse nicht rollen.
7. Wenn die Sorbetmasse vollständig gefroren ist, können Sie das Sorbet mit Hilfe der
Eisspatel von der Eisfläche nehmen.
7
an eine geeignete Steckdose an.
(siehe Abb. A). Die Power-Taste
3
leuchtet rot.
4
(siehe Abb. B).
2
ebenmäßig auf der
6
Bedienung
leuchtet
17