2.3
Allgemeine Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise gelten für die gesamte Montage- und Bedienungsanleitung.
Beachten Sie diese unbedingt.
Gefahr
Stromschlaggefahr!
► Vor elektrischen Arbeiten: Netzstecker ziehen!
► Die Klimaanlage darf nicht mit Wasser gereinigt werden. Dadurch besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
Warnung
Verletzungsgefahr!
► Das Gerät darf nicht vom Benutzer installiert werden. Bitten Sie Ihren Fachhändler oder einen
geprüften Fachtechniker, die Installation der Anlage vorzunehmen. Wenn das Gerät unsachgemäß
installiert wurde, kann dies Wasseraustritt, Stromschläge oder einen Brand zur Folge haben.
► Folgen Sie bei der Installation den Anweisungen der Installationsanleitung und verwenden Sie
Werkzeuge und Rohrleitungskomponenten, die ausdrücklich für den Einsatz von Kältemittel R410A
ausgelegt sind. Das Kältemittel R410A ist in dem HFC-System 1,6-fach höher mit Druck beaufschlagt
als übliche Kältemittel. Wenn Rohrleitungskomponenten verwendet werden, die nicht für das
Kältemittel R410A ausgelegt sind und die Anlage falsch installiert wird, können Rohrleitungen platzen
und Sachschäden oder Verletzungen verursachen. Außerdem kann dies zu Wasseraustritt,
Stromschlag oder einen Brand zur Folge haben.
► Die Anlage muss entsprechend der Anweisungen installiert werden, um das Schadensrisiko bei
Erdbeben, Taifunen oder starken Winden zu minimieren. Ein falsch installiertes Gerät kann herabfallen
und Sachschäden oder Verletzungen verursachen.
► Die Anlage muss sicher an einem Bauteil installiert werden, das das Gewicht der Anlage tragen kann.
Wenn die Anlage an einem zu schwachen Bauteil befestigt wird, besteht die Gefahr, dass sie
herabfällt und Sachschäden oder Verletzungen verursacht.
► Wenn die Klimaanlage in einem kleinen Raum installiert wird, müssen Maßnahmen ergriffen werden,
damit im Fall eines Kältemittelaustritts die Kältemittelkonzentration in dem Raum den
Sicherheitsgrenzwert nicht überschreitet. Wenden Sie bezüglich geeigneter Maßnahmen zur
Einhaltung der zulässigen Konzentrationen an einen Fachhändler. Bei Kühlmittelaustritt und daraus
resultierender Überschreitung des Grenzwerts können in dem Raum Gefahren aufgrund von
Sauerstoffmangel auftreten.
► Lüften Sie den Raum, wenn bei Betrieb Kältemittel austritt. Wenn das Kältemittel mit einer Flamme in
Kontakt kommt, werden giftige Gase freigesetzt.
► Alle Elektroarbeiten sind von einem qualifi zierten Fachelektriker gemäß der örtlichen Vorschriften und
der Anweisungen dieser Anleitung auszuführen. Die Geräte müssen über eigene Stromkreise verfügen
und es müssen die richtige Betriebsspannung und die richtigen Leistungsschalter verwendet werden.
Stromleitungen mit unzureichender Kapazität oder falsch ausgeführte Elektroarbeiten können
Stromschläge oder Brände verursachen.
07.2011
273 138-V01
7