Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CONEL
DKB 200
CONEL GmbH
Margot-Kalinke-Straße 9
80939 München
Tel. +49 (0) 89 31 86 87 80
info@conel-gmbh.de
Original-Bedienungsanleitung
DE
Diamant-Nassbohrmaschine
www.conel-gmbh.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conel DKB 200

  • Seite 1 CONEL DKB 200 CONEL GmbH Margot-Kalinke-Straße 9 80939 München Tel. +49 (0) 89 31 86 87 80 info@conel-gmbh.de Original-Bedienungsanleitung Diamant-Nassbohrmaschine www.conel-gmbh.de...
  • Seite 2 Original-Bedienungsanleitung – 10 – 30 Diamant-Nassbohrmaschine | 2 |...
  • Seite 3 | 3 |...
  • Seite 4 | 4 |...
  • Seite 5 | 5 |...
  • Seite 6 | 6 |...
  • Seite 7 | 7 |...
  • Seite 8 | 8 |...
  • Seite 9 | 9 |...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Diamant-Bohrkrone montieren bzw. wechseln ..........22 Diese Bedienungsanleitung wurde mit Sorgfalt er- Wasserzufuhr beim Nassbohren stellt. Die CONEL GmbH übernimmt jedoch für herstellen ..........23 eventuelle Irrtümer in dieser Bedienungsanleitung Staubabsaugung beim Trocken- und deren Folgen keine Haftung. Ebenso wird kei- bohren am Saugadapter anschließen ...
  • Seite 11: Über Diese Bedienungs Anleitung

    Über diese Bedienungs- WARNUNG anleitung „WARNUNG“ weist auf eine drohende Gefährdung Diese Bedienungsanleitung enthält alle wichtigen hin, die möglicherweise den Tod oder eine schwere Informationen für einen sicheren Umgang mit den Körperverletzung zur Folge haben kann. Diamant-Nassbohrmaschinen. Î Dieser Pfeil zeigt die entsprechenden Maßnah- Die Diamant-Nassbohrmaschine wird in dieser Be- men auf, um die drohende Gefährdung abzu- dienungsanleitung auch als „Gerät“...
  • Seite 12: Arbeitsplatzsicherheit

    f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeugs in Arbeitsplatzsicherheit feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutz- a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und schalter. gut beleuchtet. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschal- Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche ters (FI-Schalter mit maximal 10 mA Auslöse- können zu Unfällen führen.
  • Seite 13: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtun- Service gen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qua- richtig verwendet werden. lifiziertem Fachpersonal und nur mit Origi- Verwendung einer Staubabsaugung kann Ge- nal-Ersatzteilen reparieren.
  • Seite 14: 2.6.3 Elektrische Sicherheit

    • • Den verantwortlichen Statiker, Architekten Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit oder die zuständige Bauleitung über geplan- beschädigtem Kabel. Berühren Sie das be- te Bohrungen informieren und zu Rate zie- schädigte Kabel nicht und ziehen Sie den hen. Netzstecker, wenn das Kabel während des Armierungen nur mit Genehmigung eines Arbeitens beschädigt wird.
  • Seite 15: Gefahren Bei Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    • Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Antivibrations-Schutzhandschuhe Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, Bei einem Auslösewert A (8) für Arm- bei denen das Einsatzwerkzeug verborgene Hand-Vibrationen von über 2,5 m / s Stromleitungen oder das eigene Netzkabel wird das Tragen von Antivibrations- treffen kann.
  • Seite 16: Gefahren Bei Verwendung Und Behandlung Des Bohrständers

    Überlastung oder Stehen auf dem Bohrständer • kann dazu führen, dass sich der Schwerpunkt Zusätzliche Schilder oder sonstige, nicht des Bohrständers nach oben verlagert und der CONEL-spezifische Teile dürfen nicht am Bohrständer umkippt. Motor-, Griff-, Getriebe- und Schutzgehäuse • angeschraubt oder angenietet werden.
  • Seite 17: 2.6.7 Service / Wartung / Reparatur

    Beim Einsatz von Nicht-Original- teilen sind Maschinenschäden und eine erhöhte Unfallgefahr nicht auszuschließen. • Eine regelmäßige Wartung durch die CONEL GmbH oder einem von uns autori- sierten Wartungs- und Reparaturbetrieb ist vorgeschrieben. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht ge- warteten Elektrowerkzeugen.
  • Seite 18: Technische Merkmale

    Technische Merkmale Technische Daten Diamant-Nassbohrmaschinentyp Diamant-Nassbohrmaschinentyp DKB 200 Hersteller CONEL GmbH Betriebsspannung (V / Hz) ~230 / 50 / 60 Leistungsaufnahme (Watt) 2150 Schutzklasse eins / I 1. Gang 2. Gang Drehzahl (min 1500 Bohrkronendurchmesser (mm) 80 – 202 42 – 80 Werkzeugaufnahme 1¼...
  • Seite 19: Technische Daten Bohrständer

    Zusatzhandgriff (für Links- und Rechtshänder montierbar) Maulschlüssel SW36 Maulschlüssel SW41 10 Saugadapter 11 Personenschutzschalter PRCD Detlef Greunke 12 Wasseranschluss mit Absperrhahn und Geschäftsführer CONEL GmbH Gardena-Kupplung München, 01.05.2016 13 Innengewinde G½″ 14 Außengewinde 1¼″ UNC Maschinenmerkmale 15 Abtriebswelle 16 Umschalter Softschlag EIN / AUS Die Maschinen verfügen über eine speziell entwi-...
  • Seite 20: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Die Gewin- schlossen werden. Die Diamant-Nassbohrmaschi- de der Diamant-Bohrkronen müssen ohne Spiel ne DKB 200 ist sowohl für den Freihandbetrieb, als auf die Gewinde der Diamant-Nassbohrmaschi- auch für den Einsatz mit einem Bohrständer (hier ne (G½″ Innengewinde oder 1¼″ UNC Außenge- ist der Betrieb mit einem Wasserabsaugset mög-...
  • Seite 21: Personenschutzschalter Prüfen

    • wendet und müssen sofort ersetzt werden. Ein Betrieb der Diamant-Nassbohrmaschi- nen mit einem defekten Personenschutz- • Nur von der CONEL GmbH für das jeweilige Ein- schalter PRCD ist nicht zulässig – Lebens- satzgebiet empfohlene Diamant-Bohrkronen gefahr. einsetzen. Saugadapter montieren HINWEIS Die Diamant-Bohrkrone kann durch Überhitzung...
  • Seite 22: Bohrständer (Optionales Zubehör) Einrichten

    Je nach zu bohrendem Material den Softschlag der Betrieb und Bedienung – Maschine ein- bzw. ausschalten: Freihandbetrieb • Das Bohren mit Softschlag wird empfohlen für Bohrungen in Beton und anderen harte Materia- Der Zusatzhandgriff muss bei Freihandbohrun- lien im Trockenbetrieb. •...
  • Seite 23: Wasserzufuhr Beim Nassbohren Herstellen

    Mit Saugadapter: • HINWEIS Die Diamant-Bohrkrone (2) auf das 1¼″ UNC Außengewinde des Saugadapters (4) oder Der Stutzen (2) ist passend für den Absaug- die Diamant-Bohrkrone (3) in das G½″ Innen- schlauch (3) eines Spezial-Entstaubers ausgelegt. gewinde (1) des Saugadapters (5) bis zum An- Der Absaugschlauch (3) lässt sich im kal- schlag festschrauben (Rechtsgewinde).
  • Seite 24 • Zentrierloch bohren Diamant-Bohrkrone aus dem Zentrier- bohrloch herausziehen und den Schalter EIN / AUS (1) loslassen, um die Diamant-Nass- HINWEIS bohrmaschine auszuschalten • Nach dem Stillstand der Diamant-Bohrkrone Die Diamant-Bohrkrone kann durch Überhitzung den Zentrierbohrer aus der Bohrkrone entfer- stumpf oder zerstört werden.
  • Seite 25: Bohrvorgang Beenden

    • Beim Nassbohren das Wasser nach dem Boh- ren kurz weiterlaufen lassen, um den Bohr- HINWEIS schlamm zwischen Diamant-Bohrkrone und Bohrkern auszuspülen. Mit Erreichen größerer Bohrtiefen wird die Dia- • Den Schalter EIN / AUS (1) loslassen, um die mant-Bohrkrone in zunehmendem Maße durch den Diamant-Nassbohrmaschine auszuschalten.
  • Seite 26: Betrieb Und Bedienung - Ständergeführtes Bohren

    Betrieb und Bedienung – Neigung am Bohrständer ein- stellen ständergeführtes Bohren Der Bohrständer kann bis 45° Neigung stufenlos Montage des Bohrständers mit verstellt werden. Dübelbefestigung • Die obere Zylinderschraube (3) und die beiden unteren Zylinderschrauben (2) von der Winkelverstellung lösen, eventuell müssen die Der Bohrständer kann an Boden oder Wand mit ei- Muttern auf der gegenüberliegenden Seite ge- ner Befestigungsschraube befestigt werden.
  • Seite 27: Führungsspiel Am Bohrschlitten Einstellen

    • Die Zylinderschrauben (3) wieder fest zie- hen. HINWEIS • Beim Entnehmen der Diamant-Bohrmaschine in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Ein Gangwechsel bei laufender Maschine kann zu Beschädigungen der Maschine führen. Führungsspiel am Bohrschlitten Den vollständigen Stillstand der Maschine abwar- ten. einstellen •...
  • Seite 28: Bohrvorgang Beenden

    HINWEIS ist jeweils nach dem Verschleiß der Kohlebürsten eine Wartung nötig. Die Diamant-Bohrkrone kann durch Verklemmen Nur durch die CONEL GmbH autorisierte Wartungs- im Kernbohrloch zerstört werden. und Reparaturbetriebe dürfen für die Instandhaltung Niemals mit der Diamant-Bohrkrone den Bohrkern der Maschine beauftragt werden. Dabei ist sicher-...
  • Seite 29: Umgang Mit Diamant-Bohrkronen

    Sie bitte der untenstehenden Tabelle. den Lieferschein. Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Werkzeug Diamant -Nass- Diamant -Nass- Maulschlüssel SW 36 bohrmaschine Id.-Nr. bohrmaschine Transportkasten Maulschlüssel SW 41 DKB 200 8944 im Lieferumfang enthalten | 29 |...
  • Seite 30: Garantie

    Garantie Bei den von der CONEL GmbH in Verkehr gebrach- 4. Verwendung von Original- CONEL- ten Elektrowerkzeugen sind die Vorschriften des Ersatzteilen zum Schutz gegen Gefahren für Leben und Ge- Es ist sicherzustellen, dass nur Original- sundheit dienenden Gesetzes über technische Ar- CONEL-Ersatzteile und - CONEL-Zubehör ver-...
  • Seite 31 | 31 |...
  • Seite 32 CONEL GmbH Margot-Kalinke-Straße 9 80939 München Tel. +49 (0) 89 31 86 87 80 info@conel-gmbh.de www.conel-gmbh.de V01/2016-06...

Inhaltsverzeichnis