Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orcon HRC-Ecosmart-Serie Handbuch Für Den Installateur Seite 17

Balancierte luftung mit warmeruckgwinnung & solarsteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRC-Ecosmart-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl der Luftkanäle
Gewünschte
Durchflussmenge (
0 - 30
30 - 150
150 - 350
350 - 450
400 - 500
Beachten Sie bei der Installation der Kanäle die folgenden Punkte:
1. Um Kondensation an den Kanälen von und nach außen zu vermeiden, sollten
diese immer außen dampfdicht zum Gerät isoliert werden. Vorzugsweise
vorisolierte Kunststoffkanäle aus PE oder PUR verwendet werden, versuchen Sie,
diese Kanäle so kurz wie möglich zu halten.
2. Es wird empfohlen, Schalldämpfer mit einer Mindestlänge von 100 cm
an den Vor- und Rücklaufkanälen zum Haus zu installieren.
3. Befestigen Sie das Kanalsystem mit Metallwinkeln an der Wand, mit
einem maximalen Abstand von 2 m zwischen den Winkeln.
4. Achten Sie darauf, dass der Widerstand in den Zu- und Rücklaufkanälen so
gering wie möglich ist. Lassen Sie den Widerstand der gesamten Installation
vorzugsweise nicht über 100 Pa ansteigen.
5. Stellen Sie sicher, dass der Kanaldurchmesser der gewünschten
Strömungsgeschwindigkeit in den Kanälen entspricht, so dass die
Luftgeschwindigkeit im Kanal 3 m/s nicht überschreitet Siehe Tabelle in
Abschnitt 4.3.
6. Das Zuluftkanalsystem muss so installiert werden, dass in der
Nennposition die NEN 1070, Tabelle 4 eingehalten wird. Berücksichtigen
Sie Übersprechen und Installationsgeräusche, auch bei Ansaugkanälen.
Dies kann durch den Einbau eines Schalldämpfers verhindert werden.
7. Die Abluft- und Zuluftkanäle müssen so durch die Dachschalung geführt
werden, dass sich kein Kondenswasser in der Dachschalung bildet und
das Ganze luftdicht ist.
8. Die Ansaug- bzw. Abluftkanäle müssen in einem leichten Winkel zur
Gebäudeaußenseite verlegt werden und wind- und wasserdicht sein, um das
Eindringen von Wasser von außen zu verhindern.
9. Die Ansaugung der Außenluft sollte vorzugsweise auf der Schattenseite des
Hauses erfolgen.
10. Die Lage des Auslasses und der Zuführung der mechanischen Be- und
Entlüftung zur Kanalisation ist so gewählt, dass keine Belästigungen
auftreten.
Empfohlener minimaler Kanaldurchmesser (mm)
m3/h
)
> 100
> 125
> 150
> 180
2x 180 (seitlicher und oberer Anschluss verwenden)
index
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis