Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbeschichtung; Betrieb; Bedienfeld; Manuelle Druckluftreinigung - Fumex CVP STD Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Vorbeschichtung *
Wichtig: Direkt nach der Vorbeschichtung
darf keine Druckluftreinigung erfolgen, da
hierdurch die Schutzschicht abgelöst wird.
Die Vorbeschichtung kann zusammen mit
dem Ersatzfilter bestellt werden.
Art.-Nr.: CF PRECOAT_S –Standard.
W3
Bei der Filterpatrone CFS 149W3, montiert in
CVP W3, sollte keine Vorbeschichtung erfolgen.
Zur Optimierung ihrer Gebrauchsdauer sind die Filter-
patronen in den meisten Fällen vorzubehandeln. Diese
Vorbeschichtung, das sog. Pre-Coating, besteht aus
Partikeln, die wie folgt auf die Filterpatrone aufgetragen
werden:
1. Den Staubsammelbehälter abtrennen und den
Staub zwischen den Modulen gleichmäßig aufteilen
(1 kg pro Patrone).
2. Das Gebläse mit höchster Drehzahl laufen lassen
und den Staub komplett aufsaugen. Das Pulver in
gleichmäßigem Strom dosieren, so dass sich in etwa
folgende Sauggeschwindigkeit ergibt: 20 sek/1kg,
siehe Fig. 8.
3. Der Filter ist jetzt betriebsbereit.
* Nur bei Filtereinheit CVP STD
"PRE-COATING"
Fig. 8

6 Betrieb

Es ist zu beachten, dass elektronische Geräte
grundsätzlich empfindlich auf statische Elek-
trizität, hohe Luftfeuchtigkeit, hohe Tempera-
turen und Netzstörungen reagieren.

6.1 Bedienfeld

Siehe Fig. 7.

6.2 Manuelle Druckluftreinigung

Bei der Druckluftreinigung des Filters
Gehörschutz tragen und weitere Personen
in der Umgebung vor lauten Geräuschen
warnen!
Die manuelle Reinigung erfolgt immer bei
ausgeschaltetem Ventilator, damit die Parti-
kel vom Filtermedium in den Staubsammler
fallen.
Bei Bedarf ist der Staubsammelbehälter zu
entleeren, in dem sich bei den Reinigungen
Partikel ansammeln.
Nach einer Weile der Filternutzung verstopft das Filter-
medium. Es ist dann eine manuelle Reinigung erforder-
lich, um einen Leistungsabfall und eine Beschädigung
des Patronenfilters zu verhindern.
Vorgehensweise der manuellen Reinigung mit
Druckluft
1. Stelle sicher, dass das Gebläse ausgeschaltet ist.
2. Es ist eine manuelle Druckluftreinigung durch drei-
malige Betätigung des Auslöseknopfes im Abstand
von zehn Sekunden gemäß Fig. 7 durchzuführen.
3. Starten Sie den Ventilator und überprüfen Sie den
Luftstrom an der Absaugstelle.
Wenn der akustische Alarm erfolgt **:
Gefährliche Filterbelastung. Das Alarmsignal zeigt an,
dass der Luftstrom wahrscheinlich unter dem Mindest-
grenzwert liegt Führen Sie eine manuelle Reinigung
durch, bis der akustische Alarm aufhört.
Wenn der akustische Alarm auch nach wiederholter
Reinigung nicht aufhört, Filterpatrone wechseln.
** Nur bei Filtereintheit CVP W3
11
FUMEX CVP STD/W3
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Fumex CVP STD

Diese Anleitung auch für:

Cvp w3

Inhaltsverzeichnis