Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

G E B R A U C H S U N D WA R T U N G S A N L E I T U N G
D H S - D MS - D L S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Domus DHS-Serie

  • Seite 1 G E B R A U C H S U N D WA R T U N G S A N L E I T U N G D H S - D MS - D L S...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SICHERHEITHINWEISE ......................2 EINLEITUNG ..........................3 GEBRAUCH..........................3 Empfehlungen zum Gebrauch ..................3 Gebrauch der Dosiervorrichtung ................3 Geräteeigenschaften ...................... 3 SCHNITTSTELLE ........................4 OFF-Bildschirm OPL ...................... 4 Hauptbildschirm OPL ..................... 4 Ausführungsbildschirm OPL ..................5 PROGRAMME ........................... 8 Phasenparameter ......................8 4.1.1 Parameter für die Phasen Einweichen, Vorwaschen, Hauptwaschgang oder Klarspülen: ..........................
  • Seite 4: Sicherheithinweise

    0 SICHERHEITHINWEISE Zur Vermeidung von Stromschlägen und Verletzungen bei Gebrauch des Gerätes beachten Sie bitte die folgenden grundsätzlichen Sicherheitsvorkehrungen: LESEN Sie bitte alle Anweisungen vor Gebrauch des Gerätes gründlich durch und BEWAHREN · Sie diese zum späteren Nachschlagen an einem gut zugänglichen Ort auf. Waschen Sie KEINE Wäsche, die mit Reinigungsbenzin, Lösungsmitteln zur Trockenreinigung, ·...
  • Seite 5: Einleitung

    1 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für das in unser Produkt gesetzte Vertrauen. Wir hoffen, dass dieses Ihren Vorstellungen voll und ganz gerecht wird. Die Garantiebestimmungen decken keine Schäden an Bauteilen aus Glas oder an Verschleißteilen (Dichtungen, Glühbirnen, usw.) oder Beschädigungen des Isoliermaterials, sowie auf eine nicht ordnungsgemäße Installation des Gerätes, unsachgemäßen Gebrauch oder mangelhafte Reparaturen zurückzuführende Schäden.
  • Seite 6: Schnittstelle

    3 SCHNITTSTELLE Alle Waschmaschinen sind mit einem Tastbildschirm ausgerüstet, auf dem alle geräterelevanten Informationen angezeigt werden und gleichzeitig die Auswahl aller Steuervorrichtungen ermöglicht wird. Sobald das Gerät mit Spannung versorgt wird, erscheint der OFF-Bildschirm. Die ON-/ OFF-Taste führt zum Hauptbildschirm, von dem aus ein Programm gestartet werden oder der Zugang zum Hauptmenü...
  • Seite 7: Ausführungsbildschirm Opl

    1. Gerätekennzeichner: Angabe zur Kennzeichnung des Gerätes. 2. Uhrzeit: Stunden und Minuten im ausgewählten Format. 3. Wäschegewicht: Hier werden das Gewicht der eingegebenen Wäsche (der entsprechende Bausatz muss verfügbar sein) oder die Nennlast des ausgewählten Modells (falls der Bausatz nicht freigeschaltet ist) angezeigt. Das Gewicht der eingegebenen Trommelfüllung kann hier bearbeitet werden.
  • Seite 8 Gerätekennzeichner: Angabe zur Kennzeichnung des Gerätes. Uhrzeit: Stunden und Minuten im ausgewählten Format. Programmname, Programmnummer Ausführung befindliches Programm: Programmdauer. Geschätzte Dauer Minuten Beendigung Programms. Restzeit: Programmfortschritt, Beziehung zwischen Gesamtdauer und Restzeit des Programms. Zustand (Symbol): Symbol zur Anzeige der gerade in Ausführung befindlichen Phase der Waschmaschine (Füllvorgang, Entleeren, Waschen, Klarspülen, Schleudern oder Auflockern).
  • Seite 9 Sollwerte/Werte: Anzeige der Soll- und Istwerte der in Ausführung befindlichen Phase · (Temperatur, Wasserstand, Restzeit). Hier können die Sollwerte bearbeitet werden, finden aber nur Anwendung auf den in Ausführung befindlichen Waschvorgang. Hier wird der Zustand der jeweiligen Dosiervorrichtung (ON/OFF) · Manuelle Dosierung angezeigt und die gewünschte Dosierung kann ein- bzw.
  • Seite 10: Programme

    4 PROGRAMME Das System verfügt über eine Bibliothek mit allen defaultmäßig vorhandenen Programmen, sowie den vom Anwender angelegten Programmen. Im Folgenden werden die verschiedenen in der Bibliothek enthaltenen Parameter und Standardprogramme erläutert und im Anschluss daran folgt die Darstellung der Verwaltung und Steuerung für die verschiedenen Waschprogramme (siehe Abschnitt 5.1).
  • Seite 11: Parameter Für Die Schleuderphasen

    Abfluss: Hier wird angezeigt, ob das Ablassen des Wassers bei Beendigung der · Programmphase erfolgen soll. Bei eingeschalteter Wasserrückgewinnung wird in diesem Fall der entsprechende Ausgang angegeben. Abkühlung: Option zur Abkühlung der Temperatur in einer vor dem Ablassen · befindlichen Programmphase bzw. im Anschluss an die nächste Phase. Dieser Parameter kann nur dann eingestellt werden, wenn die...
  • Seite 12 Die Werte für mittlere Geschwindigkeit (3) und Höchstgeschwindigkeit (4) sind nur im Falle der Hoch- und Mittelgeschwindigkeits-Waschmaschinen vorhanden. Ziehen Sie bitte die Tabelle mit den Geschwindigkeiten für die verschiedenen Gerätemodelle zu Rat (siehe Abschnitt 4.4. Einstellbarer Bereich). Auflockerung: Auflockerung am Ende der Schleuderphase (ja/nein). ·...
  • Seite 13: Phasen-Bibliothek

    4.2 Phasen-Bibliothek Hierbei handelt es sich um die Programmphasen, die in der Phasen-Bibliothek enthalten und bei der Erstellung neuer Programme behilflich sind. Einweichen · F1: Einweichen · Vorwäsche · F2: Normale Vorwäsche kalt · F3: Normale Vorwäsche 40 ºC · F4: Vorwäsche empfindlich kalt ·...
  • Seite 14 Symbole und Werte der verschiedenen Parameter: Dauer Wert in Minuten Temperatur Wert in ºC 1: Mindestpegel,2: niedriger Wasserstand, 3: mittlerer Wasserstand Wasserstand, 4: hoher Wasserstand, 5: Höchstpegel 1: Mindestgeschwindigkeit, 2: niedrige Geschwindigkeit, 3: Waschgeschwindigkeit normale Geschwindigkeit, 4: Hohe Geschwindigkeit 2: normale Schleudergeschwindigkeit, 3: mittlere Schleudergeschwindigkeit Schleudergeschwindigkeit 4: höchste Schleudergeschwindigkeit...
  • Seite 15: Programm-Bibliothek

    15;05 15;05 15;05 10;08 10;08 05;15 05;15 02;02 02;02 ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü D2, D3 D2, D3 D2, D3 ü ü...
  • Seite 16 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü...
  • Seite 17 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü...
  • Seite 18 10;08 10;08 10;08 10;08 10;08 05;15 05;15 05;15 05;15 ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü D4, D5 D4, D5 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 ü ü ü ü ü ü ü ü ü...
  • Seite 19 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 15;05 ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü D2, D3 D4, D5 D2, D3 D4, D5 ü ü...
  • Seite 20: Parameter Der Verschiedenen Modelle

    4.4 Parameter der verschiedenen Modelle MINMUM NIEDRIG NORMAL HOCH MITTEL MINIMUM NORMAL MITTEL MAXIMUM 0,2 V 0,4 V 0,5 V 0,6 V 0,8 V 7,5 V 10 V 3,5 V (UpM) max. 450G (UpM) (UpM) (UpM) (UpM) (UpM) (UpM) (UpM) (UpM) (UpM) (UpM)
  • Seite 21: Vorlage Für Eigene Programme

    (Wasserstand 0: Offset Wasserstand, Wasserstand 6: minimaler Sicherheitswasserstand, Wasserstand 7: maximaler Sicherheitswasserstand, Wasserstand 8: Wasserstand bei Neigung) 4.5 Vorlage für eigene Programme Seite 19 von 45...
  • Seite 22: Einstellung

    5 EINSTELLUNG Im Folgenden wird das Hauptmenü für die Einstellung der Waschmaschine gezeigt. Von hier aus können die verschiedenen Parameter des Gerätes eingestellt und die bereits im System vorhandenen Daten angezeigt bzw. heruntergeladen werden. Der Zugang zu diesem Menü erfolgt über das zum Hauptbildschirm gehörende Symbol (siehe Abschnitt 3.2.).
  • Seite 23: Meine Programme

    Das System verfügt über eine Bibliothek, in der alle Programme und Phasen einschließlich der defaultmäßigen Programme und der vom Anwender angelegten bzw. importierten Programme gespeichert werden. 5.1.1 Meine Programme Bei den in dem Verzeichnis „Meine Programme” vorhandenen Programme handelt es sich um die auf dem Hauptbildschirm OPL verfügbaren.
  • Seite 24 Programm anlegen: Anlegen neuer Waschprogramme auf Grundlage der in der · Bibliothek vorhandenen Phasen. Nach Drücken dieser Taste fragt das System nach Eingabe eines Namens für das neue Programm. Anschließend erscheint der folgende Bildschirm (ohne Phasen), um die gewünschten Phasen aus der Bibliothek einfügen zu können. Die Phasen, die aus der Bibliothek eingefügt werden, können je nach Phasenart gefiltert und entsprechend angezeigt werden.
  • Seite 25: Phasen-Bibliothek

    Vorgang abbrechen möchte. Da dieser Fall bei vielen Programmen gleichzeitig auftreten kann, gibt es ein Kästchen zur Auswahl der Funktion „Immer den gleichen Befehl ausführen”. Programm exportieren: hier können in der Bibliothek vorhandene Programme auf · einen externen USB-Speicher exportiert werden. Die zu exportierenden Programme können ausgewählt werden.
  • Seite 26 Thermo-Stillstand: Allgemeine Einstellung des Thermo-Stillstands. Ist diese Funktion · ausgeschaltet, so erfolgt kein Thermo-Stillstand. Es erfolgt auch dann kein Thermo-Stillstand, wenn dieser Parameter in der in Ausführung befindlichen Phase ausgewählt ist. Ist diese Funktion dagegen eingeschaltet, so wird die Einstellung der verschiedenen Phasen unverändert gelassen entsprechend...
  • Seite 27: Hud-Einstellung

    Beep: Diese Option dient zum Ausschalten des Summers. Defaultmäßige · Einstellung: eingeschaltet. RABC/Rückführbarkeit: Folgende Informationen zu jedem Waschvorgang · werden gespeichert: Zu Beginn des Zyklus': Programm, Startzeit, Gewicht (falls vorhanden). Während der Ausführung, alle 15 Sekunden: Wasserstand, Temperatur und Fehler (falls vorhanden).
  • Seite 28: Pause-Taste

    Meldung Wäscherei: Der Anwender kann diese Start-Meldung hier bearbeiten (höchstens 40 Zeichen bzw. Buchstaben). Defaultmäßige Einstellung: ausgeblendet. Hauptbildschirm: Im Folgenden finden Sie die einstellbaren Parameter: · Uhrzeit: Diese Option dient zum Ein- bzw. Ausblenden der Uhrzeit. Defaultmäßige Einstellung: eingeblendet. Wäschegewicht. Wird diese Option ausgeschaltet, ist das Symbol für das Gewicht nicht zu sehen.
  • Seite 29: Wartung

    Energieeinsparung: Diese Option ermöglicht eine Energieeinsparung durch · Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms 10 Minuten nachdem sich die Waschmaschine ausgeschaltet hat. Die Hintergrundbeleuchtung geht erneut an, sobald der Bildschirm berührt wird. Die Hintergrundbeleuchtung geht ebenfalls wieder an, wenn die ON-/ OFF-Taste betätigt wird. Das System wechselt dann auf den Hauptbildschirm.
  • Seite 30 Ist der Neigungsbausatz aktiviert und befindet sich die Waschmaschine bei Programmstart nicht in der Ruhestellung, so wird je nach Stellung des gerade aktiven Mikroschalters der STELLUNG TROMMEL entsprechende Hinweis „ACHTUNG! GERÄT IN STELLUNG ZUM FÜLLEN” oder „ACHTUNG! FÜLLEN BZW. GERÄT IN STELLUNG ZUM ENTLEEREN” auf dem Bildschirm ausgegeben. 30 Sekunden lang ENTLEEREN ertönt ein Pfeifton, der dann verstummt.
  • Seite 31 Dieser Fehler tritt auf, wenn die Wassertemperatur trotz des aktivierten Ausgangs des Heizschützes nach Ablauf von 30 Minuten nicht um 1 ºC angestiegen ist. Dieser Fehler kann unterdrückt werden. In diesem Fall wird kein Fehler ausgegeben, sondern das Programm so fortgesetzt, als ob die erforderliche Temperatur erreicht worden wäre.
  • Seite 32 Dieser Fehler tritt bei eingeschaltetem Neigungsbausatz auf, wenn der Ausgang FEHLER AUFBLASEN „Aufblasen Frontseite” aktiviert ist und der Eingang „Frontseitiger Druckwächter” 5 FRONTSEITE Minuten lang nicht geöffnet wird. Dieser Fehler tritt bei eingeschaltetem Neigungsbausatz auf, wenn der Ausgang FEHLER AUFBLASEN „Aufblasen Rückseite”...
  • Seite 33 Dieser Hinweis erscheint, wenn die Übertragung zwischen PC und USB-Speicher ÜBERTRAGUNGS- nicht ordnungsgemäß beendet werden konnte. FEHLER Zur Bestätigung „OK" drücken. Dieser Hinweis wird ausgegeben, wenn keine Kommunikation zwischen der Karte der Hauptsteuerung und der Karte der Hilfssteuerung festgestellt werden kann. KOMMUNIKATIONS- Befindet sich die Waschmaschine gerade nicht in Betrieb, so wird der Fehler FEHLER ZWISCHEN...
  • Seite 34: Programmstruktur

    7 PROGRAMMSTRUKTUR OFF-BILDSCHIRM OPL BIBLIOTHEK Datum Anlegen/Kopieren/Ändern/Programm löschen/Phasen PROGRAMMVERWALTUNG Uhrzeit Programme importieren BIBLIOTHEK Meldung Wäscherei Programme exportieren MEINE PROGRAMME Logo Gerätekennzeichner MEINE PROGRAMME Auswahl aktive Programme HAUPTBILDSCHIRM OPL Programme anlegen/ändern Gerätekennzeichner Uhrzeit HAUPTMENÜ SYSTEM EINSTELLEN HUD/SOUND Gewicht der Wäsche (falls Wiegen der Wäsche aktiv ist) Verzögerte Programmierung (Auswahl der Uhrzeit) Sprache OFF-Bildschirm/Standby PROGRAMMVERWALTUNG...
  • Seite 35 SELF SERVICE EINLEITUNG ........................34 SCHNITTSTELLE ......................34 Standby-Bildschirm ....................34 Bildschirm zur Direktauswahl ................34 Hauptbildschirm ....................... 35 Ausführungsbildschirm ..................37 PROGRAMME ........................38 Programm-Bibliothek ....................38 EINSTELLUNG ........................39 Programmverwaltung ....................39 System einstellen ..................... 39 4.2.1 Fortgeschrittene Einstellung ................39 4.2.2 HUD-Programmierung ..................
  • Seite 36: Einleitung

    1 EINLEITUNG Dieser Abschnitt beschreibt die Eigenschaften, die ausschließlich den Waschmaschinen mit Selbstbedienung vorbehalten sind. Die Sicherheitshinweise müssen gründlich gelesen und verstanden worden sein. Gleiches gilt für das gesamte restliche Handbuch, da nur so die Funktionsweise der Geräte vollständig verstanden werden kann. 2 SCHNITTSTELLE 2.1 Standby-Bildschirm Befindet sich die Waschmaschine in der Wartestellung, so wird der Standby-Bildschirm angezeigt.
  • Seite 37: Hauptbildschirm

    Dieser Bildschirm weist mindestens eine und höchstens 6 Tasten auf (alle Tasten haben die gleiche Größe und befinden sich in Bildschirmmitte). Die Anzahl der verfügbaren Tasten hängt von den in der Favoritenliste vorhandenen Programmen ab. Enthält die Favoritenliste beispielsweise 4 Programme, so wird eine Anordnung im Sinne der folgenden Abbildung angezeigt.
  • Seite 38 zum jeweiligen Programm gehörenden Informationen erfolgen (diese stehen genau über der Taste). 7. Preis: Ist die Option COIN im Modus Selbstbedienung ausgewählt, so wird der Preis für das jeweils ausgewählte Programm mit dem zugehörigen Symbol angezeigt (siehe hierzu die Tabelle mit den verschiedenen Währungen). Ist dagegen die Option CP bzw.
  • Seite 39: Ausführungsbildschirm

    2.4 Ausführungsbildschirm Das Programm startet nach Drücken der START-Taste und der Ausführungsbildschirm wird eingeblendet. Bei laufendem Gerät besteht außerdem die Möglichkeit, auf die gleiche Art und Weise wie zuvor beschrieben auf den „Credit Mode” zuzugreifen. Erfolgt der Zugang in diesem Modus, wird automatisch der Modus Selbstbedienung verlassen.
  • Seite 40: Programme

    3 PROGRAMME Das System verfügt über eine Bibliothek mit allen defaultmäßig vorhandenen Programmen, sowie den vom Anwender angelegten Programmen. 3.1 Programm-Bibliothek Die folgenden Programme sind defaultmäßig in der Programm-Bibliothek enthalten: P1: Schnelles Kaltwaschen P2: Schnellwäsche 30 ºC P3: Schnellwäsche 60 ºC P4: Schnelle Feinwäsche 15;05 15;05...
  • Seite 41: Einstellung

    4 EINSTELLUNG 4.1 Programmverwaltung Ist die Waschmaschine auf den Modus Selbstbedienung eingestellt, so sind nur die ersten 6 Programme verfügbar. Alle weiteren Programme sind verfügbar sobald in den „Credit Mode" gewechselt wird. 4.2 System einstellen 4.2.1 Fortgeschrittene Einstellung Credit Mode: Befindet sich die Waschmaschine im Modus Selbstbedienung, so kann das ·...
  • Seite 42 während der Höchstwert 100 mal dem Wert dieses Vielfachen entspricht. Defaultmäßig handelt es sich um den einstellbaren Mindestwert. Programmierung der Preise: Zusätzlich zur Grundeinstellung der Preise besteht die · Möglichkeit, die Preise zu programmieren. Dabei werden genaue Zeiträume programmiert, in denen der festgelegte Preis der Programme variieren soll.
  • Seite 43: Hud-Programmierung

    Plan dann in das Stammverzeichnis des USB-Speichers exportieren zu können (in einer Datei mit der Erweiterung .plan). 4.2.2 HUD-Programmierung Standby-Bildschirm: Hier können die folgenden Parameter eingestellt werden: · Gerätekennzeichner: Die Kennzeichnung des Gerätes kann hier ein- bzw. ausgeblendet werden. Zusätzlich kann dem Gerät eine beliebige Nummer zwischen 1 und 99 zugeordnet werden.
  • Seite 44: Tabelle Mit Den Verschiedenen Währungen

    Uhrzeit: Diese Option dient zum Ein- bzw. Ausblenden der Uhrzeit. Defaultmäßige Einstellung: eingeblendet. Diese Option ermöglicht gesamte Restzeit Restzeit: Fortschrittsanzeige für das Programm ein- bzw. auszublenden. Defaultmäßige Einstellung: eingeschaltet. Gerätekennzeichner: Hier kann die Gerätekennzeichnung eingeblendet bzw. ausgeblendet werden. Defaultmäßige Einstellung: ausgeschaltet. STOP: Die Taste zum Anhalten kann hier eingeblendet werden.
  • Seite 45 Estland Estländische Krone Euro-Länder Euro € Vereintes Königreich Pfund Sterling £ Georgien Lari ლარი Ghana Ghanaischer Cedi Kroatien Kroatischer Kuna Neu Seeland Dollar (Neu Seeland) Katar Katarischer Rial ‫ر. ق‬ Ukraine Ukrainische Hrywnja ₴ Bosnien und Konvertible Mark Herzegowina Bangladesch Bengalischer Taka Schweiz Schweizer Franken...
  • Seite 46: Wartung

    Kolumbien Kolumbianischer Peso Indonesien Indonesische Rupie Japan Japanischer Yen ¥ Süd Korea Koreanischer Won ₩ Uganda Uganda-Schilling Venezuela Bolívar 5 WARTUNG 5.1 Fehler Hier werden Fehler beschrieben, deren Beseitigungsmaßnahmen für Selbstbedienungsgeräte unterschiedlich sind. Alle anderen sind gleich. FEHLER BESCHREIBUNG URSACHE UND ABHILFE Dieser Fehler tritt auf, wenn die Wassertemperatur trotz des aktivierten Ausgangs des Heizschützes nach Ablauf von 30 Minuten nicht um 1 ºC angestiegen ist.
  • Seite 47: Programmstruktur

    6 PROGRAMMSTRUKTUR STANDBY-BILDSCHIRM BIBLIOTHEK Meldung Wäscherei Anlegen/Kopieren/Ändern/Programm löschen/Phasen Logo Programme importieren PROGRAMMVERWALTUNG Gerätekennzeichner BIBLIOTHEK Programme exportieren MEINE PROGRAMME MEINE PROGRAMME Auswahl aktive Programme BILDSCHIRM ZUR DIREKTAUSWAHL Programme anlegen/ändern HAUPTBILDSCHIRM HAUPTMENÜ SYSTEM EINSTELLEN HUD/SOUND Gerätekennzeichner Verzögerte Programmierung (Auswahl der Uhrzeit) Sprache Uhrzeit PROGRAMMVERWALTUNG HUD/SOUND...

Inhaltsverzeichnis