Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eQ-3 elv Power-Brick PB 500 Bedienungsanleitung Seite 9

Blei-akku-aktivator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Bedarf kann durch wiederholtes Drücken der Taste
mit einem Stift nacheinander:
- die Akkuspannung (V; während des Impulses wird
auch die Spannung unter Last angezeigt)
- der Impuls-Entladestrom (A) und wieder
- der Prozentwert im Verhältnis zum Referenzwert
angezeigt werden.
2. Sinkt die Akkuspannung unter 10,5 V ab, schaltet eine
Tiefentladeschutz-Automatik den PB 500 ab, um eine
weitere Entladung des Akkus zu vermeiden.
Laden Sie den Akku baldmöglichst entsprechend der
Vorschrift des Akku-Herstellers.
Hinweis
Beim Laden und bei der Nutzung des Akkus kann der
PB 500 am Akku angeschlossen bleiben.
6. Akkuwechsel/Reset des PB 500
Bei Einsatz eines neuen Akkus bzw. Wechsel des
Gerätes zu einem anderen Akku ist die Nennkapazität
nach einem Reset des PB 500 erneut einzugeben.
Hinweis:
Besitzt der neue Akku die gleiche Nennkapazität
des vorherigen Akkus, kann diese Neueinstellung
entfallen! Alle gespeicherten Daten bleiben auch
bei einer Spannungsunterbrechung erhalten und
der PB 500 ermittelt selbstlernend laufend den
geringsten Innenwiderstand, wie im Kapitel „In-
betriebnahme" erläutert.
Reset ausführen
1. Schließen Sie das Gerät an den Akku an und drücken
sie die Taste für mindestens 5 Sekunden, bis wieder
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für eQ-3 elv Power-Brick PB 500

Inhaltsverzeichnis