Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eQ-3 elv Power-Brick PB 500 Bedienungsanleitung Seite 3

Blei-akku-aktivator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Funktion
Sulfatablagerungen an den Bleiplatten sind der
Hauptgrund für den vorzeitigen Ausfall von Bleiakkus.
Besonders Akkus, die über eine längere Zeit gelagert,
nur selten genutzt oder mit geringen Strömen entladen
werden, sind von diesem Problem betroffen.
Dem wirkt der PB 500 aktiv entgegen. Er erzeugt perio-
disch kräftige Entlade-Stromimpulse, die den Akku aktiv
halten, die schädliche Sulfatierung vermindern und damit
die Akku-Lebensdauer verlängern.
Zusätzlich misst der PB 500 ständig den Innenwiderstand
des Akkus und vergleicht den aktuellen Innenwiderstand
mit dem bisher erreichten minimalsten Innenwiderstands-
wert. Dieser ist ein Kriterium für die Beurteilung der
aktuellen Strombelastbarkeit und damit die Qualität des
Akkus. Die Relation zwischen aktuellem und erreichtem
Bestwert wird im Display des PB 500 prozentual ange-
zeigt. Dieser Messwert wird gespeichert und bleibt auch
bei einer Spannungsunterbrechung erhalten.
Um die Anpassung des Gerätes an verschiedene Ak-
kutypen zu ermöglichen, verfügt der PB 500 über eine
Konfigurationsmöglichkeit.
Der PB 500 ist an Blei-Akkus von 4 Ah bis 100 Ah
anzuschließen.
Der PB 500 zeichnet sich durch folgende Gebrauchs-ei-
genschaften und Ausstattungen aus:
- Erzeugt alle 20 s einen kräftigen Entladeimpuls bis 100 A
- Extrem geringe Stromaufnahme: <1,5 mA im arithme-
tischen Mittel
- Funktionskontrolle mit LED-Anzeige
- Verpolungsschutz
- Tiefentladeschutz für den Akku
- Ständige automatische Messung des Akkuzustands
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für eQ-3 elv Power-Brick PB 500

Inhaltsverzeichnis