Herunterladen Diese Seite drucken

Esseci SCT305L Anleitung Seite 3

Werbung

10.
PASSWORT ZUR PARAMETERSICHERUNG
Über entsprechende Programmierung des Parameters HL sieht das Gerät die
Möglichkeit vor, dass für den Zugriff auf die Phase der Parameteränderung die
Eingabe eines Passworts verlangt wird. Ist der Parameter HL gleich 2, erscheint beim
Zugriff auf die Parameter die Meldung "PA" und schaltet sich die Ikon"
Taste
drücken für den Zugriff auf den Parameterwert PA und über die Tasten
oder
den Wert 95 eingeben, anschließend kurz die Taste
Wurde dieser Schritt korrekt ausgeführt, so kann man lesen und ändern die
Parameter, sonst nur lesen.
11.
PASSWORT ZUR PARAMETERSICHERUNG
 Gleichzeitig die Tasten
und
für mindestens 5 Sek.;
 Erscheint auf dem Display die Meldung "PA", so muss zum Fortsetzen dass
PAsswort, wie unter Punkt 10 beschrieben, eingegeben werden;
 Die Taste
oder
drücken, um den zu ändernden Parameter zu suchen;
 Zum Abrufen des Parameterwerts die Taste
drücken;
 Zum Ändern des Werts die Taste
oder
drücken;
 Erneut die Taste
drücken, um zum Verzeichnis der Parameter
zurückzukehren;
Zum Verlassen und Speichern der Änderungen die Taste
für mindestens 3 Sek
drücken oder 30 Sek. warten, ohne die Tastatur zu bedienen.
12.
RELATIVALLARME
Die Parameterwerte AL und AH sind die Alarmschwelle für niedrige, Lt, und
hohe Temperatur, Ht, verhältnismäßig zum Sollwert.
 AL gibt den Wert an, der vom Sollwert abzuziehen ist, wobei sein
Unterschreiten den Alarmzustand. Wenn AL=0, wird der Alarm für niedrige
Temperatur ausgeschlossen.
 AH gibt den Wert an, der zum Sollwert hinzurechnen ist, wobei sein
Überschreiten den Alarmzustand aktiviert. Wenn AH=0, wird der Alarm für
hohe Temperatur ausgeschlossen.
Diese Werte geben nicht die
Alarmtemperatur an, sondern die
max. zulässige Abweichung vom
Sollwert SP. Das Überschreiten
dieser Schwellen aktiviert einen
Alarmzustand für niedrige / hohe
Temperatur. Durch die Änderung
des Sollwertes SP ändert sich
automatisch auch der Alarm für
niedrige / hohe Temperatur,
während die max. zulässige
Abweichung fix bleibt
13.
TABELLE DER GERÄTEPARAMETER
Cod. Parameter
/ Parameter Regelungsfühler
/C Kalibrierung
/S Fühlerbeständigkeit
r Reglerparameter
rd Sollwertdifferential
rE Auflösung des Instruments. 0=GANZ; 1=DEZIMAL
rt Sollwert verkleinert. Gibt den Wert an, der zum Sollwert SP
-12...12 °C
hinzuzurechnen ist, (nur wenn Hd=2)
rL unterer Grenzwert Sollwert SP
-50...rH °C -50
rH oberer Grenzwert Sollwert SP
c Verdichterparameter
c0 Startverzögerung von Verdichter nach Einschalten
c1 Mindestzeit Verdichterabschaltung
c2 Verdichterstatus
bei
Fühlerdefekt.
0=OFF;
–1=ON;
1...99=ZEITGESCHALTET; siehe Punkt 5 für Details
d Abtauparameter
d1 Intervall zwischen zwei Abtauzyklen
dE Abtaudauer
d4 Abtauen beim Einschalten des Gerätes. 0=NEIN; 1=JA
d5 Abtauverzögerung nach Einschalten des Gerätes
dd Abtropfzeit
d7 Displaysperre beim Abtauen. 0=NEIN; 1 oder 2=JA; siehe
Punkt 3 für weitere Details
d8 Alarmausschluss nach dem Abtauen
A Alarmsparameter
Ad Differential Alarm und Gebläse
AL Alarm für Temperatur unter dem Sollwert; gibt den Wert an,
der vom Sollwert abzuziehen ist, wobei sein Unterschreiten
den Alarmzustand aktiviert. AL=0 Alarm für niedrige
Temperatur ausgeschlossen
AH Alarm für Temperatur über dem Sollwert; gibt den Wert an,
der zum Sollwert hinzuzurechnen ist, wobei sein
Überschreiten den Alarmzustand aktiviert. AH=0 Alarm für
hohe Temperatur ausgeschlossen
At Verzögerung des Alarm für Temperatur Ht/Lt
0...120 Min 0
H Weitere Parameter
Hb Aktivierung Taste ON-OFF. 0=NEIN , 1=JA
Hi Polarität Multifunktionseingang MFI.
0=aktiv geschlossen; 1=aktiv offen
Hd Eingang Multifunktion MFI. 0=ausgeschaltet; 1= Abtauen; 2=
Sollwert verkleinert;
HL Tastatursperre – Passwort verlangt für Parameter Änderung;
0=keine Tastatursperre, kein Passwort verlangt;
1=Tastatursperre, kein Passwort verlangt;
2=Tastatursperre, Passwort verlangt;
14.
ABSCHALTEN DES ALARMS
Das Auftreten eines Alarmzustands wird auf dem Display durch die Meldungen
"Ht", "Lt", "EE", "E1" angezeigt und die Einschaltung des Alarms LED "
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird das Abschalten des Alarmsummers
und des Alarmrelais (je nach Modell) bewirkt, hingegen wird auf dem Display bis
zum Entfernen der Alarmursache weiterhin der Alarmzustand angezeigt.
DISPLAYANZEIGEN
15.
Display Ikone Bedeutung
EEPROM defekt, versuchen das Gerät aus- und erneut
EE
einzuschalten
Thermostatfühler kurzgeschlossen oder nicht angeschlossen, oder
Temperatur außerhalb der Gerätegrenzwerte. Den Zustand des
E1
Fühleranschlusskabels prüfen. Im Falle eines Alarm E1, wird der
Verdichterbetrieb über den Parameter c2 festgelegt. Das Alarm
schaltet sich aus wenn die Fühler den Normalbetrieb wieder aufnimmt.
Alarm für hohe Temperatur aktiviert, Parameter AH prüfen. Die
Ht
Alarmmeldung wird automatisch annulliert, wenn die Temperatur
unter den vorgesehenen Werte zurückkehrt.
Alarm für tiefe Temperatur aktiviert, Parameter AL prüfen. Die
Lt
Alarmmeldung wird automatisch annulliert, wenn die Temperatur
unter den vorgesehenen Werte zurückkehrt.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Alarmmeldung, vielmehr wird
dF
das ablaufende Abtauen angezeigt.
Abtauen beendet beim Time-out, und nicht beim Erreichen der
Ed
Temperatur dt.
Lc
Tastatursperre
Geräte OFF. ACHTUNG: das Geräte bleibt versorgt, auch wenn
--
ausgeschaltet.
16.
GARANTIE
Die Firma EsseCI übernimmt für ihre Produkte eine Garantie gegen Herstellungs-
und Materialfehler für die Dauer eines (1) Jahres ab Herstellungsdatum auf dem
Gehäuse. Verpflichtet ist sie allein für Reparatur und Ersetzen der Produkte, bei
denen der Defekt ihr zuzuweisen ist und durch ihre Techniker geprüft wird. Im Falle
von Defekten infolge außergewöhnlichen Betriebsbedingungen, unsachgemäßem
Gebrauch und/oder Manipulierung wird keinerlei Haftung übernommen, bzw. läuft die
Garantie umgehend ab. Sämtliche Transportkosten für die Übergabe des Produktes
an den Hersteller, nach zuvor durch diesen erfolgter Genehmigung, sowie für die
eventuelle Rückgabe an den Käufer gehen zu Lasten des Käufers.
17.
ANMERKUNG
Diese Veröffentlichung ist alleiniges Eigentum der Firma EsseCI Srl, jegliche
Vervielfältigung oder Verbreitung ist strengstens verboten, ausgenommen im Falle
ausdrücklicher Genehmigung. Die hier enthaltenen Informationen können ohne
vorherige Vorankündigung Änderungen unterliegen und sind für die Firma EsseCI Srl
in keiner Weise verbindlich.
18.
ENTSORGUNG
Das Gerät (bzw. Produkt) ist nach den örtlich geltenden
Abfallbestimmungen getrennt zu sammeln.
EsseCI Srl
Via degli Alpini 5 – 31047 PONTE DI P. (TV) - ITALY
Tel. +39(0)422-854657 - Fax +39(0)422-854665
" ein. Die
drücken.
Range Maß-
Def.
Einh.
-12..12 °C 0.0
0...14
-
4
1...12 °C 2,0
0...1
-
1
0
rL...99 °C 99
0...15 Min. 3
0...15 Min. 3
–1...99 Min. 0
0...99 Uhr 8
0...99 Min. 30
0...1
-
0
0...30 Min. 0
0...15 Min. 0
0...2
-
2
0...15 Uhr 1
1...12 °C
1
0...99 °C
0
0...99 °C
0
0...1
-
0
0...1
-
0
0...2
-
0
0...2
-
0
" .

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sct305d