Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang 2 - Freifeldkorrektur; Mikrofon-Korrekturwerte; Beispiel - Cirrus CR:514 Benutzerhandbuch

Akustischer kalibrator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang 2 – Freifeldkorrektur
Bei der Kalibrierung eines Mikrofons zum Einsatz bei Freifeldmessungen kann eine
geringfügige Korrektur notwendig sein, um die Abweichung zwischen dem Mikrofon-
Freifeldübertragungsfaktor bei „Null-Grad" oder Frontalrichtung und dem vom Kalibrator
erzeugten Druckpegel auszugleichen.
Die Korrektur beträgt typischerweise -0,3dB beim ½-Zoll Mikrofon (Effektiv-
Kalibrierpegel ist daher 93,7dB).
Die folgende Tabelle zeigt die Korrekturwerte für Cirrus Research plc
Standardmikrofone an.
Kalibrierungskorrekturen für Cirrus Research plc Kapseln sind unten aufgelistet, sowie
für drei weitere Kapseln, die oft von Eich-/ Kalibrierlabors verwendet werden:

Mikrofon-Korrekturwerte

Mikrofon-Typ
MK:202
MK:215
MK:216
MK:226
MK:224
B&K 4134
B&K 4180
B&K 4192

Beispiel

Hier ein Beispiel der Verfahrensweise, die bei der Berechnung des Wertes für ein
MK:224 - Mikrofon angewendet wird:
Pegel = 94,0dB + Mikrofonkorrektur
Pegel = 94,0dB + ( -0,3dB)
Pegel = 93,7dB
Unterschiedliche Mikrofone werden unterschiedliche Korrekturwerte aufweisen. Details
entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch des jeweiligen Schallpegelmessers bzw.
Mikrofons.
CR:514 & CR:515 Akustischer Kalibrator
Kalibrierungskorrektur
-0,3dB
-0,3dB
-0,3dB
-0,3dB
-0,3dB
0dB
0dB
0dB
Effektiv-Kalibrierpegel
93,7 dB
93,7 dB
93,7 dB
93,7 dB
93,7 dB
94,0 dB
94,0 dB
94,0 dB
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cr:515

Inhaltsverzeichnis