pehamed
_____________________________________________________________________________________________________________
Handhabungs- und Sicherheitshinweise für den Lithium
Polymer (LiPo) Akku!
Bitte unbedingt vor der ersten Benutzung lesen!
Allgemein
Im PEHAMED CDmon kommt ein moderner LiPo-Akku
(„LiPo" = Lithium Polymer) zum Einsatz. Diese Akkus verfügen
nicht nur über eine deutlich höhere Kapazität als NiMH- oder
NiCd-Akkus, sie haben auch ein wesentlich geringeres
Gewicht. Dies macht diesen Akkutyp z.B. für den Einsatz in
hochmobilen Meßgeräten wie dem CDmon interessant.
WARNUNG!
Trotz Verwendung hochwertigster Marken-LiPo-
Akkus im PEHAMED CDmon birgt das Laden und Entladen von
LiPo-Akkus aber immer noch stets das geringe Rest-Risiko von
Rauchbildung, eines Feuers, ernsthafter Verletzungen und von
Sachschäden.
LiPo-Zellen und LiPo-Akkupacks können explodieren oder sich
entzünden, wenn sie falsch behandelt werden oder wenn sie
beschädigt worden sind.
Deshalb darf nur ein sachkundiger Anwender LiPo-Akkus
verwenden, laden und entladen. Er sollte sich damit vertraut
machen, was im Gefahrenfall zu tun ist.
Durch den Kauf des PEHAMED CDmon ist der Käufer
verantwortlich für alle Risiken, die durch die Verwendung, den
Betrieb, die Ladung und Entladung des LiPo-Akkus auftreten.
Haftungsausschluss
PEHAMED kann nicht die sachgemäße Aufladung und
Benutzung des LiPo-Akkus im CDmon kontrollieren und ist
deshalb nicht verantwortlich für eventuelle Unfälle,
Verletzungen oder Sachschäden, die durch die Benutzung
dieses Produktes mit LiPo-Akku entstehen können.
Bedienungsanleitung CDmon
Ausgabe: Juni 2017
Seite 7 von 33