Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airflow PTSX-K Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überlastbarkeit:
Nullpunkt-Drift:
Ausschlagdrift:
Zeitkonstanten:
Ausnutzbarer Meßbereich:
Arbeitstemperatur:
Lagertemperatur:
Leistungsaufnahme:
Schutzart:
Anschlüsse:
Gehäuse:
Gewicht:
Optionen
- 3½ oder 4½ stellige LC-Anzeige
- Linearitäts-Protokoll
- Sonderausführung für brennbare Gase der 2., 3. und 4. Gasfamilie gemäß DVGW-Arbeitsblatt
260/l (nur Meßbereiche 500 Pa bis 5 kPa). TÜV-Gutachten liegt vor.
- zusätzlicher Steuereingang für externe Anforderung der Nullpunktkorrektur
- Serielle Schnittstelle (RS 232C oder RS 485)
- Kabeldurchführung: 2 PG7- oder 2 PG11-Verschraubungen
im Betrieb: 200-fach vom Meßbereichsendwert, maximal 600 kPa
im stromlosen Zustand: alle Meßbereiche 600 kPa
0, da periodischer Nullabgleich
0,03% / °C
1 s, 2,5 s, 5 s, 10 s, 20 s, 30 s, 40 s umschaltbar
linear: -5% bis 130% vom Endwert
radiziert: +3% bis 130% vom Endwert
0...+60°C
-10°C...+70°C
ca. 5 VA
Metallgehäuse: IP65
Kunststoffgehäuse: IP54
(bei Option LCD-Anzeige: IP50)
elektrisch: 2 PG9-Verschraubungen, Schraubklemmen ø 2,5mm
pneumatisch: Schlauchanschlüsse ø 6,5mm
Serielle Schnittstelle: 7 pol. Buchse
Aluminiumgehäuse: 122 x 120 x 80 mm
Kunststoffgehäuse: 122 x 120 x 85 mm
Aluminiumgehäuse: ca. 1,5 kg
Kunststoffgehäuse: ca. 1 kg
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ptsx-m

Inhaltsverzeichnis