Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geutebruck G-ST 500+ Installationsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G-ST 500+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit dem G-ST 500+ arbeiten
Im G-Set führen Sie für das Einrichten des Systems unter anderem die folgenden
Aufgaben durch:
Melden Sie alle IP-Kameras, die im Netzwerk eingebunden sind, an Ihrem
G-ST an und vergeben Sie die entsprechenden Lizenzen.
Richten Sie die Medienkanäle ein. Für jeden Medienkanal werden die Quali-
tätsprofile für die permanente Aufzeichnung und das Livestreaming festgelegt.
Fügen Sie die benötigten I/O-Kontakte hinzu, damit Sie die Signale von
Steuereingängen und -ausgängen und die Schaltung externer Geräte bei der Er-
eigniskonfiguration einbeziehen können.
G-View ist der Wiedergabe-Client des G-ST. Diese Windows-Oberfläche
stellt eine einheitliche Bedienoberfläche für alle Systemkomponenten bereit
und unterstützt alle Funktionen von der Bildwiedergabe über die Reaktion auf
Alarmereignisse bis hin zur Untersuchung aufgezeichneter Bildsequenzen.
Die Oberfläche von G-View nach dem Öffnen des Programms.
Wie bei G-Set befinden sich die Menü- und Symbolleisten im oberen Bereich
Den Auswahlbereich mit den Auswahlmenüs finden Sie am linken Rand
Der größte Bereich der Oberfläche ist den Viewern vorbehalten. Diese können in ver-
schiedener Art und Weise auf der Fläche angeordnet werden
Unter dem Viewerbereich befinden sich die drei Werkzeugleisten für
Rekordersteuerung, Alarmliste und Telecontrol [Fernsteuerung]
38
.
.
.
.
V 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G-st 500+/4rG-st 500+/4mG-st 500+/8r

Inhaltsverzeichnis