Herunterladen Diese Seite drucken

SunSun CBF-500 Bedienungsanleitung Seite 5

Bio-teichfilter

Werbung

Rechenbeispiel:
Unsere Pumpe packt 10.000 ℓ/h. Das heißt, dass bei unserem Testteich mit 100.000 ℓ Volumen alle
10 h der Teich vollständig gefiltert wird. Bei 24 h passiert das Wasser unseren Teichfilter 2,4-mal und
wird jedes Mal geklärt. Da unser Filter 120 ℓ Wasser fasst und in einer Stunde 10.000 ℓ in den Teich-
filter gepumpt werden, wird der ganze Teichfilter in einer Stunde etwa 80-mal vollständig mit Wasser
gefüllt. Das bedeutet, alle 1,5 min wird der Filter einmal gefüllt. Somit haben unsere Bakterien 1,5 min
Zeit, sich um unser Wasser zu kümmern und es als klares, geklärtes Wasser wieder abzugeben.
Wir empfehlen, Ihren Bedürfnissen entsprechend einen sinnvollen Kompromiss zwischen bei-
den Systemen zu finden, um eine optimale Filterung Ihres Teiches zu erreichen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Produkte dieser Serie sind optimal für die Reinigung von Garten- und Fischteichen. Werden
sie richtige angewandt, wird das Teichwasser effektiv gereinigt.
Die verwendeten Filtermaterialien sorgen für eine mechanische Filterung des Wassers, wäh-
rend die Filterbakterien für eine biologische Filterung sorgen.
Ausstattungsmerkmale (teilweise optional)
Effiziente Reinigung durch ultraviolette Entkeimung vor der Filterung.
Starke Biofilterung durch große Filter, Mehrkammersystem, einfache Installation und Reini-
gung dank modularer Struktur.
Das Wasser-Durchfluss-Design, das den ersten Schritt der Filterung darstellt, reduziert den
Druck auf das Filtergewebe und mindert den Wartungsbedarf.
Die optimale Konstruktion der Filterhaltung ermöglicht eine einfache Reinigung.
Schmutzanzeige
Temperaturanzeige
Inbetriebnahme
1. Entfernen Sie die obere Abdeckung (1), entnehmen Sie die Bio-Filter-Schwämme (7) und wa-
schen Sie sie.
2. Waschen Sie auch die Filtermatte (8).
3. Setzen Sie die gereinigten Filtermaterialien wieder genau an ihren Stellen ein.
4. Platzieren Sie den Filter bei Verwendung einer UV-Lampe mit verbundenem Filter mindestens
2 m vom Teichrand entfernt auf einem festen, ebenen Untergrund. Der Filter muss unbedingt
waagerecht stehen, damit ein Überlaufen vermieden wird.
5. Verlegen Sie den Abflussschlauch für den Wasserauslauf zum Teich und den Schlauch für
den Schmutzablauf zur Kanalisation oder zu einem Blumenbeet mit ausreichendem Gefälle.
6. Sägen Sie die Schlauchtülle (20) an der entsprechenden Stelle ab.
7. Stecken Sie anschließend den Schlauch auf die Schlauchtülle (20) und sichern Sie ihn mit ei-
ner Schlauchklemme.
8. Stecken Sie einen O-Ring (19) auf das Gewinde der Schlauchtülle (20). Anschließend schie-
ben Sie das Gewinde der Schlauchtülle (20) durch die Wasserzulauföffnung. Stecken Sie ei-
nen zweiten O-Ring (19) von innen auf das Gewinde und schrauben Sie anschließend die
Auslassdüsen (18) von innen auf das Gewinde.
9. Verbinden Sie jetzt das andere Ende des Schlauchs mit der Pumpe.
10. Lassen Sie für den normalen Filterbetrieb den Schmutzablauf mit der Verschlusskappe (17)
und einer Dichtung (15) geschlossen. Wenn Sie einen 2-Zoll-Schlauch dauerhaft anbringen
wollen, entfernen Sie die Verschlusskappe, um den Schlauch zu montieren.
11. Bringen Sie die obere Abdeckung an.
12. Versorgen Sie die Pumpe mit Spannung. Der Filter fängt nun an zu arbeiten.
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.WilTec.de
http://www.aoyue.eu
http://www.teichtip.de
Artikel 50167
Seite 5
04
2021-1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50167