Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Crimpautomat R8-I
4050.021
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRIEDHELM LOH Rittal R8-I

  • Seite 1 Crimpautomat R8-I 4050.021 Betriebsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über diese Dokumentation ..........4 Allgemeine Sicherheitshinweise .......... 5 Bestimmungsgemäße Verwendung ............5 Verarbeitbares Material und Crimpform ..........5 Sicherheitseinrichtungen ................ 5 Personal ....................6 Gerätebeschreibung ............6 Technische Daten .................. 7 Typenschild .................... 8 Automat transportieren und aufstellen ........ 9 Aufstellort ....................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Automat entsorgen ................27 Pneumatik-Anschlussplan ..........28 Elektro-Anschlussplan ............29 Konformität ..............31 Rittal Crimpautomat R8-I Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Über Diese Dokumentation

    1 Über diese Dokumentation Über diese Dokumentation Die Warnhinweise in dieser Dokumentation sind nach Schwere der Gefahr un- terschiedlich gestaltet. Warnung! Lebensgefahr möglich! Hinweise mit dem Signalwort „Warnung“ warnen Sie vor Situatio- nen, die zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen können, falls Sie die angegebenen Hinweise nicht beachten.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    2 Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Symbol kennzeichnet einen „Aktionspunkt“ und zeigt an, dass Sie  eine Handlung bzw. einen Arbeitsschritt durchführen sollen. – Aufzählungen sind mit Strichen markiert. Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Automat ist für das Abisolieren und Crimpen von flexiblen Leitern in einem Arbeitsgang vorgesehen.
  • Seite 6: Personal

    3 Gerätebeschreibung Personal Nur eingewiesenes Personal darf den Automaten bedienen und Wartungstätig- keiten ausführen. Zur Einweisung gehört auch, dass die Betriebsanleitung voll- ständig gelesen wurde. Reparaturen dürfen nur nach Rücksprache mit dem Rittal Service und nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden. Bewahren Sie die Betriebsanleitung so auf, dass sie vom Bedien- personal jederzeit eingesehen werden kann.
  • Seite 7: Technische Daten

    3 Gerätebeschreibung Abb. 2: Ansicht Innenraum Legende Transporteinheit Crimpeinheit Hülsenhalteeinheit Innensechskantschlüssel 2,5 mm Ausfallblech Litzenfixiereinheit Abisoliereinheit Öffnungskeil Technische Daten Crimpautomat R8-I Antrieb elektropneumatisch Versorgungsspannung 1 ~, 100 – 240 V AC; 50/60 Hz Leistungsaufnahme 16 VA Sicherung (Netzfilter-Modul) 2 x T2AH250V Maximaler Kurzschlussstrom (SCCR) 1,5 kA Schutzart...
  • Seite 8: Umgebungstemperatur

    3 Gerätebeschreibung Crimpautomat R8-I Luftverbrauch ca. 0,9 nl/Anschlag Leitereinführlänge 35 mm (1.37") Crimplänge 8 mm (0.31") Aderendhülsen 0,5 – 2,5 mm² (AWG 20 … 14) Crimpform Trapez Taktzeit 1,5 s Umgebungstemperatur Betrieb +5 °C bis 40 °C Lagerung/Transport -25 °C bis +55 °C (kurzzeitig +70 °C) Umgebungsbedingungen Betriebsumgebung Betrieb in geschlossenen und trockenen...
  • Seite 9: Automat Transportieren Und Aufstellen

    4 Automat transportieren und aufstellen Symbol Bedeutung Gekennzeichnetes Produkt darf nicht über den Europa Hausmüll entsorgt werden. WEEE-Richtlinie Automat transportieren und aufstellen Aufstellort Der Aufstellort muss folgende Anforderungen erfüllen: – Stabiler Untergrund mit gerader, ebener Oberfläche (Gewicht des Automaten vgl. Abschnitt 3.1 „Technische Daten“). –...
  • Seite 10: Anschlüsse Installieren

    4 Automat transportieren und aufstellen Anschlüsse installieren Stellen Sie den Automaten am vorgesehenen Ort auf.  Abb. 3: Anschlüsse installieren Legende Einstellschraube Manometer Druckluftanschluss Netzanschlussbuchse Schließen Sie zuerst den Druckluftschlauch an der Druckluftwartungseinheit  des Automaten an (Abb. 3, Pos. 3). Verbinden Sie den Druckluftschlauch erst danach mit der Druckluftquelle.
  • Seite 11: Automat Einrichten

    5 Automat einrichten Automat einrichten Bei folgenden Anlässen muss der Automat eingerichtet werden: – wenn ein anderer Typ von Aderendhülsen verarbeitet werden soll – bei jeder Inbetriebnahme Wenn Sie auf einen anderen Aderendhülsentyp wechseln wollen, müssen Sie zuerst die noch in der Crimpeinheit befindlichen Aderendhülsen entfernen. Ge- hen Sie dazu wie folgt vor: Entfernen Sie die Aderendhülsenrolle.
  • Seite 12: Einführtrichter Einsetzen

    5 Automat einrichten Abb. 5: Transporteinheit Legende Transportschieber Stift Transporthebel Entriegelungsknopf Hülsenposition unterhalb des Transporthebels Drücken Sie den Entriegelungsknopf (Abb. 5, Pos. 3) nach rechts.  Führen Sie den Gurt ein, bis eine Hülse unterhalb des Transporthebels  (Abb. 5, Pos. 4) ist. Lassen Sie den Entriegelungsknopf wieder los.
  • Seite 13: Aderendhülsenrolle Wechseln

    5 Automat einrichten Aderendhülsenrolle wechseln Drehen Sie die Verriegelung an der Frontplatte, um diese zu öffnen.  Schwenken Sie die Frontplatte nach unten.  Drücken Sie den Entriegelungsknopf nach rechts.  Drücken Sie den Stift Transporthebel nach unten.  Ziehen Sie den Aderendhülsengurt aus der Transporteinheit heraus. ...
  • Seite 14: Automat Bedienen

    6 Automat bedienen Um die Schnitttiefe zu erhöhen, verstellen Sie beide Exzenter in Richtung „–“  (kleinerer Messerabstand). Ziehen Sie beide Exzenterschrauben wieder fest.  Hinweis: Die Einstellungen beider Exzenter müssen übereinstimmen. Automat bedienen Normalbetrieb Legen Sie die Aderendhülsenrolle ein. ...
  • Seite 15: Tagesstückzahl Zurücksetzen

    6 Automat bedienen Abb. 8: Touchdisplay, Anzeige Auswahlmenü Taste Funktionen  Menü anwählen (vorwärts bewegen) oder Wert erhöhen  Menü anwählen (rückwärts bewegen) oder Wert verringern Menü verlassen (zurück zu Menü 1) Angewähltes Menü aktivieren oder Wert setzen Um ein Bedienmenü anzuwählen, drücken Sie die Pfeiltasten. ...
  • Seite 16: Betriebsmodus Wechseln

    6 Automat bedienen Betriebsmodus wechseln Wählen Sie Menü 3 an.  Der aktuelle Betriebsmodus wird angezeigt. 3. Abisoliermenü Abisolieren: 0 = Abisolieren und Crimpen 1 = Nur Abisolieren   Um den Betriebsmodus zu wechseln, drücken Sie E.  Der gewählte Betriebsmodus ist sofort aktiv. Um wieder in das Produktionsmenü...
  • Seite 17: Serviceanzeige

    7 Automat reinigen und warten  Drücken Sie , bis die gewünschte Sprache angezeigt wird.  Die gewählte Sprache wird sofort übernommen Um wieder in das Produktionsmenü zu gelangen, drücken Sie C, oder wäh-  len Sie mit den Pfeiltasten ein anderes Menü. Serviceanzeige 1.
  • Seite 18: Automat Warten

    7 Automat reinigen und warten Automat warten Um den einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, müssen die beschriebenen Wartungsarbeiten (vgl. Abschnitt 7.3 „Wartungsplan“) in den angegebenen In- tervallen ausgeführt werden. Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag möglich! Bei Arbeiten im Innenraum des Automaten können nicht iso- lierte Teile berührt werden.
  • Seite 19: Leiterhaltezange Warten

    7 Automat reinigen und warten Wartungspunkt Intervall /Wartungstätigkeit Siehe Abschnitt Crimpwerkzeug: Laufrollen und Hülsen- haltezange Vierteljährlich Werkzeugschlitten Nach Bedarf Druckluftwartungseinheit: Kondenswas- 7.10 ser ablassen, Filter reinigen/wechseln Abb. 9: Übersicht der Wartungspunkte Leiterhaltezange warten Reinigen Sie die Leiterhaltezange mit einem Pinsel. ...
  • Seite 20: Litzenfixiereinheit Warten

    7 Automat reinigen und warten Litzenfixiereinheit warten Abb. 11: Litzenfixiereinheit in Betriebsposition (A) und nach vorn gezogen (B) Reinigen Sie den Einführtrichter (Abb. 11, Pos. 1) mit einem Pinsel.  Bei Bedarf verwenden Sie ein weiches Tuch und etwas Spiritus. ...
  • Seite 21: Crimpwerkzeug Warten

    7 Automat reinigen und warten Abb. 12: Abisoliereinheit Reinigen Sie den Bereich um die Bohrung (Abb. 12, Pos. 1) mit einem Pinsel.  Bei Bedarf verwenden Sie ein weiches Tuch und etwas Spiritus.  Prüfen Sie die Messer (Abb. 12, Pos. 2). Bei Bedarf wechseln Sie die Klingen ...
  • Seite 22: Innenraum Reinigen

    7 Automat reinigen und warten Monatliche Wartung zusätzlich: Abb. 14: Crimpwerkzeug Prüfen Sie, ob die Laufrollen (Abb. 14, Pos. 1) am Crimpwerkzeug leichtgän-  gig sind. Prüfen Sie, ob die Laufrollen (Abb. 14, Pos. 2) an der Hülsenhaltezange  leichtgängig sind. Bei Bedarf ölen Sie beide Stellen.
  • Seite 23: Druckluftwartungseinheit Warten

    7 Automat reinigen und warten Vierteljährlich: Ziehen Sie die Litzenfixiereinheit nach vorn.  Schmieren Sie die Berührungsfläche (Abb. 15, Pos. 1).  Bringen Sie die Litzenfixiereinheit wieder in Position.  7.10 Druckluftwartungseinheit warten Vorsicht! Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Stellen Sie sicher, dass der Automat ausgeschaltet und der ...
  • Seite 24: Störungsbeseitigung

    8 Störungsbeseitigung Nach Bedarf: Um das Kondenswasser abzulassen, drücken Sie die Ablassschraube  (Abb. 16, Pos. 1) nach oben. Um den Filter zu wechseln, schrauben Sie den Kondenswasserbehälter  (Abb. 16, Pos. 2) ab und drehen Sie den Filter (Abb. 16, Pos. 3) heraus. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schrauben Sie den Kondenswasserbe- ...
  • Seite 25: Abisoliermesser Wechseln

    8 Störungsbeseitigung Abisoliermesser wechseln Warnung! Lebensgefahr durch Stromschlag möglich! Bei Arbeiten im Innenraum des Automaten können nicht iso- lierte Teile berührt werden. Schalten Sie den Automaten aus.  Entfernen Sie den Druckluftschlauch von der Druckluftquelle.  Ziehen Sie den Netzstecker ab. ...
  • Seite 26: Sicherungen Wechseln

    8 Störungsbeseitigung Abb. 18: Klingen einsetzen Legen Sie jedes Klingenpaar so zusammen, dass die abgeschrägten Kanten  (in Abb. 18 rot markiert) nach außen zeigen. Setzen Sie beide Klingenpaare in die Halterung.  Befestigen Sie die Abdeckung wieder.  Befestigen Sie beide Exzenter so, dass sie sich in Stellung „0“ befinden. ...
  • Seite 27: Automat Außer Betrieb Nehmen Und Entsorgen

    9 Automat außer Betrieb nehmen und entsorgen Automat außer Betrieb nehmen und entsorgen Automat außer Betrieb nehmen Schalten Sie den Automaten aus.  Ziehen Sie den Netzstecker ab.  Entfernen Sie den Druckluftschlauch von der Druckluftquelle.  Entfernen Sie den Druckluftschlauch von der Wartungseinheit. ...
  • Seite 28: Pneumatik-Anschlussplan

    10 Pneumatik-Anschlussplan Pneumatik-Anschlussplan Technische Änderungen vorbehalten Rittal Crimpautomat R8-I...
  • Seite 29: Elektro-Anschlussplan

    11 Elektro-Anschlussplan Elektro-Anschlussplan Rittal Crimpautomat R8-I Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 11 Elektro-Anschlussplan Technische Änderungen vorbehalten Rittal Crimpautomat R8-I...
  • Seite 31: Konformität

    12 Konformität Konformität Technische Änderungen vorbehalten Rittal Crimpautomat R8-I...
  • Seite 32 ◾ Enclosures ◾ Power Distribution ◾ Climate Control ◾ IT Infrastructure ◾ Software & Services You can find the contact details of all Rittal companies throughout the world here. www.rittal.com/contact RITTAL GmbH & Co. KG Auf dem Stuetzelberg · 35745 Herborn · Germany Phone +49 2772 505-0 E-mail : info@rittal.de ·...

Inhaltsverzeichnis