Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - stürmann Smoke PROtec Betriebsanleitung

Rauchschürzensystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smoke PROtec:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Smoke PROtec Mehrfachroller
Smoke PROtec Mehrfachroller

6. Montage

GEFAHR
Die Montage darf nur von fachkundigem Personal
(Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 bzw. BGV
A3) durchgeführt werden.
Bei nicht sachgemäßer Montage besteht die Ge-
fahr eines elektrischen Schlages. Halten Sie unbe-
dingt die gültigen Sicherheitsregeln ein.
ACHTUNG
Die Montage der Rauchschürzen erfordert vom
Montagepersonal Fachkenntnisse und entspre-
chende Sorgfalt im Umgang mit beweglichen so-
wie elektronischen Bauteilen. Je nach Einbausitu-
ation und Ausführung können die Montageschritte
voneinander abweichen. Im Zweifelsfall sollten Sie
auf die Erfahrung eines Monteurs der Stürmann
GmbH oder eines durch den Hersteller autori-
sierten und geschulten Fachbetrieb zurück-
greifen.
Für den Einbau von selbsttätigen Rauchschürzen
müssen Sie die entsprechenden Richtlinien und
Normen beachten. Insbesondere müssen die zu-
lässigen Spaltenmaße berücksichtigt werden (sie-
he 5. "Spaltmaße" auf Seite 14).
Es sind nur Befestigungsmittel zulässig, die für
eine mindestens 60 - minütige Temperaturbean-
spruchung von 600 °C ausgelegt sind. Der Befesti-
gungsuntergrund muss entsprechend tragfähig
sein. Eine funktionserhaltende Leitungsverlegung
ist gemäß DIN EN 12101-1 bei ASB 3 Systemen
nicht erforderlich.
Die Befestigung des Gehäusekastens kann auf unter-
schiedliche Weise erfolgen (siehe 6.1 "Montagevarian-
ten" auf Seite 17).
BA_RSV-Mehrfachroller_2012
Seite 16
Montage
ACHTUNG
Die Montagehilfsmittel sind nicht im Standardliefer-
umfang enthalten. Der Abstand der Befestigungs-
punkte entlang des Gehäusekastens beträgt
maximal 1200 mm.
Das Befestigungsmaterial darf nur maximal 15 mm
in den Gehäusekasten hineinragen. Der Stoff des
Rauchschutzvorhanges wird sonst beim Auf- oder
Abrollvorgang berührt und damit beschädigt.
Wir empfehlen je nach Untergrund z. B. Beton F30,
Einschlaganker z. B. M10 x 25.
www.stuermann.de
info@stuermann.de
Datum: 2012-02-22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis