Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung
NMI – Network-MOBALine-Interface
Bitte vor der Installation diese Instruktionen sorgfältig studieren.
© MOBATIME
BD-800916.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobatime NMI

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung NMI – Network-MOBALine-Interface Bitte vor der Installation diese Instruktionen sorgfältig studieren. © MOBATIME BD-800916.04...
  • Seite 2 Bescheinigung des Herstellers NORMIERUNG Das Network-MOBALine-Interface (NMI) wurde in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien EMC Directive 2014 / 30 / EU LVD Directive 2014 / 35 / EU entwickelt und hergestellt. Hinweise zur Bedienungsanleitung 1. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Angaben können jederzeit ohne Ankündigung geändert werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Redundante Zeitquelle ..........................13 7.9.1 NTP Client Unicast ........................13 7.9.2 NTP Client Multicast ........................13 7.10 MOBA-NMS (MOBATime Network Management System) ..............13 Update ................................. 15 Bootloader-Update ..........................15 Werkseinstellungen ............................. 17 Zeitzonentabelle ............................18 Abmessungen .............................. 20 Technische Daten............................21 ©...
  • Seite 4: Sicherheit

    Die technischen Daten sind im Kapitel 12 Technische Daten zu finden. Hinweis: Digitales vereinfachtes MOBALine (siehe Technische Daten für Details). In dieser Bedienungsanleitung alle MOBALine Hinweise beziehen sich auf dieses vereinfachte digitale MOBALine. © MOBATIME 4 / 24 800916.04...
  • Seite 5: Betriebssicherheit Beachten

    Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei grossen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtig- keitsbildung innerhalb des Geräts kommen, die einen Kurzschluss verursachen kann. Elektromagnetische Verträglichkeit beachten! Das Gerät entspricht den Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und 96/48/EG Vorsicht! © MOBATIME 5 / 24 800916.04...
  • Seite 6: Wartung

    Geben Sie das Gerät Ihrem Lieferanten zurück. Dieser wird das Gerät fachge- recht entsorgen. Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und ei- nem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. © MOBATIME 6 / 24 800916.04...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen - Einleitung

    Der Zustand überwachter Uhren kann mit MOBA-NMS geprüft werden. Die Speisung erfolgt mittels PoE (Power over Ethernet). Das NMI meldet sich als Klas- se 2 Gerät am Switch an. Weiter besitzt das NMI eine passive Stromschnittstelle. Diese kann dazu genutzt wer- den, eine Nebenuhr (z.B.
  • Seite 8: Konfiguration, Anzeigen Und Anschlüsse

    Reset-Taster Das NMI besitzt einen Reset-Taster zwischen den beiden 2-poligen Klemmen. Um das NMI neu zu starten (Software-Reset), muss der Taster mind. 4 Sekunden gedrückt ge- halten werden. Wird der Taster länger als 20 Sekunden gedrückt gehalten, werden die Werksteinstel- lungen geladen (siehe Kapitel 9 Werkseinstellungen).
  • Seite 9: Betriebsmodi / Synchronisation

    - NTP-Server-Adresse(n) / Zeitzonen-Server-Adresse - SNMP-Manager-Adresse Die NTP-Server-Adressen müssen vom Netzwerkadministrator als DHCP-Option auf dem Server konfiguriert werden. Wird eine Adresse an das NMI übermittelt, wird es NTP- und Zeitzonen-Pakete von dieser abfragen. Das Abfrage-Intervall lässt sich mit der Software MOBA-NMS konfigurieren.
  • Seite 10: Zeitsignal-Ausgänge

    Die detaillierte Anleitung zur Konfiguration und Überwachung kann dem Manual der TREND-Uhr (BD-800913) entnommen werden. Montage und Inbetriebnahme Um das NMI zu montieren und das erste Mal in Betrieb zu nehmen, kann dem folgenden Ab- lauf gefolgt werden: 1. NMI an gewünschtem Ort montieren.
  • Seite 11: Betriebsverhalten

    Betriebsverhalten Speisung Die NMI lässt sich über PoE (Power over Ethernet) von einem Switch aus speisen. Die PoE-Leistungsklasse ist Klasse 2. Alternativ zum PoE-Switch kann auch ein PoE-Injektor oder Midspan eingesetzt wer- den. Die zwei PoE-Speisungsvarianten, Phantom power und Spare-Pair power, werden un- terstützt.
  • Seite 12: Snmp

    Lokalzeitberechnung Das NMI wird auf UTC (Koordinierte Weltzeit) synchronisiert. Um die Lokalzeit berech- nen und anzeigen zu können, benötigt das NMI zusätzliche Informationen in Form ei- nes Zeitzoneneintrags. Das NMI besitzt die Möglichkeit, 1 Zeitzoneneintrag abzuspei- chern. Dieser lässt sich mit Hilfe des PC-Tools MOBA-NMS über das Netzwerk editie- ren.
  • Seite 13: Genauigkeit / Synchronisationsausfall

    Genauigkeit / Synchronisationsausfall Die Abweichung im synchronisierten Zustand ist typisch kleiner +/-50 ms. Ein Ausfall der Synchronisation signalisiert das NMI nach 24 Stunden durch Ausgabe des 12:00 Kommandos. Die Abweichung nach 24 h ohne Synchronisation ist typisch kleiner +/-2 s (Quarzgenauigkeit: 20 ppm bei Raumtemperatur).
  • Seite 14 In der Registerkarte „NMI Einstellungen“ können die verschiedenen NMI-Parameter bearbeitet werden. © MOBATIME 14 / 24 800916.04...
  • Seite 15: Update

    Update: Firmware-Update Bootloader-Update Die neuesten Versionen von Firmware und Bootloader stehen unter www.mobatime.com  Customer Area  Achtung: Product Resources unter dem jeweiligen Produktordner zur Verfügung. Falls das gelieferte Gerät neuere Software enthält als in diesem Manual dargestellt, sollten die Einstellungen überprüft werden.
  • Seite 16 Bei einem Bootloader-Alarm ist das Auswahlfeld für die Firmware (Applikation) deakti- viert und wird erst bei erfolgreichem Bootloader-Update wieder verfügbar: Wichtig: Der Bootloader muss als Zip-Datei angegeben werden. © MOBATIME 16 / 24 800916.04...
  • Seite 17: Werkseinstellungen

    Werkseinstellungen Das NMI wird mit nachfolgender werkseitig vorgegebenen Standardkonfiguration ausgeliefert. Diese kann am Gerät neu geladen werden (siehe Kapitel 4.2). Werksteinstellungen: Name (20 Zeichen) Network-MBL-IF IP Mode IPv4 und IPv6 ein DHCP ein/aus IPv4-Adresse 1.255.255.253 IPv4-Subnet-Maske 255.255.255.0 IPv4-Gateway-Adresse 1.255.255.252 IPv6 fixe Adresse/Präfix...
  • Seite 18: Zeitzonentabelle

    Sun. Mar. (02:00) Sun. Nov. (02:00) La Paz Bogota, Lima, Quito New York, Eastern Time (US & Canada) Sun. Mar. (02:00) Sun. Nov. (02:00) Chicago, Central Time (US & Canada) Sun. Mar. (02:00) Sun. Nov. (02:00) © MOBATIME 18 / 24 800916.04...
  • Seite 19 Achtung! Die Tabelle der einzelnen Zeitzonen wird jedes Jahr aktualisiert. Die je- weils aktuellen Tabellen sind unter der Adresse: www.mobatime.com  Customer Area  Customer Support  Support Resources  Software Tools  Time Zone Table zum Herunterladen verfügbar. Falls Ihr Gerät mit einer neueren Version als in diesem Handbuch beschrieben ausge- rüstet ist, sollte die aktuelle Tabelle der Zeitzonen überprüft werden.
  • Seite 20: Abmessungen

    Abmessungen Alle Angaben sind in mm © MOBATIME 20 / 24 800916.04...
  • Seite 21: Technische Daten

    Abweichung typisch <+/-2 s nach 24 h Schutzart IP 30 Temperaturbereich -20 °C ... +60 °C Gehäuse Abmessungen (L x B x H): 130 x 63 x 22.5 mm Laschen für Wandmontage Gewicht 180 g © MOBATIME 21 / 24 800916.04...
  • Seite 22 MOBALine: Anzahl Uhrwerke und Überwachungs Modus: Uhrwerk Anzahl Uhrwerke Überwachung ID Programmierung TREND MBL Mit Taste im NMI ID-Modus SAM / SEM 100 Mit Taste im NMI ID-Modus SAM / SEM 40 Zukünft. Funkt. DMU 160 im NMI ID-Modus SAM 00...
  • Seite 23 © MOBATIME 23 / 24 800916.04...
  • Seite 24 19 ch. du Champ-des-Filles, CH-1228 Plan-les-Ouates Tel. +41 34 432 46 46 / Fax +41 34 432 46 99 Tel. +41 22 884 96 11 / Fax + 41 22 884 96 90 moserbaer@mobatime.com / www.mobatime.com export@mobatime.com / www.mobatime.com SALES SWITZERLAND...

Inhaltsverzeichnis