Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Originalbedienungsanleitung
CARLO Alu Comfort EP 230 &
Classic 230
Gurtlifter
Version 2.7 / D
Technische Änderungen vorbehalten
2019-08-20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beka Hospitec CARLO Alu Comfort EP 230

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Originalbedienungsanleitung CARLO Alu Comfort EP 230 & Classic 230 Gurtlifter Version 2.7 / D Technische Änderungen vorbehalten 2019-08-20...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BEKA Hospitec GmbH Inhaltsverzeichnis Impressum ......................5 Danksagung ....................5 Herstelleradresse .................... 5 TÜV Siegel ...................... 5 Einleitung ....................... 6 Vorwort ......................6 Haftung und Gewährleistung ................6 Die Bedienungsanleitung ..................7 Gültigkeit......................7 Typenschild ..................... 7 Bezeichnung ....................7 Varianten Patientenlifter ..................
  • Seite 3 BEKA Hospitec GmbH Externes Ladegerät / Wandladestation ............20 Manuelle Notabsenkung .................21 Elektrische Notabsenkung ................21 Notausschalter ....................22 7.10 Sicherheitsvorkehrungen Motor..............23 7.11 Auffahr- und Einklemmschutz (Hubmotor) ..........23 Bedienung ......................24 Bedienungsanleitung Gurte ................24 8.1.1 Vor dem Gebrauch ...................24 8.1.2 Während des Gebrauchs .................24 4 Punkt Classic Bügel: ..................25...
  • Seite 4 BEKA Hospitec GmbH 13.6 Ersatzteile / Verbrauchsmaterial..............47 13.7 Montageanweisung ..................48 13.7.1 Radwechsel hinten ................48 13.7.2 Radwechsel vorne ................49 13.7.3 Steuerung inkl. Haltegriff, Montageblech und Batterieschale ....50 13.7.4 Akku wechseln ..................52 13.8 Elektromagnetische Verträglichkeit ..Fehler! Textmarke nicht definiert. 13.9 Bestandsverzeichnis ...................53 Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D...
  • Seite 5: Impressum

    Fon: +49(0)641-9 22 22-0 Fax: +49(0)641-9 22-22-20 info@beka-hospitec.de 1.3 TÜV Siegel Die BEKA Hospitec GmbH ist durch die TÜV SÜD Product Service GmbH zertifiziert nach DIN EN ISO 13485. Wir legen damit einen hohen Qualitätsstandard an Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung und Service von unserem gesamten Lieferprogramm.
  • Seite 6: Einleitung

    Sicherheitshinweise. Die Wartung, Prüfung, Montage, Installationen und alle weiteren technischen Eingriffe am Produkt dürfen nur von der BEKA Hospitec oder von BEKA Hospitec autorisierten Fachfirmen ausgeführt werden. Der Betrieb des Produkts sowie technische Eingriffe am Produkt dürfen nur von eingewiesenem Personal ausgeführt werden.
  • Seite 7: Die Bedienungsanleitung

    CARLO Alu Classic 230 6- Punkt Bügel 925007000 CARLO Alu Comfort EP 230 4 Punkt –EP Bügel 925007008 CARLO Alu Comfort EP 230 IL 4 Punkt –EP Bügel 925007018 CARLO Alu Comfort EP 230 4 Punkt –EP Bügel Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D...
  • Seite 8: Bügelvarianten

    Die Bedienungsanleitung 3.5 Bügelvarianten Version Classic 4 Punkt Version EP, 4 Punkt Balance Bügel Version Classic 6 Punkt Mit optioneller Waage Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D Seite 8 von 60...
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheitshinweise. Alle Hinweise und Warnungen auf dem Gerät und in dieser Bedienungsanleitung müssen unbedingt beachtet werden. Für Fehler oder Schäden, welche durch unsachgemäße Bedienung oder Handhabung entstehen, übernimmt der Hersteller BEKA Hospitec keine Haftung. Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D...
  • Seite 10: Liste Der Verwendeten Sicherheitshinweise

    Sicherheit 4.4 Liste der verwendeten Sicherheitshinweise Begleitdokumente / Bedienungsanleitung beachten. Warnung vor einer Gefahrenstelle. Anwendungsteil "Typ B" nach DIN EN 60601-1. Nicht am Motor drücken/ziehen. Nicht am Bügel drücken/ziehen. Kein Hausmüll. Geben Sie das Behandlungssystem und Verpackungsmaterialien nicht in den Hausmüll. CE- Kennzeichnung nach der EG-Richtlinie über Medizinprodukte.
  • Seite 11: Warnhinweise

    Sicherheit 4.5 Warnhinweise Hinweis ▪ Das Produkt darf nur von eingewiesenem Personal eingesetzt und bedient werden ▪ Meiden sie rutschige Untergründe und Türschwellen. ▪ Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung während der Anwendung immer eingeschaltet ist. ▪ Bewegen Sie das Produkt nicht auf abschüssigen oder unebenen Böden. ▪...
  • Seite 12 Sicherheit ▪ Gestalten Sie den Transport des Patienten so kurz wie möglich und lassen Sie den Patienten niemals unbeaufsichtigt in dem Gurt hängen. ▪ Den Patienten niemals aus dem Aufnahmepunkt des Auslegers herausschwenken oder herausziehen. ▪ Die Einschaltdauer sowie die Maximallast dürfen nicht überschritten werden. ▪...
  • Seite 13: Transport

    Transport Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und WARNUNG Veränderungen sind aus Sicherheitsgründen verboten und schließen eine Haftung des Herstellers für die daraus resultierenden Schäden aus. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren, ist jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
  • Seite 14: Das Produkt Von Der Palette Lösen

    Installation 5.1.2 Das Produkt von der Palette lösen Das Produkt ist beidseitig mit Spannbändern auf der Palette befestigt. Um das Produkt von der Palette zu lösen, gehen Sie wie folgt vor: • Lösen Sie die Schrauben, welche die Spannbänder fixieren •...
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme

    Installation 6.2 Erstinbetriebnahme Das Gerät darf nur in Übereinstimmung mit den WARNUNG Begleitpapieren verwendet werden. Nur unter diesen Voraussetzungen betrachtet sich der Hersteller für die Auswirkung auf die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes verantwortlich. Wird das Produkt neu angeschlossen, sind die technischen Daten zu beachten.
  • Seite 16: Beschreibung

    Bedienelemente CARLO 7 Bedienelemente CARLO Beschreibung Beschreibung Hintere Rollen mit Bremse Notabsenkung Gurtbügel Steuergerät mit Akku Motor zu Bügelverstellung (nur EP) Handbedienteil Gurtaufnahme nur für Clippgurte Achtung keine Schlaufengurte Bügel Vordere Rollen Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D Seite 16 von 60...
  • Seite 17: Bügelversion Classic

    Bedienelemente CARLO 7.1 Bügelversion Classic Beschreibung Beschreibung Waage, optional erhältlich Gurtaufnahmen für Schlaufengurte Achtung keine Clippgurte 7.2 Handbedienteil Beschreibung Beschreibung Überlast Nur EP- Bügel, Sitz- und Liegefunktion Gurtbügel auf/ab Serviceanzeige Fahrwerk spreizen Akku Ladezustandsanzeige Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D Seite 17 von 60...
  • Seite 18: Erklärung Der Led-Anzeigen Am Handbedienteil

    Bedienelemente CARLO 7.3 Erklärung der LED-Anzeigen am Handbedienteil LED grün, Akku ist voll, kein Laden erforderlich (100 - 50 %) LED gelb, Akku muss geladen werden (50 - 25 %) LED rot, Akku muss geladen werden (weniger als 25 %). Es ertönt ein Signal, wenn eine Taste gedrückt wird.
  • Seite 19: Steuergerät „Kanada" Version

    Bedienelemente CARLO 7.4.2 Steuergerät „Kanada“ Version Beschreibung Beschreibung Notausschalter Anschluss Handbedienteil Elektrische Notbetätigung Anschluss Hubmotor (bei defektem Handbedienteil) Verstellung der Spreizung Anschluss Spreizmotor (bei defektem Handbedienteil) Netz- und Ladeanzeige Anschluss Ladekabel Erklärung der LED Anzeigen Die LED leuchtet wenn das Steuergerät über das LED grün Netzkabel mit Spannung versorgt wird LED gelb...
  • Seite 20: Akkueinheit 24 V

    Bedienelemente CARLO 7.5 Akkueinheit 24 V Der Patientenlifter Carlo ist mit einem Akku 24 V ausgestattet. Um den Akku zu entnehmen, gehen Sie bitte wie in Pkt. 13.7.4 beschrieben vor. 7.6 Externes Ladegerät / Wandladestation Das externe Ladegerät (Wandladestation) ist ein Schaltnetzteil-Ladegerät und wird montiert (auf Montageschiene) geliefert.
  • Seite 21: Manuelle Notabsenkung

    Bedienelemente CARLO 7.7 Manuelle Notabsenkung manuelle Notabsenkung Auslösen der Notabsenkung: 1. Schieben Sie die rote Sicherungsverriegelung in Pfeilrichtung nach oben (PULL- EMERGENCY Kennzeichnung). 2. Der Motor senkt sich nun langsam ab (Absenkgewicht ca. 20 kg). 3. Der Motor stoppt, wenn die Sicherungsverriegelung wieder in die Normalposition gebracht wird = Loslassen der Sicherungsverriegelung.
  • Seite 22: Notausschalter

    Bedienelemente CARLO Hinweis: Bei der Kanada Ausführung des Steuergerätes können Sie die Taster ohne Kugelschreiber erreichen. Taster Steuergerät (Kanada) 7.9 Notausschalter Bei Betätigung des Notausschalters werden die Elektromotoren spannungsfrei geschaltet. Der Motor bleibt sofort stehen. Der Notausschalter sollte nur benutzt werden, wenn unmittelbar Gefahr für den Patienten oder das Bedienungspersonal besteht.
  • Seite 23: Sicherheitsvorkehrungen Motor

    Bedienelemente CARLO HINWEIS: Bei der „Kanada“ Version des Steuergeräts kann der Akku nur bei nicht betätigtem Notausschalter geladen werden! 7.10 Sicherheitsvorkehrungen Motor Die Steuerung des Elektromotors ist mit einem Überlastungsschutz ausgerüstet, welcher bei Überlast selbsttätig ausschaltet. Erst nach einer kurzen Wartezeit ist der Motor wieder einsatzbereit.
  • Seite 24: Bedienung

    8.1.2 Während des Gebrauchs Kontrollieren Sie, dass die Gurtaufnahmen an dem Patientenlifter zu den Gurtclipsen am Gurt passen. Die Verwendung von nicht BEKA Hospitec kompatiblen Gurten kann zu Unfällen führen! Achten Sie beim Einhängen des Gurtes darauf, dass der Gurt nicht verdreht ist.
  • Seite 25: Sicheres Einhängen Der Clipse In Die Halterung

    Bedienung 8.1.2.1 Sicheres Einhängen der Clipse in die Halterung   einhängen ziehen sicher Achten Sie immer darauf, dass die Befestigungsclips gesichert und in der richtigen Position sind bevor Ihr Patient angehoben wird! 8.1.2.2 Sicheres Einhängen der Schlaufengurte in die Halterung 4 Punkt Classic Bügel: 4 Punkt Classic Bügel: Schlaufe über...
  • Seite 26: Anlegen Des Beka Hospitec Gurtes Im Sitzen

    Achten Sie immer darauf, dass die Schlaufen gesichert und in der richtigen Position sind bevor Ihr Patient angehoben wird! 8.1.2.3 Anlegen des BEKA Hospitec Gurtes im Sitzen Achtung: Führen Sie mit Ihrer Handfläche den Gurt so nach unten Richtung Sitzfläche, dass sich die Unterkante des Gurtes mit dem Steißbein auf einer Höhe befindet.
  • Seite 27: Anlegen Des Beka Gurtes Im Liegen

    Bedienung Bei 4-Punktaufhängungen mit Sicherheitsclipsen für die 4-Punkt Aufhängung: Niemals die Beingurte über Kreuz einhängen! Immer jeweils separat mit den Sicherheitsclipsen an dem 4-Punkt Bügel einhängen. 8.1.2.4 Anlegen des BEKA Gurtes im Liegen 1. Drehen Sie den Bewohner mit dem Gesicht zu Ihnen. Falten Sie den Gurt längs zusammen und legen den Gurt seitlich so weit wie möglich an den Bewohner an.
  • Seite 28: Anleitung Für Den Toilettengurt

    Bedienung 8.1.2.5 Anleitung für den Toilettengurt Achtung: Die Nichtbeachtung der folgenden Hinweise kann zu Verletzungen anderer Personen oder Ihrer eigenen Person führen. Kontrollieren Sie immer, dass der Patient genügend Selbstkontrolle über den Kopf und seinen Rumpf hat, damit er sicher durch den Toilettengurt angehoben werden kann. Im Zweifelsfalle ist ein anderer geeigneter Gurt zu verwenden.
  • Seite 29: Nach Dem Gebrauch

    Bedienung 8.1.3 Nach dem Gebrauch Zum Waschen werden die Gurte als Zubehörteil eines Lifters und damit als ein medizinisches Gerät klassifiziert. Die Gurte dürfen nur nach Anleitung des Herstellers entsprechend gereinigt und desinfiziert werden. Während des Waschens und Trocknens darf kein mechanischer Druck ausgeübt werden, wie z.B.
  • Seite 30 Bedienung Um den Gurtbügel nach unten zu bewegen drücken Sie die Taste auf dem Handbedienteil und halten diese gedrückt. Der Gurtbügel wird nach unten verfahren. Wenn der Gurtbügel die gewünschte Position erreicht hat lassen Sie die Taste los. Die Abwärtsbewegung des Gurtbügels wird gestoppt. Bei Erreichen der niedrigsten möglichen Position wird die Abwärtsbewegung automatisch angehalten.
  • Seite 31: Patientenübernahme

    Bedienung 8.2.2 Patientenübernahme Um einen Patienten von z.B. einem Stuhl zu übernehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Legen Sie den Gurt gemäß dieser Bedienungsanleitung an. 2. Fahren Sie mit dem Patientenlifter CARLO (Gurt ist nicht eingehängt) mit gespreiztem Fahrgestell an den Patienten heran. 3.
  • Seite 32: Absetzen Des Patienten

    Bedienung 8.2.3 Absetzen des Patienten Wenn sie den vorgesehenen Ort erreicht haben können Sie den Patienten z.B. auf einen Stuhl oder ein Bett absetzen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: 1. Spreizen sie das Fahrwerk falls notwendig bis zur maximal möglichen Spreizung.
  • Seite 33: Hängewaage (Optional)

    8.4 Wartung und Pflege des 24 Volt Akku Der Akku und die Controlbox dürfen vom Kunden nicht geöffnet werden. Eine Reparatur ist nur durch die BEKA Hospitec oder durch BEKA Hospitec beauftragte Firmen durchzuführen. Laden Sie entladene Akkus möglichst sofort wieder auf, dies erhöht deren Lebensdauer.
  • Seite 34: Den Patientenlifter Reinigen

    Reinigung/Desinfektion 9.1 Den Patientenlifter reinigen Säubern Sie die Patientenlifter CARLO mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Verwenden Sie für die gründliche Reinigung ein mit Seifenwasser angefeuchtetes Tuch. Zur Desinfektion können Sie ein Tuch mit einer Isopropyl-Alkohollösung anfeuchten. Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen zur Reinigung der Steuereinheit keine Aerosolreiniger, Sprays, Scheuer- oder Lösungsmittel verwendet werden.
  • Seite 35: Prüfungen/Kontrollen

    Prüfungen/Kontrollen 10 Prüfungen/Kontrollen Zum sicheren Gebrauch unseres Produktes und zum Schutz für Anwender und Patienten empfehlen wir, BEKA Hospitec, eine jährliche sicherheitstechnische Kontrolle. Die Durchführung der sicherheitstechnischen Kontrollen und Wartungen müssen dokumentiert und auf Verlangen nachgewiesen werden. Verwenden Sie hierzu Ihr Bestandsverzeichnis.
  • Seite 36: Entsorgung

    Wenden Sie sich am Ende der Produktlebensdauer an Ihren BEKA-Vertragspartner, der das Produkt nach den örtlich gültigen Vorschriften und Gesetzen dem Recycling zuführt. Zur umweltgerechten Entsorgung erteilt Firma BEKA Hospitec GmbH als Hersteller nähere Auskünfte. Bitte reinigen und desinfizieren Sie das Produkt auch vor der Entsorgung.
  • Seite 37: Fehlerbeseitigung/Kundendienst

    Fehlerbeseitigung/Kundendienst 12 Fehlerbeseitigung/Kundendienst 12.1 Hilfe zur Fehlerbeseitigung Problem mit dem Lifter Abhilfe a) Überprüfen Sie ob der Not-Aus Schalter entriegelt / gedrückt ist. b) Überprüfen Sie ob die Kabel an der Kontrollbox Hubverstellung des Lifters und die korrekt eingesteckt sind. Spreizung des Fahrwerks funktionieren nicht.
  • Seite 38 Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst Ihres Vertriebspartners oder an den Hersteller, falls Ihr Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert und Sie den Fehler mit den Abhilfemaßnahmen nach Abschnitt 12 nicht beseitigen können. BEKA Hospitec GmbH Am Rübenmorgen 3 35582 Wetzlar...
  • Seite 39: Anhang

    Anhang 13 Anhang 13.1 Technische Daten Maße und Gewichte - Länge: 140,0 cm - Breite geschlossen: 70,0 cm - Breite geöffnet: 124,0 cm - Höhe min: 134,0 cm - Höhe max: 217,0 cm - Hubweg mit Balancebügel: 20,0 – 158,0 cm - Hubweg ohne Balancebügel: 68,5 –...
  • Seite 40 Anhang Ladegerät: - Spannung Eingang: 100 V - 240 V~ (AC) / 50 / 60 Hz - Spannung Ausgang: 24 V (DC) - Stromaufnahme: I in max. 400 mA - Sicherung: T1,25 /250V - Schutzart IPX5 Akku: - Akku Typ: Bleigel Akku - Spannung Ausgang: 24 V (DC)
  • Seite 41: Maße Carlo Classic & Ep

    Anhang 13.2 Maße CARLO Alu Classic 230 & EP 230 Schiebe- Richtung Hinweis: Je nach verwendetem Bügel sowie die Verwendung der optional erhältlichen Waage ist der Abstand vom Boden zu den Gurtaufhängen unterschiedlich! Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D Seite 41 von 60...
  • Seite 42: Konformitätserklärung

    Anhang 13.3 Konformitätserklärung Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D Seite 42 von 60...
  • Seite 43: Zubehör Carlo Classic Alu

    Anhang 13.4 Zubehör CARLO Alu Classic 230 Kg Grundgerät Bezeichnung Artikelnummer Bezeichnung Artikelnummer CARLO Classic Alu CARLO Classic Alu 924001500 Incl. 6-Punkt-Bügel 924003008 Incl. 4-Punkt-Bügel 924001508 (nur für 924003018 (nur für 924001518 Schlaufengurte) Schlaufengurte) (nur Kanada) Zubehör allgemein Ersatzakku 24V 921070600 Wandladegerät 921070702...
  • Seite 44 Anhang Transfergurt mit Schlaufen Richtwerte für Gurtgrößen Beschreibung Transfer sling with loops Description Guideline for sling sizes Size Weight Color 35-65 kg made of nylon 55-85 kg yellow washable at max. 75-125 kg green 60°C 120-160 kg blue 160-210 kg orange Badegurt mit Schlaufen Richtwerte für Gurtgrößen...
  • Seite 45: Zubehör Carlo Comfort Alu Ep

    Anhang 13.5 Zubehör CARLO Comfort Alu EP 230 Grundgerät Bezeichnung Artikelnummer CARLO Comfort Alu EP 925007000 925007008 Incl. 4-Punkt-Bügel 925007018 (nur für Clipgurte) Zubehör allgemein Ersatzakku 24V 921070600 Wandladegerät 921070702 Gurte Clipaufhängung Bezeichnung Größe Artikelnummer Transfergurt Nylon Größe „S“ 922005100 Transfergurt Nylon Größe „M“...
  • Seite 46 Anhang Slings with clips Description Art.-No. Transfer sling Nylon size S 922005103 Transfer sling Nylon size M 922005203 Transfer sling Nylon size L 922005303 Transfer sling Nylon size XL 922005403 Transfer sling Nylon size XXL 922005503 Slings with clips + 10 cm Description Art.-No.
  • Seite 47: Ersatzteile / Verbrauchsmaterial

    Anhang Transfergurt mit Clip Richtwerte für Gurtgrößen Beschreibung Transfer sling with clips Description Guideline for sling sizes Size Weight Color 35-65 kg made of nylon 55-85 kg yellow washable at max. 75-125 kg green 60°C 120-160 kg blue 160-210 kg orange Badegurt mit Clip Richtwerte für Gurtgrößen...
  • Seite 48: Montageanweisung

    Anhang 13.7 Montageanweisung 13.7.1 Radwechsel hinten Bild 1: Bild 2: Benötigte Werkzeuge: Zusätzliche Teile / Hilfsmittel: 1 x 10 mm Inbusschlüssel 1 x Laufrolle hinten (Bestellnr. S9200130) Schraubensicherungs- lack (mittelfest) Bild 3: Legen Sie auf der Bild 4: Seite wo Sie das Rad Lösen Sie die wechseln wollen einen Radschraube mit Hilfe...
  • Seite 49: Radwechsel Vorne

    Anhang 13.7.2 Radwechsel vorne Bild 2: Zusätzliche Teile / Hilfsmittel: Bild 1: Benötigte Werkzeuge: 1 x Laufrolle vorne (Bestellnr. S9200350) 1 x 10 mm Inbusschlüssel Schraubensicherungs -lack (mittelfest) Bild 3: Legen Sie auf der Seite Bild 4: wo Sie das Rad Lösen Sie die wechseln wollen einen Radschraube mit...
  • Seite 50: Steuerung Inkl. Haltegriff, Montageblech Und Batterieschale

    Anhang 13.7.3 Steuerung inkl. Haltegriff, Montageblech und Batterieschale Bild 1: Bild 2 Benötigte Werkzeug für Werkzeuge: Akkumontageplatte: 1 x 4 mm T-Griff 1 x 2,5mm T-Griff 1 x 4 mm 1 x 4mm T-Griff Inbusschlüssel Bild 4: Bild 3: Lösen und entfernen Entnehmen Sie den Sie die linke Akku aus der...
  • Seite 51 Anhang Bild 11: Bild 12: Entfernen Sie die Entfernen Sie den vordere linke Diodenstecker der Schraube und Handbedienung aus entnehmen Sie den der Kontroll-box. Haltegriff. Bild 13: Bild 14: Entfernen Sie den Entfernen Sie den Klinkenstecker des Klinkenstecker des Hubmotors aus der Spreizmotors aus Kontrollbox.
  • Seite 52: Akku Wechseln

    Anhang 13.7.4 Akku wechseln Bild 2: Bild 1: Entriegeln Sie den Das Bild zeigt den Akku mittels des eingesetzten Akku. Auslösehebels im Akkugriff. Bild 4: Das Bild zeigt den entnommenen Bild 3: Akku. Nun können Sie Beim den Akku nach Wiedereinsetzen oben hin des Akkus achten...
  • Seite 53: Elektromagnetische Verträglichkeit

    EMV, und müssen nach den in den Begleitpapieren enthaltenen EMV- Hinweisen installiert und in Betrieb genommen werden. Für Geräte und Systeme der BEKA Hospitec GmbH sind keine besonderen Maßnahmen zu beachten. Tragbare und mobile HF- Kommunikationseinrichtungen können Medizinische elektrische Geräte beeinflussen.
  • Seite 54 Anhang Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit (Tabelle 202) Das Produkt ist für den Betrieb in der unten angegebenen ELEKTROMAGNETISCHEN UMGEBUNG bestimmt. Der Kunde oder der Anwender des Produktes sollte sicherstellen, dass diese in einer solchen Umgebung benutzt wird. Störfestigkeits- IEC 60601- Prüfpegel Übereinstimmungs- Elektromagnetische...
  • Seite 55 Anhang Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit (Tabelle 204) Das Produkt ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde / Anwender des Produktes muss dafür sorgen, dass diese in einer solchen Umgebung genutzt wird. Störfestigkeits- IEC 60601- Übereinstimmungs- Elektromagnetische...
  • Seite 56 Anhang Empfohlener Abstand zwischen tragbaren und mobilen Kommunikationssystemen und dem Produkt (Tabelle 206) Das Produkt ist für die Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störungen kontrolliert sind. Der Kunde oder Anwender des Produktes kann elektromagnetische Störungen vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem Produkt abhängig von der Ausgangsleistung des Kommunikationsgerätes, wie unten angegeben einhält.
  • Seite 57 Gem. Medizinproduktebetreiberverordnung sind Sie verpflichtet für dieses Gerät ein Bestandsverzeichnis zu führen. Sie können dieses Verzeichnis als Kopiervorlage benutzen. Bestandsverzeichnis Gerät: Gurtlifter CARLO Hersteller: BEKA Hospitec GmbH, Am Rübenmorgen 3, 35582 Wetzlar Seriennummer: _____________________________________________ Kaufdatum: _____________________________________________ Standort: _____________________________________________ Durchgeführte Prüfungen bei der Erstinbetriebnahme:...
  • Seite 58 Anhang Wiederholungsprüfung, Reparatur, DGUV-3, Sicherheitstechnische Kontrolle usw. Art der Prüfung Datum Ergebnis Maßnahme Unterschrift: Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D Seite 58 von 60...
  • Seite 59 Anhang Für Ihre Notizen …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………… Bedienungsanleitung CARLO Alu 230 V2.7 D Seite 59 von 60...
  • Seite 60 BEKA Hospitec GmbH ●Am Rübenmorgen 3 ●35582 Wetzlar Germany● Phone/Fax:+49(0)6 41-9 22 20-0...

Diese Anleitung auch für:

Carlo alu classic 230

Inhaltsverzeichnis