Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEM TControl A-AT-ID Installationsanleitung

Tankanzeige mit display

Werbung

Installationsanleitung
Tankanzeige mit Display

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IDEM TControl A-AT-ID

  • Seite 1 Installationsanleitung Tankanzeige mit Display...
  • Seite 2 Einleitung idem GmbH Lazarettstrasse 4 80636 München Germany Tel.: +49 (0)89 720 13 67-0 Fax: +49 (0)89 720 13 67-29 info@idem-gmbh.com www.idem-gmbh.com © idem GmbH Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Version DE 1.4.1 01/13 Installationsanleitung A-AT-ID...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Inhaltsverzeichnis Einleitung Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Garantiehinweise Garantie / Gewährleistung Versiegelung der idem-Produkte Zeitaufwand für die Installation Systemkomponenten Tankanzeige mit Display, Modell A-AT-ID Anschlusskabel Überblick über die Tanksensoren-Modelle Installation Anforderungen Erforderliches Zubehör Auswahl der Einbauposition für die A-AT-ID Kabeldurchführung Kabellänge...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für die Tankanzeige mit Display (Tankanzeige) (A-AT-ID) der idem GmbH (idem) entschieden haben. Die Tankanzeige wandelt das Signal des Tanksensors in ein analoges Spannungssignal um und gibt den Füllstandswert über die Leuchtdioden-Anzeige aus. Zusätzlich wird das Signal von der angeschlossenen TControl-Einheit abgerufen.
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Europäisches CE-Siegel Entsorgungshinweise Achten Sie bei der Entsorgung von TControl-Produkten, insbesondere bei Produkten mit integrierten Batterien oder Akkus, auf regionale Vorschriften oder senden Sie die Produkte an idem zurück. Garantiehinweise Garantie / Gewährleistung idem übernimmt die Gewährleistung für die gelieferten Waren im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. idem Hardwarekomponenten haben eine Herstellergarantie von 12 Monaten ab Zugang beim Kunden.
  • Seite 6: Zeitaufwand Für Die Installation

    Systemkomponenten Zeitaufwand für die Installation Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um grobe Schätzungen auf Basis von Erfahrungswerten handelt. Die tatsächliche Installationszeit kann stark von den fahrzeugtechnischen Gegebenheiten abhängen. Installationsart Ungefährer Zeitbedarf in Stunden Positionierung der Box am Chassis 0.10 Verlegung und Anschluss der Kabel 0.30...
  • Seite 7: Anschlusskabel

    Systemkomponenten Anschlusskabel Kabelfarbe Beschreibung Funktion Rotes Leitung Permanent Spannung Plus / Batterie +12 V Blaues Leitung Kühlmaschine An/Aus Graues Leitung nicht verwendet Schwarzes Leitung GND (Batterie Minus) Weißes Leitung Analoger Ausgang zu TControl Eingang Braunes Leitung Analoger Tanksensor Gelbes Leitung Analoger Tanksensor (separater GND) Rotes Kabel (Stromversorgung) Bitte schließen Sie die Tankanzeige in Parallelschaltung an die Dauerstromversorgung der TControl...
  • Seite 8: Überblick Über Die Tanksensoren-Modelle

    Systemkomponenten Überblick über die Tanksensoren-Modelle Unten dargestellt sind die Tanksensoren A-AT-S und A-AT-S2.   A-AT-S (37 cm) A-AT-S2 (51 cm) Die A-AT-ID ist darauf ausgelegt, mit den unten aufgeführten Tanks und Tanksensoren zu arbeiten. Tankbezeichnung Sensorbezeichnung Teilenummer Sensor Krone-PE Thermo King-PE Analoger Tanksensor A-AT-S Schmitz-PE...
  • Seite 9: Installation

    Stellen Sie vor Beginn der Installation sicher, dass alle benötigten Komponenten und Kabel zur Verfügung stehen und Sie sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut gemacht haben. Verwenden Sie nur Originalkomponenten oder Komponenten, die von idem freigegeben sind. Die A-AT-ID benötigt eine 12-Volt-Stromversorgung. Lokalisieren Sie geeignete, störungsfreie Abgriffspunkte für Spannung und Masse.
  • Seite 10: Kabeldurchführung

    Installation Kabeldurchführung Sie können das Kabel durch die obere oder die untere Öffnung im Gehäuse führen. Im Auslieferungszustand sind die Kabel durch die obere Öffnung geführt. Wenn die Installation eine Durchführung durch die untere Öffnung erforderlich macht, drehen Sie die Tankanzeige um, ziehen Sie die Leitung aus der oberen Durchführung und führen Sie es anschließend, wie rechts dargestellt, durch die untere Öffnung.
  • Seite 11: Systemübersicht Für Die A-At-Id

    Installation Systemübersicht für die A-AT-ID Alle Kabel werden in der Kontrolleinheit der Kühlmaschine zusammengeführt. Verbinden Sie den Tanksensor nicht mit der Kühlmaschine. Installationsanleitung A-AT-ID...
  • Seite 12: Anpassung Der A-At-Id An Die Tank-Sensor-Kombination

    Installation Anpassung der A-AT-ID an die Tank-Sensor-Kombination Die A-AT-ID ist für die folgenden Tanktypen vorbereitet. Tankbezeichnung Sensorbezeichnung Drahtnummer Krone-PE Analoger Tanksensor Thermo King-PE A-AT-S Schmitz-PE Analoger Tanksensor 2 Schmitz-NEW A-AT-S2 Die jeweilige Tank-Sensor-Kombination wird während der Installation, durch Kappen eines Drahtes (siehe obige Liste), eingestellt.
  • Seite 13: Led-Anzeige - Normalbetrieb

    Installation LED-Anzeige – Normalbetrieb Bei laufender Kühlmaschine und einer Versorgungsspannung über 12,5 V leuchten die grünen LEDs konstant. Bei abgeschalteter Kühlmaschine, oder einer Versorgungsspannung unter 11,3 V, leuchtet jeweils nur eine LED konstant. Sinkt der Füllstand unter 50 Liter, beginnen die drei roten LEDs zu blinken. Dies ist unabhängig vom Betriebszustand der Kühlmaschine, es ist jedoch eine Versorgungsspannung von mehr als 11,3 V erforderlich.
  • Seite 14: Led-Anzeige - Kein Tank Ausgewählt

    Installation LED-Anzeige – Kein Tank ausgewählt Eine grüne LED leuchtet auf und läuft von unten nach oben und wieder zurück, wenn die Versorgungsspannung über 12,5 V liegt und die Kühlmaschine aus ist. Die roten LEDs beginnen zu leuchten und die Anzeige mit den grünen LEDs füllt sich schrittweise auf und geht anschließend wieder zurück, wenn die Versorgungsspannung über 12,5 V liegt und die Kühlmaschine läuft.
  • Seite 15: Initialisierung Bei Zu Niedriger Spannung

    Installation Initialisierung bei zu niedriger Spannung Ist bei der Initialisierung der Spannungsbereich der Batterie zwischen 7 und 12,5 Volt, schaltet sich die A-AT-ID für kurze Zeit ein und kurz danach sofort wieder aus. Liegt die Batteriespannung unter 7 Volt schaltet sich die A- AT-ID nicht ein.
  • Seite 16: Support

    Problembehebungen. Technische Unterstützung Bei allen Fragen rund um die TControl-Produkte steht Ihnen das idem-Team werktags in der Zeit von 9 Uhr bis 17 Uhr (CET) unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung. Bevor Sie den Support kontaktieren, prüfen Sie bitte den Abschnitt „Checkliste“ im Partnerportal und die Hinweise im Abschnitt „Problembehebung“. Halten Sie bitte auch relevante Informationen zum TControl-Produkt bereit.
  • Seite 17: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen Technische Spezifikationen Stromversorgung Versorgungsspannung (Eingangsstrom gemessen bei 12 V 11,5 bis 18 Eingangsstrom – maximal 62 mA (>12,5 V & KM AN, 9 grüne LEDs) Eingangsstrom – minimal 16 mA (>11,3 V, 1 grüne LED an) Eingangsstrom – wenig Treibstoff 18 mA (>11,3 Volt, KM AN oder AUS) Eingangsstrom –...
  • Seite 18: Zustandsdiagramm

    Technische Spezifikationen Zustandsdiagramm Normal = max. 9 grüne LEDs oder rote LEDs leuchten Low Power (Energiesparmodus) = nur eine grüne LED oder rote LEDs leuchten Installationsanleitung A-AT-ID...
  • Seite 19: Abmessungen / Bohrschablone

    Technische Spezifikationen Abmessungen / Bohrschablone Maße in mm Installationsanleitung A-AT-ID...
  • Seite 20 Technische Spezifikationen “Rocken Sie Ihre Logistik mit den idem Stars!” Mehr unter http://www.idem-gmbh.com/ Installationsanleitung A-AT-ID...

Inhaltsverzeichnis