Inhaltszusammenfassung für Wolfgang Warmbier PGT 120.COM
Seite 1
® 120.COM Personnel Grounding Tester Prüfgerät für Personenerdungsysteme mit serieller Schnittstelle Deutsch Bedienungsanleitung gültig ab Ser-Nr. 01000 2019-09-13...
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM 2 Allgemeines ® Das PGT 120.COM ist ein elektronisches Prüfgerät zur Kontrolle von Personen- erdungssystemen wie Handgelenkbänder und ESD-Schuhen, um z. B. die Anforderungen nach den ESD-Normen IEC 61340-5-1 Edition oder der ANSI/ESD S 20.20 periodisch zu überwachen (Compliance Verification). ·...
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM 3 Inbetriebnahme ® Das Prüfgerät PGT 120.COM ist als Tischgerät und als Wandgerät einsetzbar. Für die Anwendung als Wandgerät kann die optional erhältliche Wandkonsole Artikel Nr. 7100.PGT120.WK verwendet werden. Die Stromversorgung erfolgt über das mitgeliefert Steckernetzgerät. Verwenden Sie keine anderen Netzteile.
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM 4 Bedienung ® Das PGT 120.COM hat keinen separaten Ein/Aus-Schalter. Mit Einstecken der Spannungsversorgung wird das Gerät in Betrieb genommen. Die Messspannung ist mit 100V voreingestellt. Sie kann mit DIP-Schalter 6+7 auf der Geräterückseite auf 30V oder 50V geändert werden. 4.1 Gelenkbandprüfung einzeln u Einstellung: nur HGB-Prüfung bzw.
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM 4.3 Schuhprüfung einzeln u Einstellung: nur Schuh-Prüfung bzw. OR ist aktiviert (DIP-Schalter 1+2) Stellen Sie sich mit beiden Schuhen auf die Schuhelektrode, betätigen Sie das rechte Tastblech und halten Sie es gedrückt. Ein akustisches Signal bestätigt den Start der Prüfung.
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM 4.5 Schuhprüfung als Reihenschaltung u Einstellung: Reihenschaltung ist aktiviert (DIP-Schalter 8) Zur Anzeige der aktivierten Reihenschaltung, blitzen die roten LED's für Hi-Fail der Schuhe etwa alle 2s kurzzeitig auf, solange keine leitfähigen Schuhe erkannt werden. Die Schuhprüfung kann ohne Betätigung des Tastbleches durchgeführt werden, z.B. in Verbindung mit einer Personenvereinzelungsanlage.
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM 5 Konfiguration Das Gerät kann mit DIP-Schaltern auf der Geräterückseite konfiguriert werden. Die Standardeinstellung ist fett gedruckt. Schalter 1 Schalter 2 Funktion "OR" (HGB oder Schuhe) Nur Schuhe Nur HGB "AND" (HGB und Schuhe) Schalter 3 Schalter 4 oberer Grenzwert für Schuhprüfung 20 MW Einzel-Schuh / 40 MW für Reihe...
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM 6 Datenausgabe über RS232 Die Messwerte und das Prüfergebnis werden über die serielle Schnittstelle ausgegeben. Nr. Bedeutung Start Präfix Daten Ende Messwert in kOhm Messwert (UNR → Messbereich Reihen- <STX> RSG <SP> <ETX> <CR> <LF> unterschritten) messung (OVR →...
Seite 10
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM Fehler-Nr. Bedeutung Rhgb zu niedrig Rhgb zu hoch RschuhL zu niedrig RschuhL zu hoch RschuhR zu niedrig RschuhR zu hoch Messspannung fehlerhaft Tastblech zu früh losgelassen Bei mehreren gleichzeitigen Fehlern werden die Fehlernummern addiert Beispiel 1: Daten : <STX>RHG 2671<ETX><CR><LF>...
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM 7 Anschlüsse Zur Überprüfung der Personenerdungssysteme wird der Widerstand der Testperson und des Erdungssystems geprüft. Die Kontaktierung der Testperson erfolgt durch Betätigen des Tastbleches bzw. durch Betreten der Schuhelektrode. Die Anschlüsse für Spiralkabel sind auf der Frontplatte angeordnet. Die Anschlüsse für Netzgerät, Schuhelektrode, Türöffner und serielle Schnittstelle befinden sich auf der Geräterückseite.
Seite 12
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM Zum Anschluss an einen PC oder ein Terminal hat das PGT ® 120.COM eine serielle Schnittstelle RS232. Der Anschluss erfolgt über die 8-polige Modularbuchse (Western RJ45) auf der Geräterückseite. Pin 4 = GND Pin 5 = RxD Pin 6 = TxD Sicht auf die Buchse 8 7 6 5 4 3 2 1...
® 120.COM Art.Nr. 7100.PGT120.COM 8 Montageanleitung Wandkonsole (Artikel Nr.: 7100.PGT120.WK) Die Konsole mit den beigefügten Dübeln und Schrauben in Brusthöhe so montieren, dass die Unterkante den größeren Abstand zur Wand hat. Die beigefügten, selbstklebenden Druckverschlüsse entsprechend der Skizze auf der Wandkonsole aufkleben: 1.