Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Display-Freigabe Und Passwort - Gloor Pumpenbau GPST-B1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________
7.4

Display-Freigabe und Passwort

Netz Verzögerung 9 sek.
`Tippen´ zum Abbrechen
Hinweis
Extern deaktiviert
Alarmton aus
Das Display ist durch eine automatische Tastensperre gegen unbeabsichtigte Bedienung gesichert.
Die nächsten drei Punkte beschreiben die Möglichkeiten der Display-Freigabe.
Bedienung freigeben
Passwort eingeben
Bedienung eingeschränkt
freigeben?
Netz-Verzögerung: Nach einem Neustart oder Netzausfall
startet die Steuerung erst nach Ablauf der eingestellten Zeit.
Der Countdown kann durch Antippen dieses Feldes
abgebrochen werden.
Extern deaktiviert: Die Steuerung ist durch einen externen
potentialfreien Kontakt am SW1 Eingang deaktiviert worden.
Nach dem Öffnen des Kontaktes startet die Steuerung mit
dem Countdown der Netz-Verzögerung.
Störungen werden weiterhin erkannt und gemeldet.
Beschreibung in Kapitel 6.10 beachten.
Alarmton aus: Durch Antippen dieses Feldes wird der interne
Alarmton abgeschaltet.
Sind die Alarmrelais auf „mit Summer zurücksetzen"
eingestellt, werden z.B. externe Alarmleuchten und Hupen
ebenfalls abgeschaltet.
Bedienung freigeben: Ist bei der Steuerung kein Passwort
eingegeben, wird nach dem Betätigen des Displays das
nebenstehende Feld angezeigt.
Durch Betätigen dieses Feldes wird die Bedienung
freigegeben.
Erfolgt für eine gewisse Zeit keine Eingabe, aktiviert sich die
Tastensperre automatisch.
Passwort eingeben: Ist die Steuerung durch ein im Setup-
Menü hinterlegtes Passwort geschützt, erscheint nach dem
Betätigen des Displays nebenstehendes Feld.
Nach Antippen des Symbols erscheint das Eingabefeld zu
Passworteingabe.
Nach korrekter Eingabe wird die Bedienung freigegeben.
Die Aktivierung der Tastensperre erfolgt automatisch.
Bedienung eingeschränkt freigeben: Durch Betätigen des
Symbols wird die Bedienung nur eingeschränkt freigegeben.
Funktionen wie Uhr/Datum, Sprache,
Hand-0-Automatikbetrieb und Fehlermeldungen können
geändert oder bedient werden.
Alle weiteren Funktionen können abgelesen werden, bleiben
aber durch das hinterlegte Passwort geschützt.
Seite 24
Betriebsanleitung (D)
902 100 – V2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gpst-b2

Inhaltsverzeichnis