Herunterladen Diese Seite drucken

Esta SD180 Bedienungsanleitung Seite 4

Getränkekühlschrank

Werbung

Einstellen der Temperatur
Der Schrank hat einen regelbaren Thermostaten, der auf einer Skala von 1 bis 7 einstellbar ist.
Das entspricht ungefähr einem Temperaturbereich von 2 bis 12 °C. Der Thermostat ist
werkseitig auf mittlere Position eingestellt. Unter normalen Umgebungsbedingungen stellt sich
eine Temperatur zwischen 2°C und 5°C ein. Warten Sie nach dem Einschalten einige Stunden,
bis die gewünschte Temperatur im Inneren des Geräts erreicht wurde. Befüllen Sie dann den
Schrank. Drehen Sie im Uhrzeigersinn zu höheren Skalenwerten, um tiefere Temperaturen
(= „kälter") zu erhalten.
Drehen Sie den Thermostaten auf Stellung „0", schaltet sich die Kühlung aus. Der Schrank ist
aber nach wie vor nicht stromlos!
Achtung! Drehen Sie den Thermostat für normalen Gebrauch nicht auf maximale Stellung.
Das Gerät kann im Dauerlauf fahren. Eine automatische Abtauung ist dann nicht gewährleistet
und es wird sich eine Eisschicht an der Kühlplatte bilden. Der Energieverbrauch geht dann
hoch und Sie müssten manuell abtauen.
Licht
Bei Schränken mit Licht finden Sie den Lichtschalter entweder im Kopfpaneel, unterhalb des
Leuchtkastens oder an der Abdeckung des Innenlüfters.
Auswechseln des Lichts
Bevor Sie die Lichtquelle auswechseln, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
Lichtquelle = Leuchtstoffröhre
Die Lampenabdeckung abmontieren und die Lichtröhre durch den entsprechenden Typ
ersetzen.
Lichtquelle = LED
Montieren Sie die Lampenverkleidung ab, sofern vorhanden.
Die LED-Leuchte ist durch eine Leuchte gleichen Typs auszuwechseln. Achten Sie auf die
Angaben auf dem Typschild der LED Leuchte. Kontaktieren Sie Ihren Lieferanten für originale
Erstazteile.
Licht im Leuchtkasten: Seitenabdeckung abmontieren. Logoplatte rausziehen. Leuchten je
nach Typ wie oben beschrieben ersetzen.. Logoplatte wieder aufsetzen, Seitenabdeckung
wieder montieren.
Reinigung des Schrankes
Wir empfehlen, den Schrank regelmäßig zu reinigen. Die Außenflächen können mit einem
feuchten Tuch mit wenig Spülmittel gereinigt werden. Die Auflagen können zur Reinigung
herausgenommen werden. Reinigen Sie auch die Dichtungen.
Der Kühlschrank darf nie mit Wasser abgespült werden. Wasser kann in das Gerät eindringen
und die Gefahr eines Stromschlags erhöhen.
Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden, die z.B. Alkohol, Azeton oder andere
Lösungsmittel enthalten. Verwenden Sie keine scheuernden und harten Gegenstände. Danach
die Flächen mit weichem Tuch trocknen.
Wir empfehlen das Verflüssigergitter (schwarzes Gitter auf der Rückseite des Schrankes) alle 2
bis 4 Monate zu entstauben. Sie halten dadurch den Energieverbrauch niedrig und verlängern
die Lebensdauer des Schrankes. Verwenden Sie am besten einen Staubsauger mit
Bürstenkopf.
Wartung
Die Lebensdauer des Gerätes kann erheblich verlängert werden, wenn der Kühlschrank
regelmäßig von einem Fachmann überprüft wird.
Seite 4 von 6

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sd216Sd416Sd419Sd429