Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmeschutzschalter; Störungen Und Reparatur - Mellerware Comfy! Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
FENSTERFUNKTION ÖFFNEN
Drücken Sie die Funktionstaste
zum Öffnen des Fensters (9) und
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Nach einigen Sekunden kehrt
das Gerät zurück und zeigt die
Temperatur / den Timer an, die
zuvor waren.
Wenn das Gerät aufheizt und die
Raumtemperatur in 2 Minuten um 2 °
C abfällt, wird diese Funktion aktiviert
und das Gerät stoppt die Heizung.
Um den Fensteröffnungsmodus zu
deaktivieren, drücken Sie die Taste
(9) und
erscheint auf dem
Bildschirm.
EINMAL, WENN SIE DAS GERÄT
VERWENDET HABEN
Schalten Sie das Gerät mit der
Ein-/Aus-Taste (7) aus.
Schalten Sie das Gerät mit dem
Ein-/Ausschalter (D) aus.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Reinigen Sie das Gerät.
WÄRMESCHUTZSCHALTER
Das Gerät ist mit einem
Wärmeschutzschalter ausgestattet,
wodurch es gegen Überhitzung
geschützt ist.
Bei abwechselndem Ein- und
Ausschalten des Gerätes, das
nicht durch den Raumthermostat
ausgelöst wird, ist zu überprüfen,
ob der normale Ein- oder Austritt
der Luft durch ein Objekt verhindert
oder erschwert wird.
Schaltet sich das Gerät von
selbst aus und nicht wieder ein,
unterbrechen Sie die Stromzufuhr,
warten Sie 15 Minuten und schalten
es wieder ein.
Reinigung
Trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz und lassen Sie es
abkühlen, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
Reinigen Sie das Gerät mit
einem feuchten Tuch, das mit ein
paar Tropfen Reinigungsmittel
imprägniert ist, und trocknen Sie es
anschließend ab.
Verwenden Sie zum Reinigen
des Geräts keine Lösungsmittel
oder Produkte mit einem sauren
oder basischen pH-Faktor wie
Bleichmittel oder Schleifmittel.
Lassen Sie kein Wasser oder andere
Flüssigkeiten in die Lüftungsschlitze
gelangen, um Schäden an den
Innenteilen des Geräts zu vermeiden.
Tauchen Sie das Gerät nicht in
Wasser oder eine andere Flüssigkeit
und stellen Sie es nicht unter den
Wasserhahn.
Störungen und
reparatur
Bei Schäden und Störungen
bringen Sie das Gerät zu einem
zugelassenen Technischen
Kundendienst. Versuchen
Sie nicht, das Gerät selbst
auseinanderzubauen und zu
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis